D 1981
D: Thomas Gottschalk, Mike Krüger, Evelyn Hamann, Rainer Basedow, Gunther Philipp
Siggi Götz Entertainment #8
Mike und Tommy betreiben den äußerst erfolgreichen Piratensender Powerplay. Mikes Schwester erkennt das Potential des Programms und hilft ihnen sich mit Werbung zu finanzieren, sowie mit einem Ami-Van mobil zu bleiben. Dem Unterhaltungschef des Bayrischen Rundfunks Dr. Müller-Hammeldorf sind die beiden natürlich ein Dorn im Auge. Daher versucht er sie mit allen Mitteln aufzuhalten. Doch die beiden Äther-Rebellen sind ihm immer einen Schritt voraus. (Filmtipps.at)
Ach, Siggi! Illegale Piratensender in Bayern anno 1981, daraus hätte man ja wirklich was machen können. Der CDU war das öffentlich-rechtliche Monopol ja bereits ein Dorn im Auge (hat da gerade jemand "Kirch-Spende" gerufen?), nicht ahnend, was uns der Privatfunk in den kommenden Jahrzehnten für Schrott bescheren sollte. Thomas Gottschalks Karriere nahm Fahrt auf, die Lisa-Film hatte sich in den Jahren die jugendliche Zielgruppe erarbeitet, und die von Thommy aufgelegten Songs reichten von Sam & Dave über die Doobie Brothers zu Helen Schneiders "Rock'n'Roll Gypsy". Was sollte also schiefgehen?
Leider machte der Siggi aber drei Schritte zurück in Opas Kino. Gunther Philipp hatte 1981 seine besten Zeiten wahrlich hinter sich, musste aber hier als Rundfunkredakteur chargieren, der am Ende durchdreht. Die Gags dürften damals schon recht abgestanden sein, und wenn sich Mike und Thommy schließlich auch noch als Frauen verkleiden müssen, geht ihnen der trashige Charme, den 10 Jahre vorher Ilja und Rudi verbreiteten, leider völlig ab, und es bleibt nur Scham. Schade, denn Gottschalk ist als Radiomoderator ganz in seinem Element und auch Evelyn Hamann macht ihre Sache gut, aber der Film baut umso mehr ab, je länger er dauert.
Schön ist freilich, dass man sich die MCP-Scheibe tatsächlich noch auf einem modernen Fernseher anschauen kann, ohne Augenkrebs zu bekommen. Und sie enthält doch tatsächlich wieder die originalen Songs und Ansagen, denn bereits für die Videoveröffentlichung wurden Songs ausgewechselt, und bei der Marketing-Version wurde dann nur noch auf das Archiv von Gerhard Heinz zurückgegriffen, sagt die Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussio ... _Powerplay