Reinifilm hat geschrieben:Hmmm... vielleicht sollte ich ein VHS-Kopien-Festival veranstalten.


Moderator: jogiwan
Reinifilm hat geschrieben:Hmmm... vielleicht sollte ich ein VHS-Kopien-Festival veranstalten.
Och, das B-Movie hat sich bei mir auch schon mal ne VHS geliehen, weil die 35mm-Kopie nicht geliefert werden konnte.Reinifilm hat geschrieben:Hmmm... vielleicht sollte ich ein VHS-Kopien-Festival veranstalten.
Und keiner hat was gemerkt?ugo-piazza hat geschrieben:Och, das B-Movie hat sich bei mir auch schon mal ne VHS geliehen, weil die 35mm-Kopie nicht geliefert werden konnte.Reinifilm hat geschrieben:Hmmm... vielleicht sollte ich ein VHS-Kopien-Festival veranstalten.
wenn man betrunken ist fällt das doch nicht auf, oder? Zumal: wenn das im Norden ist kann das durchaus schon jemandem aufgefallen sein, es vergeht nur noch einiges an Zeit bis zur ersten BeschwerdeReinifilm hat geschrieben: Und keiner hat was gemerkt?
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Ich war selbst nicht dabei, ich kannte das Tape ja...Reinifilm hat geschrieben:Und keiner hat was gemerkt?ugo-piazza hat geschrieben:Och, das B-Movie hat sich bei mir auch schon mal ne VHS geliehen, weil die 35mm-Kopie nicht geliefert werden konnte.Reinifilm hat geschrieben:Hmmm... vielleicht sollte ich ein VHS-Kopien-Festival veranstalten.
Selbstverständlich ist 35mm vorzuziehen, auch wenn Rotstich ärgerlich ist. Gerade die Schnitte der Kinofassung machen die doch erst richtig interessant.buxtebrawler hat geschrieben:
Und ich möchte folgende Frage zusätzlich in den Raum werfen: Ist eine alte 35-mm-Rolle, möglicherweise geschnitten, mit Verunreinigungen, Jump-cuts etc. und Farbverlusten tatsächlich immer einer Blu-ray im Kino vorzuziehen, wenn man einem Publikum, das den jeweiligen Film noch nicht kennt, von dessen Qualitäten überzeugen möchte?
Natürlich:buxtebrawler hat geschrieben:In welcher Form soll man alte Filme im Kino zeigen, wenn sich die 35-mm-Rollen mit der Zeit langsam aber sicher immer weiter zersetzen? Setzt sich ein Kinoerlebnis nicht auch aus über das projizierte Material hinausgehenden Faktoren zusammen, die den Unterscheid zum Heimkino ausmachen?
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!