Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Freitag war ich Gast der mittlerweile fünften Buxtehuder Horrorfilmnacht, aufgrund dr. freudsteins Unpässlichkeit diesmal alleine. Das Publikum war sehr überschaubar, andere Filmnächte haben mehr Leute angezogen. Also Eintrit gelöhnt + Sofaaufschlag + 'nen Euro für die 3D-Brille und hinein ins Vergnügen, im wahrsten Sinne des Wortes, denn "Tucker & Dale vs. Evil" entpuppte sich als überaus gelungene, kanadische Backwood-Slasher-Parodie. Spitzenfilm und der Gewinner des Abends. Unbedingt ansehen! "My Soul To Take" von Wes Craven sollte dann mein erster 3D-Film werden und ich muss zugeben, in diesem Falle hatte die Technik was. War schon interessant, mal die sich aus der 3D-Technologie ergebenden Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen, wenn sich der Film auch leider als ziemlich durchschnittlicher Teenie-Horror entpuppte. Allerdings kein Vergleich zur Obergurke "Iron Doors", ein deutscher "Independent-Film", oder sollte ich besser Amateur-Schrott sagen? Was für ein Rotz, zu allem Überfluss ebenfalls 3D, aber auch nicht so richtig, will sagen: Der Film hat die Möglichkeiten des 3D-Kinos so gut wie gar nicht genutzt, trotzdem musste man die Brille auf der Nase behalten, weil die Bilder sonst verfremdet aussahen. Zwischenzeitlich verließen sogar zwei Zuschauer vorzeitig den Saal, hatten anscheinend keine Lust mehr. Kann ich verstehen.
Unterm Strich war's wieder ein netter Abend, wenn man sich auch nicht soviel Mühe gegeben hatte wie zu anderen Themennächten. Das Büffet bestand aus Schnittchen, für die wenigen Leute hätte sich mehr Aufwand in Form von kredenztem Chili, Mini-Frühlingsrollen oder Hot-Dogs aber vermutlich auch nicht gelohnt. "Blut-Bowle", Fritz-Cola und Kaffee-Flatrate, alles im Eintrittspreis mit drin, waren natürlich wieder klasse. Auf themenbezogene Dekoration, die Nebelmaschine im Flur und Verkleidungen der Mitarbeiter wie beim Horrornacht-Debüt wurde ebenfalls verzichtet.
Spaßig waren natürlich wieder die zwischen den Filmen gestellten Quizfragen; schade nur, dass es bis auf "My Soul To Take"-Plakate keine Gewinne aus dem Horrorbereich gab. Dafür hab ich aber zwei Freikarten und gleich 2x "Harry Potter und der Feuerkelch" auf DVD eingesackt. Eine hab ich noch vor Ort verschenkt, die andere bekommt mein Neffe mit zum Geburtstag.
Generell würde ich mich freuen, wenn man zukünftig auf Amateuermurks verzichten und stattdessen, wie in der Vergangenheit erfreulicherweise ja schon mehrfach geschehen, wieder einen Klassiker aufführen würde.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)