The Complex Forms - Fabio D'Orta (2024)
Moderator: jogiwan
- karlAbundzu
- Beiträge: 9644
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
The Complex Forms - Fabio D'Orta (2024)
The Complex Forms (2024)
Inhalt: "Ein Geheimbund wirbt mit einem verlockenden Angebot. Männer, die des Lebens überdrüssig sind, können ihren Körper verkaufen, damit dieser von einer mystischen Erscheinung in Besitz genommen wird. Was das bedeutet, erfahren die Freiwilligen nicht. Zunächst heißt es warten. In einer antiken Villa harren Christian und seine Zimmerkollegen aus und fragen sich, ob das mit der Besessenheit vielleicht nur Quatsch ist. Plötzlich: ein Donnerschlag so laut, als explodiere die Welt. Und dann kommen sie. Aus den Wäldern … " (Quelle Hard:Line Film Festival)
R: Fabio D'Orta, D: David White, Michele Venni, Cesare BonomelliInhalt: "Ein Geheimbund wirbt mit einem verlockenden Angebot. Männer, die des Lebens überdrüssig sind, können ihren Körper verkaufen, damit dieser von einer mystischen Erscheinung in Besitz genommen wird. Was das bedeutet, erfahren die Freiwilligen nicht. Zunächst heißt es warten. In einer antiken Villa harren Christian und seine Zimmerkollegen aus und fragen sich, ob das mit der Besessenheit vielleicht nur Quatsch ist. Plötzlich: ein Donnerschlag so laut, als explodiere die Welt. Und dann kommen sie. Aus den Wäldern … " (Quelle Hard:Line Film Festival)
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- karlAbundzu
- Beiträge: 9644
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: The Complex Forms (2024) - Fabio D'Orta
Ein Geheimbund wirbt alte, dem Leben überdrüssige Männer an, dass sie ihren Körper für eine andere Lebensform zur Verfügung stellen. Je länger man in einer geheimnisvollen Villa bleibt, umso mehr Geld gibt es. Eines Tages erscheinen die Wesen, und drei Männer sind sich nicht mehr so sicher....
Aktueller italienischer Sci Fi Horror, gedreht in hübschen schwarz weiß. Die Story ist wirklich spannend, gut geschrieben, Die Darsteller sehr glaubwürdig, Kamera toll und die Wesen in ihrer Mischung aus Metall und übergroßen Insekten wirklich beeindruckend. Und es wird auch nicht zu einem Actionspektakel: Die Wesen sind eher langsam, und die Fluchtversuche der Männer ihrem Alter entsprechend. Das hat eine starke Atmosphäre. Dazu noch ein mitnehmendes Soundconcept, Geräusche, Drones, Musik.
Das hat mir sehr gut gefallen und überrascht, aktueller italienischer Arthouse Genre!
Aktueller italienischer Sci Fi Horror, gedreht in hübschen schwarz weiß. Die Story ist wirklich spannend, gut geschrieben, Die Darsteller sehr glaubwürdig, Kamera toll und die Wesen in ihrer Mischung aus Metall und übergroßen Insekten wirklich beeindruckend. Und es wird auch nicht zu einem Actionspektakel: Die Wesen sind eher langsam, und die Fluchtversuche der Männer ihrem Alter entsprechend. Das hat eine starke Atmosphäre. Dazu noch ein mitnehmendes Soundconcept, Geräusche, Drones, Musik.
Das hat mir sehr gut gefallen und überrascht, aktueller italienischer Arthouse Genre!
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- Il Grande Racket
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:26
- Wohnort: Hoher Norden
Re: The Complex Forms (2024) - Fabio D'Orta
Ui, hört sich sehr interessant an. Ist notiert. Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis der fürs Heimkino erscheint.
Ach ja, Erstaufführung war Dezember 2023 in Turin.
Ach ja, Erstaufführung war Dezember 2023 in Turin.
- karlAbundzu
- Beiträge: 9644
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: The Complex Forms - Fabio D'Orta (2024)
Erneute Sichtung innerhalb kurzer Zeit. Da er mir so gut gefiel, und ich Arkschi überzeugen konnte, dass wir den auch zeigen. Das ist inzwischen ein richtiger Renner auf Festivals, 26 in 12 Ländern bisher, und einige Preise abgeräumt.
Der langsame Monster Film um drei ältere Herren immer noch beeindruckend. Gerade, da er sein Tempo behält.
Diesmal bewunderte ich die Villa und das Interieur, richtig umwerfend und klasse gefilmt. Dazu diese intensive Musik!
