Zorn - Mark Schlichter / Christoph Schnee / Jochen Alexander Freydank / Andreas Herzog (2014-2017) [TV-Serie]

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Zorn - Mark Schlichter / Christoph Schnee / Jochen Alexander Freydank / Andreas Herzog (2014-2017) [TV-Serie]

Beitrag von buxtebrawler »

zorn-100~_v-facebook1200_daeabe.jpg
zorn-100~_v-facebook1200_daeabe.jpg (95.95 KiB) 422 mal betrachtet

Originaltitel: Zorn

Herstellungsland: Deutschland / 2014-2017

Regie: Mark Schlichter, Christoph Schnee, Jochen Alexander Freydank, Andreas Herzog

Darsteller(innen): Mišel Matičević, Axel Ranisch, Stephan Luca, Katharina Nesytowa, Alice Dwyer, Emily Cox u. A.

Krimireihe um den unangepassten Kommissar Zorn, der zusammen mit seinem Kollegen Schröder (Axel Ranisch) trotz seiner eigentlichen Schreibtischaufgaben immer wieder in mysteriöse Fälle hineingezogen wird. (Quelle: fernsehserien.de)
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Zorn - Mark Schlichter / Christoph Schnee / Jochen Alexander Freydank / Andreas Herzog (2014-2017) [TV-Serie]

Beitrag von buxtebrawler »

Bild
Zorn: Tod und Regen

„Wir haben einen Fall! Einen mutmaßlichen Mordfall“ – „Boah…“

Mit „Zorn: Tod und Regen“, der Verfilmung des gleichnamigen Romans aus der Feder des Schriftstellers Stephan Ludwig, etablierte die ARD im Frühjahr 2014 eine neue TV-Krimireihe jeweils rund eineinhalbstündiger Filme um den Hallenser Kripokommissar Claudius Zorn und seinen ungleichen Kollegen Schröder. Mit der Regie des ersten Falls betraute man Mark Schlichter, der zuvor bereits einige Erfahrung u.a. im Inszenieren von „Schimanski“- und „Tatort“-Episoden gesammelt hatte.

„Sie gelten als faul und unmotiviert!“

Kripokommissar Claudius Zorn (Mišel Matičević, „Im Schatten“) hatte sich seinen Beruf ursprünglich einmal anders vorgestellt: Statt Schwerverbrecher zu überführen scheint er zum Aktenwälzen verdammt. Entsprechend demotiviert kommt der mürrische Einzelgänger seinen Aufgaben nach, kann aber glücklicherweise auf seinen strebsamen Kollegen Schröder (Axel Ranisch, „Dicke Mädchen“) zählen. Doch als die Folterspuren aufweisende, ausgeblutete Leiche einer Frau auf einer Parkbank drapiert aufgefunden wird, setzt Staatsanwalt Sauer (Anian Zollner, „Keine Angst“), wahrlich kein Freund Zorns, ausgerechnet ihn auf den Fall an. Zunächst eher widerwillig arrangiert sich Zorn mit seiner Aufgabe und stößt auf Widersprüchlichkeiten, die sogar Sauer eventuell verdächtig machen. Doch während der Ermittlungen sind weitere Todesfälle zu beklagen – sogar ins Zorns persönlichem Umfeld…

Man versucht sich hier an einem etwas merkwürdigen Spagat: Einerseits entwickelt man eine düstere Stimmung, in deren Mittelpunkt mit Claudius Zorn ein schlecht gelaunter, leicht abgefuckter Ermittler steht, der von allem und jedem genervt scheint, Kette raucht, soziale Kontakte meidet und ein Problem mit dem weiblichen Geschlecht hat – und unter seiner rauen, abweisenden Schale einen tiefsitzenden Weltschmerz verbirgt. Sein adipöser Kollege bildet einen Antipol, entspricht eher dem Typ „ungebumster Streber“ und sorgt im Zusammenspiel mit Zorn als Teil einer entgegengesetzten Zweckgemeinschaft andererseits für einen komödiantisches Tonfall in den gemeinsamen Szenen. Dem gegenüber stehen wiederum die grausamen Morde und die unappetitlichen bis gruseligen Bilder der Opfer, mit denen der Film nicht geizt.

Nur in dieser Episode fungiert Katrin Bauerfeind („Halbe Hundert“) als sexy Vorzimmerdame Hannah, die Zorn offensiv Avancen macht und ihn tatsächlich ins Bett bekommt, während es ihm im Fahrstuhl mit seiner sympathischen jungen Nachbarin Malina (Katharina Nesytowa, „Let’s Go!“) regelmäßig die Sprache verschlägt. Mit einem Streifenbullen (Martin Reik, „Bornholmer Straße“) liefert sich Zorn einen Kleinkrieg, weil er erwartet, über der Straßenverkehrsordnung zu stehen, und mit dem Ehemann (Lucas Gregorowicz, „Das Wunder von Bern“) der zweiten Toten betrinkt er sich in einem Restaurant. Dass Hannah das nächste Opfer wird ist eine handfeste Überraschung, da ihre Rolle als von längerer Verweildauer angelegt schien. Dass sie nicht das letzte Todesopfer in diesem Reihenauftakt bleiben wird, ist der geheimnisvollen, verschwörerischen Handlung geschuldet, die sich erst gegen Ende im Showdown in Form von Dialogen und in Schwarzweiß gehaltenen Rückblenden komplett entspinnt und als überkonstruierte Räuberpistole entpuppt, die auch vor einem beinahe toten Kollegen Zorns nicht Halt macht. Dick aufgetragen und ein bisschen zu viel des Guten. Thorsten Merten (Weimarer „Tatorte“) als Robert Stapic einmal arg gegen den Strich besetzt zu sehen bereitet indes Freude.

Die Figuren erscheinen fast allesamt noch etwas zu unglaubwürdig, allen voran Zorn, der von Matičević verkörpert noch zu viel von einem Schönling hat. In Verbindung mit den starken Kontrasten zwischen komödiantischem Buddy-Witz und bemühter Neo-noir-Atmosphäre will das alles noch nicht so ganz zusammenpassen, birgt aber – auch aufgrund stark besetzter Nebenrollen wie beispielsweise der der Staatsanwältin Frieda Borck mit der wunderbaren Emily Cox („Rammbock“) – einiges Potential für ansprechende und spannende Krimiunterhaltung mit einem Antihelden als Zentrum.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Zorn - Mark Schlichter / Christoph Schnee / Jochen Alexander Freydank / Andreas Herzog (2014-2017) [TV-Serie]

Beitrag von buxtebrawler »

Bild
Zorn: Vom Lieben und Sterben

„Hast dich irgendwie verändert…“

Ein Jahr nach der Verfilmung des ersten „Zorn“-Romans Stephan Ludwigs nahm sich die ARD dessen Nachfolger „Vom Lieben und Sterben“ vor, der im Herbst 2014 gedreht und am 16.04.2015 erstausgestrahlt wurde. Hinter den Kulissen blieb das Kernteam dasselbe: Mark Schlichter verfasste das Drehbuch zusammen mit Vorlagenautor Ludwig und übernahm auch die Regie. Die titelgebende Hauptrolle des Claudius Zorn jedoch wird nicht mehr von Mišel Matičević verkörpert, sondern von Stephan Luca („Heiter bis wolkig“).

„Möchte jemand eine Weinbrandbohne?“

Die Saalestadt Halle wird von furchtbaren Morden an Jugendlichen erschüttert: Einem Radfahrer wird ein gespanntes Stahlseil zum Verhängnis; später wird einer seiner Freunde (Ben Münchow, „Nur eine Nacht“) mit Benzin übergossen und bei lebendigem Leibe verbrannt. Beide gehörten einer Clique an, deren drei verbliebene Mitglieder sich gegenüber der Kripo verschlossen geben, jedoch ahnen, sich ebenfalls in Lebensgefahr zu befinden. Martha (Saskia Rosendahl, „Wir sind jung. Wir sind stark.“), das einzige Mädchen der Clique, spielt in ihrem Verhör dem ermittelnden Kommissar Claudius Zorn übel mit, indem sie ihn eines Vergewaltigungsversuchs bezichtigt. Wenngleich seinem einfühlsameren, gerade erst genesenen Partner Schröder (Axel Ranisch) Derartiges erspart bleibt, kommt man so nicht weiter. Hilfesuchend wendet man sich an den örtlichen Pastor (Tom Quaas, „Tatort: Todesstrafe“), der viel mit der Gruppe zu tun hat. Doch ausgerechnet dieser scheint es auf ein drittes Cliquenmitglied abgesehen zu haben: Zorn kann dem jungen Max (Merlin Rose, „Als wir träumten“) gerade noch das Leben retten, auf dem Computer des Pastors findet sich belastendes Material. Ein Mann Gottes auf Abwegen?

„Sie sind ein egozentrischer Angeber, der vermutlich gewohnt ist, alles flachzulegen, was ihm über den Weg läuft!“

Dass bereits nach dem ersten Beitrag einer Reihe das halbe Ensemble ausgetauscht wird, ist alles andere als üblich. Stephan Luca profitiert jedoch davon, dass seine Rolle bisher erst grob umrissen, aber noch längst nicht ausdefiniert worden war. So findet er sich adäquat in die Figur des wenig ambitionierten, mürrischen und anscheinend vom Leben enttäuschten Eigenbrötlers Claudius Zorn ein und trägt zudem gern eine Sonnenbrille auf der Nase, vielleicht um die äußerlichen Unterschiede etwas zu kaschieren. Staatsanwältin Borck, in der ersten „Zorn“-Verfilmung noch von Emily Cox gespielt, wird nun von Alice Dwyer („Baby“) dargestellt, eine gerngesehene Schauspielerin wurde also gegen eine anderen ebensolche ausgetauscht. Dwyer spielt die beherrschte und zugleich biestige Anklägerin, die keinerlei Hehl aus ihrer Abneigung gegen Zorn macht, pointiert und mit ungewohnter Härte und unterstreicht ihren Status als absolut ernstzunehmende, wandlungsfähige deutsche Schauspielerin, die so manche Produktion aufwertet.

Schröders Charakter erfährt die größte Weiterentwicklung innerhalb dieser Episode und gewinnt an Tiefe, wenn das Publikum intime Einblicke in schmerzhafte Kindheitserfahrungen erhält, die sich hinter der Fassade des pflichtbewussten, scheinbar stets fröhlichen und somit das exakte Gegenteil zu Zorn verkörpernden Kripobeamten verbergen. Zorn wird zu Beginn erst einmal von einem Halbstarken zusammengeschlagen, der sich kurz darauf als mordverdächtiges Mitglied der Jugendclique entpuppt. Diese Konstellation wird genüsslich ausgekostet, bis der Schläger im Freibad lebendig verbrannt wird – zynischerweise zum Bloodhound-Gang-Song „Fire Water Burn“. An Zorns Verlierer-Image wird weitergearbeitet, indem man ihn auf dem Zehnmeterbrett im Freibad unter Höhenangst leiden und damit zum Gespött der Jugendlichen werden lässt, vor allem aber, indem man ihn die Beziehung zu seiner Nachbarin Malina (Katharina Nesytowa), mit der er seit drei Monaten lose liiert ist, vollkommen verbaseln lässt. Dass sein angeblicher Lebenswandel als arbeitsscheuer, rauchender und trinkender Sportmuffel nicht zu seinem Mannequinkörper passen will, den er in seiner ersten Freibadszene offen zur Schau stellt, ist eine Schwäche der Reihe, in der sich diese zweite Episode kaum von der ersten unterscheidet.

Schön gelöst sind die Verhöre der Jugendlichen, die parallel zueinander montiert werden und in deren Zuge Martha den sexuellen Übergriff Zorns fingiert. Das anfängliche Whodunit? scheint mit der Enttarnung des Pastors aufgedeckt, doch der Fall ist wesentlich komplexer und das Morden geht weiter. So hält man nicht nur die Täter- sondern auch die Motivsuche fast bis zum Finale aufrecht, wodurch der gestalterisch düstere Film dramaturgisch gewinnt. Der Humor, der sich meist aus dem Umgang Zorns und Schröders miteinander ergibt und sich an Buddy Movies orientiert, ist schmückendes, nicht immer passendes Beiwerk, das indes hin und wieder die eigentlich bitterernste Handlung und dunkle Atmosphäre konterkariert. Möglicherweise hätte ein vollständiger Verzicht auf dieses Element gutgetan. Nach der entscheidenden, den psychotischen Täter entlarvenden Wendung verbildlicht eine Rückblende, dass nicht alles war, wie es schien, und lässt man dem Wahnsinn freien Lauf, um schließlich sogar noch eine pädagogische Komponente einfließen zu lassen. Das ist alles erneut sehr dick aufgetragen, ebenso gespielt und insbesondere hier vielleicht nicht immer ganz geschmackssicher, insgesamt aber um einiges stimmiger als noch „Zorn: Tod und Regen“ und mit mindestens einem Bein viel eher im Genrekino als im TV-Krimi verankert. Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten