Kinder der Verdammten - Anton Leader

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Kinder der Verdammten - Anton Leader

Beitrag von sid.vicious »

Bild


Produktionsland: Großbritannien
Produktion: Ben Arbeid
Erscheinungsjahr: 1964
Regie: Anton Leader
Drehbuch: John Briley
Kamera: Davis Boulton
Schnitt: Ernest Walter
Musik: Ron Goodwin
Länge: ca. 90 Min.
Freigabe: FSK 12
Darsteller: Ian Hendry, Alan Badel, Barbara Ferris, Alfred Burke, Sheila Allen, Ralph Michael, Patrick Wymark, Martin Miller, Harold Goldblatt, Patrick White, André Mikhelson, Bessie Love, Clive Powell, Yoke-Moon Lee, Roberta Rex, Gerald Delsol, Mahdu Mathen, Frank Summerscale, Frank Maher



Paul Looran ist ein außerordentlich intelligenter Junge. Doktor Thomas Lewellin und Doktor David Neville sind von Pauls Fähigkeiten beeindruckt. Sie versuchen dem Geheimnis seiner Intelligenz auf die Spur zu kommen und finden heraus, dass es auf der Welt noch fünf weitere Kinder, mit der gleichen Intelligenz von Paul gibt. Als die Kinder zusammentreffen bahnt sich eine Katastrophe an.

Kinder der Verdammten ist ein interessanter britischer Film, der sich mit der Angst des Menschen auseinandersetzt, unterlegen zu sein. Anton Leader setzt hier ganz klare Richtlinien. Der Mensch ist die eigentliche Bestie und nicht das Unbekannte, dass er vernichten will, weil er es nicht versteht. Die Kinder werden zum Sympathieträger für den Zuschauer. Dieser lenkt seinen Hass eher auf die, die die Kinder vernichten wollen. Der Mensch ist in Leaders Film von seinem Wesen her, Machthungrig und totalitär. Nicht allein die Existenz der Kinder ist für ihn bedrohlich, sondern auch das Wissen, dass die Kinder einer anderen Nation weitergeben könnten. Einer Nation, die zukünftig über die eigene triumphieren könnte.

Kinder der Verdammten ist eine Anklage an Gier, Macht und Ruhm. Der Film wäre in dieser Form niemals in den USA gedreht worden und man kann durchaus ein kritisches Denken gegen die Vereinigten Staaten und dessen patriotische Geflogenheiten erkennen.

Fazit: Ein schöner, alter schwarz/ weiß SciFi/ Horror Klassiker, der zum Nachdenken anregt.


7/10
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Kinder der Verdammten - Anton Leader

Beitrag von buxtebrawler »

Ja, der gefällt mir auch gut. Ist die Fortsetzung von "Das Dorf der Verdammten", der wiederum von John Carpenter neu verfilmt wurde.

Iron Maiden haben auf ihrem legendärem "The Number Of The Beast"-Album mit "Children Of The Damned" dem Film musikalisch Tribut gezollt.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6890
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Kinder der Verdammten - Anton Leader

Beitrag von Blap »

• Die Kinder der Verdammten (Children of the Damned, Großritannien 1963) - Sechs unfassbar begabte Kinder gegen den Rest Welt? Zunehmend als Bedrohung empfunden, sollen die rätselhaften Persönlichkeiten vernichtet werden. Ein Psychologe versucht zu vermitteln ...

Wie der bekanntere und als Klassiker geltende Vorgänger "Das Dorf der Verdammten" (1960), nimmt der Streifen sich zwischen den Zeilen gesellschaftlichen Problemem an. Zeigt Ängste und Vorurteile vor dem Unbekannten, Fremden auf, Unfähigkeit zur fruchtbaren Kommunikation zwischen den Lagern. Auf seltsame Weise bleiben die Charaktere dem Betrachter fremd, vielleicht mag die kühle Distanz ein unangehmens Spiegelbild sein, die Interpretation bleibt jedem Zuschauer selbst überlassen. So mutig und konsequent die Handlung zunächst voranschreitet, so unelegant und flach mündet Geschehen in einen zahnlosen Ausweg.

Warner bietet den Streifen in solider Verfassung auf DVD an. Für Sammler interessant, die Masse ist bereits mit "Das Dorf der Verdammten" gut bedient.

6/10 (obere Mittelklasse)
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Antworten