Auch ein paar Hommagen an andere Filme mit Zeitwahrnehmungsproblematik fielen mir diesmal auf: Marienbad, Irreversibel.
Einzig die "Auflösung" war mir zu unfilmisch, also rein im Dialog gelöst. Aber die kommt eh recht plötzlich, und hätte man die mit Bildern, Rückblicken o. ä. gelöst, wäre man beim zusammen setzen noch mehr überfordert gewesen. Da sie eigentlich auch nur von einer Person kommt, bleibt sie unsicher.
Wieder wunderbare Erfahrung.
jogiwan hat geschrieben:
Der langsame Monster Film um drei ältere Herren immer noch beeindruckend. Gerade, da er sein Tempo behält.
Diesmal bewunderte ich die Villa und das Interieur, richtig umwerfend und klasse gefilmt. Dazu diese intensive Musik!
Auch ein paar Hommagen an andere Filme mit Zeitwahrnehmungsproblematik fielen mir diesmal auf: Marienbad, Irreversibel.
Einzig die "Auflösung" war mir zu unfilmisch, also rein im Dialog gelöst. Aber die kommt eh recht plötzlich, und hätte man die mit Bildern, Rückblicken o. ä. gelöst, wäre man beim zusammen setzen noch mehr überfordert gewesen. Da sie eigentlich auch nur von einer Person kommt, bleibt sie unsicher.
Wieder wunderbare Erfahrung.
jogiwan hat geschrieben:
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- fritzcarraldo
- Beiträge: 4495
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: The Complex Forms - Fabio D'Orta (2024)
The Complex Forms
Weird Xperience. Cinema Bremen.
Italienische Arthouse - Low-Budget - Alien -Variante.
Der Regisseur hat hier wohl fast alles selbst gestaltet. Und dies ziemlich klasse. Es entstand ein ganz eigener schwarz-weiß Look mit ungewöhnlichen Kameraperspektiven und schönem Alien Design.
Allein mit der Story konnte ich nicht allzu viel anfangen und die"Auflösung" ging komplett an mir vorbei.
Ist manchmal so.
Weird Xperience. Cinema Bremen.
Italienische Arthouse - Low-Budget - Alien -Variante.
Der Regisseur hat hier wohl fast alles selbst gestaltet. Und dies ziemlich klasse. Es entstand ein ganz eigener schwarz-weiß Look mit ungewöhnlichen Kameraperspektiven und schönem Alien Design.
Allein mit der Story konnte ich nicht allzu viel anfangen und die"Auflösung" ging komplett an mir vorbei.
Ist manchmal so.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Re: The Complex Forms - Fabio D'Orta (2024)
Italienischer Low-Budget Science-Fiction-Film, den der Regisseur mit viel Sorgfalt und Liebe fast komplett selbst gestemmt hat. Das nötigt Respekt ab. Wir waren von weird Xperience auch mit ihm und seiner Co-Produzentin, Kostüme-Macherin und Set-Designerin (und meine ich auch Ehefrau) im Vorfeld in Kontakt. Super nett alle. Der Film ist in stimmungsvollen Schwarz-Weiß gehalten, die Bilder sind gut durchkomponiert und immer interessant. Zitate wurden erkannt (Marienbad, Das Schweigen und andere). Der Filmemacher hält deutlich mehr von europäischen Arthouse als klassischem Horror. Das merkt man, aber stört ja nicht. Die Schauspieler sind bis auf die Hauptrolle scheinbar alles Amateure - das merkt man nicht. Die Aliens sind super designt und wirklich ungewöhnlich. Ich hatte Angst, dass die langsame Erzählweise die Zuschauer langweilt, aber die Sorge war wohl unbegründet. Nach dem Film gab es tatsächlich Komplimente. Rausgegangen ist auch niemand. Ja, die Auflösung ist etwas unfilmisch, aber ich konnte gut folgen und für mich passte das gut. Schöner Film. Kurze Randbemerkung: Im Vorverkauf waren drei Karten verkauft. Aufgrund der Thematik (unbekannter italienischer Film von dem niemand was vorab gehört hat, englische Untertitel, schwarz-weiß) rechneten wir eh mit eher wenig Zuspruch. Am Ende waren aber über 30 Leute da, was uns ebenso gewundert wie gefreut hat. Toller Abend!
Edit: Vergessen zu erwähnen: Das Sounddesign ist der Hammer! Und die Musik auch sehr, sehr gut.
Edit: Vergessen zu erwähnen: Das Sounddesign ist der Hammer! Und die Musik auch sehr, sehr gut.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience