coming attractions (der Trailer-Fred)

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm



Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000000866.html

Ein Mädchen namens Willow



Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.

Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/319890.html

Like A Complete Unknown



Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/280195.html

Heldin



Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/324763.html

Sing Sing



John "Divine G" Whitfield (Colman Domingo) ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem trüben Gefängnisalltag ist das Theaterprogramm, wo er auf der Bühne seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch das Gleichgewicht der Theatertruppe gerät ins Wanken, als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin (spielt sich selbst) auftaucht. Denn dieser hat seine eigenen künstlerischen Vorstellungen und möchte eine Komödie inszenieren.

Basierend auf wahren Begebenheiten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318490.html

Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur



Nach einem verheerenden Sturm, der ihr Heimatdorf zerstört hat, beschließt das pfiffige Faultiermädchen Laura (Stimme im Original: Teo Vergara), gemeinsam mit ihrer Familie neu anzufangen. Mit einem alten Food-Truck wagen sie den Schritt in die Großstadt, in der ihre fantasievollen Kreationen schnell Aufmerksamkeit erregen. Ihr kleiner Imbiss wird bald zum beliebten Geheimtipp. Doch der Erfolg bleibt nicht unbemerkt: Die ehrgeizige Gepardin Dotti (Leslie Jones) sieht in der aufstrebenden Faultier-Familie eine Bedrohung für ihr angeschlagenes Fast-Food-Imperium. Mit hinterlistigen Methoden versucht sie, ihre neuen Konkurrenten auszustechen. Können Laura und ihre Familie Dottis Pläne vereiteln und ihren Traum von einem neuen Leben verwirklichen?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/321823.html

When Evil Lurks



In einem abgelegenen argentinischen Dorf geht es mit einem Mann zu Ende – jedoch nicht friedlich, sondern qualvoller als man es sich wohl jemals vorstellen könnte: Er verrottet bei lebendigem Leib. Für die Brüder Pedro (Ezequiel Rodríguez) und Jimi (Demián Salomón) scheint die Sache klar: Dieser Mann ist von einem bösartigen Dämon besessen, der direkt aus den Untiefen der Hölle aufgestiegen ist. Ein Exorzist soll das Problem lösen, doch als der in Stücke gerissen aufgefunden wird, müssen Pedro und Jimi selbst die Initiative ergreifen. Doch das scheint alles nur noch schlimmer zu machen und der böse Dämon entfesselt ungeahnte Schrecken.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318901.html

Auf Umwegen



Anfang April 2022 bricht die junge Familie rund um Timo Götz und Salima Oudefel von Deutschland aus zu einer abenteuerlichen Reise auf, die zunächst von Entdeckungen und inspirierenden Begegnungen geprägt ist. Sie durchqueren mehrere Länder, begegnen wohlwollenden Menschen und genießen das Unterwegssein. Als Salima schwanger wird, setzen sie ihre Reise fort und erreichen schließlich Indien, wo sie ihr Kind zur Welt bringt. Doch was als friedliches Abenteuer begann, schlägt in einen Albtraum um: Die indischen Behörden verdächtigen die Familie der illegalen Leihmutterschaft und verweigern ihnen die Ausreise. In einem nervenaufreibenden Kampf über zehn Monate hinweg versuchen sie, ihre Unschuld zu beweisen und einen Weg aus dieser ausweglosen Situation zu finden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016358.html

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte



Libuše Jarcovjáková dokumentiert ihr Leben. Mit analogen Fotografien und Tagebucheinträgen sucht die junge Fotografin in der Tschechoslowakei zur Zeit der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 nach ihrer sexuellen Identität. Ein wichtiger Treffpunkt für die queere Szene ist der T-Club. Doch dann geschieht ein Mord und die Polizei interessiert sich plötzlich für Libušes Fotos aus dem Club. Ihre Emanzipationsreise wird jäh unterbrochen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317974.html

Kai aus der Kiste



Im Berlin der 1920er Jahre macht „Die schwarze Hand" den Prenzlauer Berg unsicher – also so unsicher, wie man bei einer Bande Zehnjähriger eben sprechen kann. Auch Kai (Christoph Zeller) ist dabei. Er und seine Gang wittern einen gutes Geschäft, als Mac Allan (Jürgen Watzke) Werbegesichter für einen neuen Kaugummi sucht. Kai und die schwarze Hand wollen den Deal an Land ziehen, müssen dafür jedoch erstmal gegen den Werbeprofi Kubalksi (Klaus-Dieter Klebsch) ankommen. Dabei merken sie zunächst nicht, dass Mac Allan eigentlich ganz andere Pläne verfolgt...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/115147.html

Freiheit im Herzen – Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein



„Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen von der iranischen Sittenpolizei aufgrund eines angeblich falsch getragenen Kopftuchs, starb Amini nur drei Tage später in Haft, was international Empörung und Solidarität auslöste. Die Proteste reichen bis nach Deutschland, wo Exil-Iranerinnen, die in den 1970er-Jahren dem iranischen Regime entkommen sind, Seite an Seite mit jungen Deutsch-Iranerinnen der zweiten Generation wie Jasmin Shakeri, Pegah Ferydoni, Natalie Amiri und Enissa Amani auf die Straße gingen. Gemeinsam kämpfen sie für eine freie Zukunft, in der auch die iranische Gesellschaft ohne Angst und in Würde leben kann.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015127.html

Anxiety

Zum Trailer:
:arrow: https://www.filmstarts.de/kritiken/2784 ... 14555.html

Die Schwestern Malgorzata (Magdalena Cielecka) und Łucja (Marta Nieradkiewicz) kommen für die wichtigste aller Reisen zusammen, als Łucja die todkranke Małgorzata in eine Klinik für Sterbebegleitung in die Schweiz begleitet. Beide haben jedoch unterschiedliche Absichten: Małgorzata möchte die Welt auf ihre eigene Weise hinter sich lassen, während Łucja hofft, ihre Schwester davon zu überzeugen, sich umzuentscheiden und für ihr Leben zu kämpfen. Werden die zwei Schwestern unter Tränen und Gelächter die Nähe wiederfinden, die sie einst teilten, oder wird das Erlebnis ihres Lebens auch ein letzter Abschied sein?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/278477.html

Layla
(Achtung: Erst ab 01.03.2025!)



Im lebhaften London während des Pride-Monats begegnen sich zwei scheinbar ungleiche Menschen: Drag-Performer:in Layla (Bilal Hasna), die in einer bunten, queeren Künstler:innen-Community lebt, und Max (Louis Greatorex), ein junger Marketing-Experte aus einem konservativen britischen Elternhaus. Ihr erstes Treffen bei einer Unternehmensveranstaltung, die Queerfreundlichkeit nur als PR-Maßnahme zelebriert, führt zu einer überraschenden Anziehung. Trotz ihrer Unterschiede – Layla, non-binär und mit palästinensischen Wurzeln, und Max, schwul und umgeben von Yuppie-Freunden – stürzen sie sich in eine leidenschaftliche Beziehung. Doch als Layla versucht, sich der normativen Welt von Max anzupassen, führt es zu Konflikten mit der eigenen Identität. Gleichzeitig wird Max gezwungen, seine Privilegien als weißer cis Mann zu reflektieren und sich mit seinen bisherigen Lebensvorstellungen auseinanderzusetzen. Zwischen Selbstfindung, kulturellen Unterschieden und gesellschaftlichen Erwartungen steht ihre Liebe auf dem Prüfstand: Können sie gemeinsam einen Weg finden?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325193.html

Oy'una Geldik



Hidir Diri, der Kandidat der Regierungspartei, hat seine Konkurrenten besiegt und das Präsidentenamt übernommen. Kaum im Amt, sieht er sich mit einem erbitterten Machtkampf um Einfluss und Profit konfrontiert. Während die rechte Partei Forderungen stellt, die nicht zur Region passen, reagiert die Bevölkerung mit wachsenden Protesten auf gebrochene Versprechen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019697.html

IVE: The 1st World Tour in Cinema



Nach ihrer ersten Welttournee, bei der sie 19 Länder bereisten, kehrten IVE für eine Zugabe ihres „SHOW WHAT I HAVE“-Konzerts nach Seoul zurück. Nun wird die Aufregung dieser Welttournee auf der großen Leinwand in Kinos weltweit wieder lebendig. Mit viel Energie und Emotionen zeigt das des Konzert eine vielfältige Set-Liste mit den Hits, die IVE zu dem gemacht haben, was sie heute sind, und gewährt Einblicke in atemberaubende Bühnenauftritte, Band-Interviews sowie exklusive Behind-the-Scenes-Videos.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000012741.html

Dhadak 2
(Achtung: Erst ab 28.02.2025!)



Ist ihre Liebe wirklich zum Scheitern verurteilt oder gibt es doch einen Weg, die gesellschaftlichen Grenzen zu überwinden?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000002459.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Mickey 17




Bei der Kolonisation des Eisplaneten Nilfheim hat Mickey 17 (Robert Pattinson) die Aufgabe der Expeditionscrew zu helfen – vor allem bei den Jobs, die gefährlich sind. Denn Mickey hat einen Vorteil: Er ist ersetzbar. Wenn er stirbt, wird einfach der nächste Klon produziert, der nicht nur seine bisherigen Erinnerungen hat, sondern auch die Arbeit nahtlos fortsetzen kann. Doch als Mickey eines Tages für kurze Zeit vermisst wird, entdeckt er, dass Mickey 18 schon an den Start gebracht wurde. Doch Mickey 17 will nicht sterben. Er muss also seinen Klon geheim halten. Doch zudem wird auch das Leben auf Nilfheim immer gefährlicher, weil die Mission zu scheitern droht, sich die Nahrung dem Ende neigt und die einheimische Bevölkerung nicht gut auf die neuen menschlichen Nachbarn zu sprechen sind. Mickey 17 muss also in diesem Umfeld überleben – und das als Wegwerfklon...

Basiert auf dem Roman „Mickey7“ von Edward Ashton aus dem Jahr 2022.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/300207.html

Flow



Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/302474.html

In The Lost Lands



Dieser Auftrag hat es in sich: Die berüchtigte Hexe Gray Alys (Milla Jovovich) wird von ihrer Königin in die sogenannten „Lost Lands“ geschickt. Dort soll sie eine neue Fähigkeit ihrer magischen Trickkiste hinzufügen und erlernen, wie man sich in einen Werwolf verwandeln kann. Doch alleine der Weg dahin ist gesäumt von einer harten wie lebensgefährlichen Probe sowie einer folgenschweren Entscheidung nach der anderen. Zum Glück kann Gray Alys den Jäger Boyce (Dave Bautista) an ihrer Seite wissen. Zusammen stellen sie sich den zahlreichen Gefahren und gefährlichen Kreaturen, während sie sich immer tiefer ins unbekannte Land durchschlagen.

Basierend auf einer Kurzgeschichte von George R.R. Martin.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/235277.html

Love Hurts - Liebe tut weh



Hinter der Fassade des unscheinbaren Vorstadtmaklers Marvin (Ke Huy Quan) verbirgt sich mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Sein Leben wirkt ruhig, fast langweilig, während er gepflegte Häuser in einer idyllischen Nachbarschaft verkauft. Doch diese Fassade beginnt zu bröckeln, als seine längst verdrängte Vergangenheit ihn einholt. Unerwartet taucht sein Bruder (Daniel Wu) auf, ein charismatischer, aber gefährlicher Gangsterboss, der alte Konflikte und neue Gefahren mit sich bringt. Plötzlich werden aus den friedlichen Vorstadthäusern blutige Schauplätze eines erbitterten Überlebenskampfs. Marvin bleibt keine Wahl: Er muss sich seiner Vergangenheit stellen und beweisen, dass hinter seinem gewöhnlichen Äußeren Fähigkeiten schlummern, die ihn weit mehr als nur durchschnittlich machen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325343.html

Bolero



1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozesses steht: der Boléro.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/286292.html

Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX-Beginning
(Achtung: Erst ab 11.3.2025!)



Amate Yuzuriha (Stimme im Original: Tomoyo Kurosawa), eine Schülerin in einer Weltraumkolonie, führt ein ruhiges Leben, bis ein Kriegsflüchtling namens Nyaan (Yui Ishikawa) unerwartet auftaucht. Durch diese Begegnung gerät Amate in die verborgene Welt illegaler Mobile Suit Duelle. Unter dem Decknamen „Machu“ tritt sie an und steuert den mächtigen GQuuuuuuX in spannungsgeladenen Kämpfen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016773.html

Piep*zyć Mickiewicza 2
(Achtung: Erst ab 07.03.2025!)



Das rebellische Team aus der III B und ihr unkonventioneller Lehrer Jan Sienkiewicz (Dawid Ogrodnik) sind zurück! Liebe, Ärger und Schuldramen bestimmen den Alltag von Nel (Wiktoria Koprowska), Dante (Hugo Tarres) und ihren Freunden. Mit Korek (Karol Rot) stößt ein neuer, mathematisch begabter Schüler zur Clique, der schnell Anschluss findet. Die Jungs nehmen sich vor, ihm das Flirten beizubringen – doch ihre Tipps stammen hauptsächlich aus dem Internet, was für reichlich Chaos sorgt. Während die Hormone hochkochen und Missverständnisse zunehmen, träumt Dante von seiner ersten Nacht mit Nel. Doch sie ist unsicher, ob sie bereit dafür ist. Wird es ihnen gelingen, ihre Freundschaften und Beziehungen durch diese turbulente Zeit zu manövrieren?

Fortsetzung der polnischen Komödie Piep*zyć Mickiewicza.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017340.html

Das Kostbarste aller Güter



Polen, Winter 1943: Die Frau (Stimme im französischen Original: Dominique Blanc) eines Holzfällers (Grégory Gadebois) entdeckt eines Tages ein Baby im Schnee, unweit der Bahngleise. Das Kind wurde in einem verzweifelten Akt aus einem fahrenden Todeszug auf dem Weg nach Auschwitz geworfen. Ohne an die drohenden Konsequenzen zu denken, nimmt die kinderlose Frau das Mädchen trotz bitterer Armut in ihre Obhut. Dieses Kind, das kostbarste aller Güter, verändert nicht nur das Leben des Ehepaares grundlegend, sondern auch das der Menschen, deren Wege es kreuzt. Einige von ihnen setzen alles aufs Spiel, um das Mädchen zu schützen, und offenbaren dabei das Beste und Schlimmste im Menschen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/274858.html

When Will You Marry?

Zum Trailer:
:arrow: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000 ... 15562.html

Kunstkritikerin Ksenia (Natalka Denysenko) kennt sich mit Gemälden bestens aus – doch in Sachen Liebe fehlt ihr der richtige Blick. Als sie Opfer eines Betrugs wird und ihre Hochzeit platzen lässt, sucht sie Zuflucht im sonnigen Kroatien. Doch anstatt Ruhe zu finden, gerät sie in ein turbulentes Abenteuer rund um eines der wertvollsten Kunstwerke der Welt: "When Will You Get Married?" von Paul Gauguin, ein Gemälde im Wert von 300 Millionen Dollar. Zwischen raffinierten Intrigen, unerwarteten Wendungen und der Jagd nach dem Meisterwerk ahnt Ksenia nicht, dass genau dieses Bild sie zu ihrer wahren Liebe führen wird.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000010023.html

Aşk Sadece Bir An



Rüzgar arbeitet in einer Bar, bis ihn sein Freund Ferit eines Tages bittet, für ihn Taxi zu fahren. Während einer Fahrt lernt er Hayal kennen, und die beiden verlieben sich ineinander. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als Hayals Familie von der Beziehung erfährt. Entschlossen, sie zu trennen, werfen sie Rüzgar eine schreckliche Tat vor: Sie glauben, er sei ein Mörder. Doch die Wahrheit ist weitaus düsterer – sein eigener Vater tötete einst seine Mutter und gab ihm die Schuld an dem Verbrechen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019357.html

Carmen - Aus der Opera National de Paris



Don Josés (Roberto Alagna) und Carmens (Elina Garanca) Liebe ist so stürmisch wie von kurzer Dauer. Denn nach nur wenigen gemeinsamen Monaten hat Carmen nur noch Augen für Toreador Escamillo (Ildar Abdrazakov). Doch Don José will nicht kampflos aufgeben. Einfach ist das nicht, weil er plötzlich auch an anderer Front gebraucht wird...

Adaption der Oper „Carmen“ von Georges Bizet, übertragen aus der Opera National de Paris.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016712.html

Die Unerwünschten - Les Indesirables



Haby (Anta Diaw), eine junge Französin mit malischen Wurzeln, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Als der Arzt Pierre (Alexis Manenti) vorübergehend zum Bürgermeister ernannt wird, drohen lang schwelende Konflikte um die Sanierung eines Stadtteils zu eskalieren. Die Situation spitzt sich zu, als eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt und Pierre das Gebäude von der Polizei räumen lässt, um den Abriss vorzubereiten. Um einer weiteren Eskalation durch Pierres rücksichtslose Politik entgegenzuwirken, beschließt Haby, bei der kommenden Bürgermeisterwahl gegen ihn anzutreten. Ihr Ziel ist es, die verhärteten Fronten zwischen Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund zu überwinden und für ein friedlicheres Miteinander zu sorgen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/297805.html

September & July



July (Mia Tharia) und September (Pascale Kann) verbindet als Schwestern ein enges Band. Dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während September einen ausgeprägten Beschützerinneninstinkt hat und ein prinzipiell misstrauischer Mensch ist, ist July wesentlich aufgeschlossener und ziemlich neugierig und wissbegierig. Eines Tages sehen sich die beiden Schwestern nach einem Vorfall an ihrer Schule dazu gezwungen, die Flucht zu ergreifen. Zusammen mit ihrer Mutter finden July und September Zuflucht in einem alten Ferienhaus. Aber dort nimmt der Lauf der Dinge erst recht merkwürdige Wendungen, durch die die Familienbande auf die Probe gestellt wird.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317784.html

Misericordia



Zehn Jahre lang war Jérémie (Félix Kysyl) nicht mehr in seiner Heimat, dem kleinen Dorf Saint Martial im Südosten Frankreichs. Aber nun zieht es ihn zurück. Grund ist der Tod des Dorfbäckers Jean-Pierre (Serge Richard), dessen Beerdigung ansteht. Einst lernte Jérémie unter ihm das Bäckerhandwerk. Doch die beiden verband mehr als nur das Handwerk. Deshalb ist sich Jean-Pierres Sohn Vincent (Jean-Baptiste Durand) auch nicht sicher, was er von dem früheren Lehrling seines Vaters und dem plötzlich in ihm auflodernden Begehren halten soll. Die Bäckerswitwe Martine (Catherine Frot) scheint jedoch sofort mit ihrem körperlichen Verlangen im Reinen zu sein. Für Jérémie beginnt eine regelrechte Zerreißprobe ...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/305776.html

The Art Of Destruction



Über einen Zeitraum von fünf Jahren begleiteten die Filmemacher Ili Jelusic und Denise Dörner die Thrash-Metal-Band Destruction. Ohne sich auf klassische Interviews zu stützen, ermöglichen sie einen Einblick in das Leben der Musiker. Die Extreme des Bandalltags – von schweißtreibenden Auftritten in kleinen Clubs bis hin zu triumphalen Shows auf riesigen Open-Air-Bühnen. Im Zentrum steht Schmier, der mit unerschütterlicher Entschlossenheit die Band durch alle Höhen und Tiefen führt. Sie zeigen die Leidenschaft, die Herausforderungen und die unermüdliche Hingabe, die das Leben im Heavy Metal prägen, und gewähren dabei seltene, persönliche Einblicke in eine der einflussreichsten Bands des Genres.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019553.html

Patrol – Auf Patrouille durch den Regenwald



Eine aufkommende Krise in einem der letzten verbliebenen Regenwälder Mittelamerikas entfacht in eine heldenhafte Mission. Als illegale Viehzüchter große Flächen des Regenwaldes zerstören, verbünden sich indigene Ranger mit einem amerikanischen Naturschützer und Undercover-Journalisten, um die dunkle Welt der illegalen Rindfleischindustrie aufzudecken.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327793.html

Sisterqueens



Clara Stella Hüneke folgt in ihrem Dokumentarfilm den drei Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha im Berliner Bezirk Wedding, wo sie Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ sind. Unter der Anleitung erfahrener Rapperinnen lernen die Mädchen, ihre eigene Stimme zu finden, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und gegen Ungerechtigkeiten einzutreten. Über mehrere Jahre hinweg zeigt die Regisseurin ihre Entwicklung zu selbstbewussten jungen Künstlerinnen, die mit ihren Texten nicht nur die eigenen Erfahrungen verarbeiten, sondern auch aktiv gegen Geschlechterklischees im Rap antreten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000014752.html

All The Little Animals



Bobby Platt (Christian Bale), ein geistig beeinträchtigter junger Mann, flieht vor seinem gewalttätigen und hasserfüllten Stiefvater (Daniel Benzali), der all seine Haustiere nacheinander getötet hat. Auf der Flucht begegnet er einem seltsamen alten Mann (John Hurt), der auf den Autobahnen umherzieht, um überfahrene Tiere zu begraben. Bobby wird sein Lehrling und entdeckt durch ihn eine eigenartige, fast idyllische Verbindung zur Natur. Doch die Bedrohung durch seinen Stiefvater bleibt nicht lange fern, und Bobbys scheinbar friedliche Welt wird schon bald in einen grotesken Albtraum gestürzt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/17735.html

Malqueridas



Diese Frauen sind in einem chilenischen Gefängnis inhaftiert. Für viele von ihnen bedeutet das, dass ihre Kinder weit weg ohne sie aufwachsen müssen. Zusammen versuchen die Frauen und Mütter, sich gegenseitig eine Stütze zu sein. Tana Gilbert versucht, dieses Gefüge in ihrem Dokumentarfilm zu ergründen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318438.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Becoming Led Zeppelin
(Achtung: Erst ab 18.03.2025!)



Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham gehören zu den legendärsten Figuren der internationalen Musikgeschichte. Zusammen gründeten die vier „Led Zeppelin" 1968 und legten einen raketenhaften Aufstieg aufs Parkett. Die Dokumentation ergründet diese Reise mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und dem Segen der Band.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/295068.html

Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert
(Achtung: Erst ab 19.03.2025!)

Regisseur Paul Dugdale vereint Live-Aufnahmen mit exklusiven dokumentarischen Interviews. Neben einigen der Stars und Filmemacher, mit denen der Komponist zusammengearbeitet hat, gewährt der Film auch Einblicke in seine kreative Welt. Im Mittelpunkt stehen Konzertaufnahmen von Hans Zimmer, seiner Band und seinem Orchester, die ikonische Soundtracks aus Filmen wie „Dune“, „Der König der Löwen“, „Gladiator“ und „Interstellar“ zum Leben erwecken.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019138.html

Der Prank - April, April!



In der Familie run um den zwölfjährigen Lucas Roosen (Noèl Gabriel Kipp) bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou (Max Zheng) das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander stolpert die Familie über einen Schutzgelderpresserring und sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Während die Hektik eine zarte Romanze in Gefahr bringt, finden Lucas und seine Familie über das gemeinsame Abenteuer wieder zueinander.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000014973.html

Met Opera Live im Kino: Fidelio
(Achtung: Erst ab 15.03.2025!)



Leonore (Lise Davidsen) verkleidet sich als Gefängniswärter Fidelio, um ihren Ehemann Florestan (David Butt Philip) zu befreien. Dieser wurde vom finsteren Don Pizarro (Tomasz Konieczny) zu Unrecht inhaftiert.

Liveübertragung der Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven aus der Metropolitan Opera in New York.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/328530.html

Köln 75



Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/304919.html

Für immer hier



Rubens (Selton Mello) und Eunice (Fernanda Torres) führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten.

Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/265940.html

Dragonball Z: Kampf der Götter
(Achtung: Erst ab 18.03.2025!)

Anmerkung: Scheint eine Wiederaufführung zu sein.



Nachdem die Z-Krieger den gefährlichen Dämon Boo besiegt haben, steht ihnen bereits die nächste Prüfung bevor. Beerus (Stimme im Original: Koichi Yamadera), der Gott der Zerstörung, erwacht nach langem Schlaf und sucht den Saiyajin-Krieger, der Freezer bezwungen hat. Son-Goku (Masako Nozawa) ist zunächst begeistert von der Aussicht auf einen so mächtigen Gegner, doch schon bald wird ihm klar, dass Beerus' unermessliche Kraft eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Können die Z-Krieger erneut ihren Planeten und das Universum vor dem Untergang bewahren?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017624.html

Bonhoeffer



Berlin in den 1940er-Jahren. Der junge Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer (Jonas Dassler) ist mit den Standpunkten der Nationalsozialisten nicht einverstanden und missbilligt ihr Auftreten nicht nur innerhalb der Kirche, sondern auch gegenüber anderen Menschen. Bonhoeffer glaubt weiterhin unerschütterlich an das Gute in jedem einzelnen Menschen und möchte nicht weiter tatenlos den Nazis gegenüberstehen. Als er selbst zu einer politisch wie menschlich radikalen Tat aufgerufen wird, die den Lauf der Geschichte verändern könnte, muss er als überzeugter Pazifist gut überlegen, wie er handeln soll.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/313747.html

Ein Tag ohne Frauen



Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000001392.html

Nina und das Geheimnis des Igels



Die zehnjährige Nina (Stimme im Original: Loan Longchamp) liebt die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, in denen ein kleiner Igel die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitete, geschlossen wurde, sind die Geschichten verstummt. Ninas Zuhause fühlt sich plötzlich anders an – ihr Vater ist nicht mehr derselbe, und die Sommerferien müssen sie nun daheim verbringen. Als das Gerücht kursiert, der verhaftete Fabrikmanager habe die Buchhaltung manipuliert und ein Vermögen versteckt, scheint es eine Lösung für all ihre Probleme zu geben. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Mehdi (Keanu Peyran) und ihrem treuen Begleiter, dem kleinen Igel, macht sich Nina auf eine abenteuerliche Schatzsuche – fest entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/305625.html

The Critic



Jimmy Erskine (Ian McKellen) ist der berühmteste und bekannteste, aber gleichzeitig auch der gefürchtetste Theaterkritiker des Londoner Daily Chronicle. Sein Stil ist nicht immer fair. Wer ihn enttäuscht wird ohne Kompromisse in Grund und Boden geschrieben. Das neuste Objekt seiner Abscheu: die aufstrebende Schauspielerin Nina Land (Gemma Arterton). Die war insgeheim schon immer angetan vom ausschweifenden Leben des gnadenlosen Kritikers. Nicht nur scheint das eine nur von seinen Kritiken kurz unterbrochene endlose Party zu sein, er teilt sein Leben dazu auch noch mit dem viel jüngeren Tom (Alfie Enoch), von dem er vorgibt, sein Sekretär zu sein. Doch diese sozusagen natürliche Ordnung der Dinge scheint am Ende, als der Daily Chronicle mit David Brooke (Mark Strong) einen neuen Besitzer bekommt...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/305841.html

Die Schattenjäger



Hamid (Adam Bessa) ist aus Syrien geflüchtet und hofft auf Asyl in Frankreich. Als Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle gehört er einem Untergrundnetzwerk an, das flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes aufspürt und der Justiz übergibt. An der Universität glaubt er, in einem Kommilitonen seinen früheren Folterer Harfaz (Tawfeek Barhom) zu erkennen, der als „Der Chemiker“ berüchtigt ist. Da er ihn nur an Stimme und Geruch identifizieren kann, bleibt ihm nichts außer seiner Intuition. Doch während er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, verschwimmen die Grenzen zwischen Erinnerung und Gegenwart, Gerechtigkeit und Selbstjustiz.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/300935.html

The Diplomat
(Achtung: Erst ab 14.03.2025!)



Der indische Diplomat J.P. Singh (John Abraham) setzt alles daran, ein indisches Mädchen aus Pakistan zurückzuholen, das mutmaßlich gegen seinen Willen zur Heirat gezwungen und betrogen wurde. Während er sich durch diplomatische Hürden und politische Spannungen navigiert, wird der Fall zu einer persönlichen Mission, die ihn an seine Grenzen bringt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000006195.html

Der Code



Nach seiner Entlassung aus Auschwitz im Jahr 1945 begann Yechiel De-Nur, noch gekleidet in der gestreiften Häftlingsjacke, seine Erlebnisse niederzuschreiben. Innerhalb von zwei Wochen schuf er unter dem Pseudonym Ka-Tzetnik, „der Mann aus den Lagern“, eine neue Identität. Seine Bücher, die die Schrecken des Holocaust schildern, fanden weltweit Verbreitung und wurden in 32 Sprachen übersetzt. Trotz ihres Erfolgs blieb der Autor anonym, bis er 1961 im Prozess gegen Adolf Eichmann seine wahre Identität offenbarte. In einer emotionalen Aussage beschrieb er Auschwitz als „den anderen Planeten“, einen Ort jenseits menschlicher Vorstellungskraft. Später, während einer experimentellen LSD-Therapie zur Behandlung von Traumata, durchlebte er seine Erinnerungen erneut und stellte sich in einer imaginären Vision als SS-Offizier vor – eine Erfahrung, die seine Perspektive nachhaltig veränderte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000005653.html

Sterben ohne Gott



Der Tod, einst ein allgegenwärtiger Teil des Lebens, hat sich in der modernen Gesellschaft zunehmend in die Sphäre der Unterhaltungskultur verlagert. Ob in Krimis, Horrorfilmen oder Actionthrillern – wir suchen den Nervenkitzel und die „kontrollierte Angst“, während das reale Ende des Lebens aus unserem Alltag verdrängt wird. Doch wie begegnen wir der unausweichlichen Tatsache unseres eigenen Todes? In einer Zeit, in der religiöse Trostversprechen für viele an Bedeutung verloren haben, steht der moderne Mensch vor der Herausforderung, mit der Endlichkeit des Lebens und dem Verlust geliebter Menschen umzugehen. Welche Antworten finden wir, wenn der Tod nicht mehr nur Fiktion, sondern plötzlich Realität wird?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016502.html

Überall gibt es ein Hausen



Unter dem Motto „Sturmfrei in Hausen“ treffen sich sieben Frauen zu einer Seminar-Woche in einem idyllischen Bauernhaus, um dem Alltag zu entfliehen und das Leben neu zu entdecken. Anfänglich scheint alles perfekt: Sie singen am Lagerfeuer, baden im Weiher, grillen, trinken Wein und diskutieren über Themen wie Wechseljahre, offene Beziehungen und Schönheitsideale. Doch die Harmonie wird bald durchbrochen. Nach mysteriösen Träumen von einer Sängerin tauchen unerwartet Franzis (Mira Gittner) Bruder Karsten (Thomas Bastkowski) und ihr Vater Erich (Herbert Fischer) auf, und ein harmloses Kuchenessen eskaliert in einen Familienstreit. Spannungen steigen, als Misstrauen und Konflikte die Gruppe spalten. Wer trägt die Verantwortung für das chaotische Waldbaden? Wer hat das belastende Video von Luisa (Amelie Köder) aufgenommen? Und was steckt hinter den Pillen, die Franzi verteilt hat?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018541.html

Was wir gemeinsam schufen



Was bedeuten Liebe, Zusammensein und gegenseitige Versprechen überhaupt? Zwei junge Männer – Juan (Ezequiel Martinez) und Mariano (Santiago Magariños) – ziehen sich aufs Land zurück, um einen gemeinsamen Neubeginn zu wagen. In der Abgeschiedenheit der argentinischen Pampa werden die beiden von den Nachbarn zwar bewundert, aber auch als Fremdkörper wahrgenommen. Als ihre Freundin Carla (Nazarena Rozas) ihren Besuch ankündigt, geraten grundlegende Fragen über ihre Beziehung und Zukunft in den Fokus. Vielleicht wird nicht alles gut, aber vieles – und die offene Zukunft birgt das Versprechen von Zusammengehörigkeit.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015344.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Seit gestern (sorry...) in hiesigen Lichtspielhäusern:

Schneewittchen




Schneewittchen (Rachel Zegler) ist jung und schön. Deshalb wird ihre Stiefmutter, die böse Königin (Gal Gadot), regelrecht vom Neid zerfressen. Denn sie will um jeden Preis die schönste Frau im ganzen Land sein, doch wegen ihrer Stieftochter wird daraus eben nichts. Das lässt sie auch der magische Spiegel (Stimme im englischen Original: Patrick Page) regelmäßig wissen. Schneewittchens Leben bei der Königin wird deshalb immer unerträglicher. Also fasst sie sich eines Tages ein Herz und ergreift die Flucht. Ihr Weg führt sie tief in den Wald, wo sie schließlich auf ein Haus stößt und sich darin versteckt. Was sie jedoch nicht weiß: Dort leben die sieben Zwerge Pimpel (Stimme im englischen Original: Tituss Burgess), Chef (Jeremy Swift), Seppel (Andrew Barth Feldman), Brummbär (Martin Klebba), Happy (George Salazar), Schlafmütz (Andy Grotelueschen) und Hatschi (Jason Kravits).

Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/251421.html

Mr. No Pain



Der unscheinbare Nate Caine (Jack Quaid) arbeitet als stellvertretender Filialleiter in einer Bank in San Diego. Doch gerade als durch eine frische Beziehung zu seiner Kollegin Sherry (Amber Midthunder) etwas Aufregung in sein langweiliges Leben kommt, wird die Bank von drei Weihnachtmänner überfallen und Sherry entführt. Da sieht Nate keine andere Wahl, als sich auf eine gefährliche Rettungsmission zu begeben. Was zunächst nach einer hoffnungslosen Aufgabe aussieht, wird zu seinem Vorteil, als er eine ungewöhnliche Fähigkeit entdeckt: Er kann auf Grund einer seltenen Erbkrankheit keinen Schmerz empfinden. Diese besondere Stärke gibt Nate den Mut, sich über alle Hindernisse hinwegzusetzen, um das Leben der Frau, die ihm alles bedeutet, zu retten. Unterstützung erhält er dabei nicht nur von den Polizist*innen Coltraine (Matt Walsh) und Mincy (Betty Gabriel), sondern auch von seinem einzigen Freund Roscoe (Jacob Batalon).

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/321820.html

A Working Man
(Achtung: Erst ab 26.03.2025!)



Levon Cade (Jason Statham) hat eine düstere Vergangenheit. Doch das Leben voller Gewalt und Geheimnisse will er nun hinter sich lassen und neu anfangen - mit einem Job auf dem Bau, mit der er sich und seine Tochter über Wasser halten kann. Doch sein neues ruhiges Dasein nimmt ein abruptes Ende, als die Tochter seines Chefs entführt wird. Cade muss sich auf seine tödlichen Fähigkeiten zurückbesinnen, die ihn einst so gut bei seinen Untergrund-Operationen machten, um die Teenagerin aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien. Dabei kommt er einer Verschwörung auf die Spur, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellt...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/323067.html

The Last Showgirl



Seit drei Jahrzehnten ist Shelly (Pamela Anderson) das Herzstück der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas. Als Tänzerin lebt sie für die glamourösen Vorstellungen, schillernden Kostüme und die enge Gemeinschaft ihrer Showgirl-Familie. Doch die Ankündigung des Show-Endes reißt Shelly den Boden unter den Füßen weg. Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin Annette (Jamie Lee Curtis), einer Cocktail-Kellnerin, versucht sie, die verbleibenden Auftritte mit Würde und Stolz hinter sich zu bringen. Während die letzte Vorstellung näher rückt, wird Shelly von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie nimmt Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor vielen Jahren zur Adoption freigegeben hat. Behutsam versucht sie, die lange vernachlässigte Beziehung wiederherzustellen. Doch als Hannah eines Abends unerwartet im Publikum sitzt, stellt sich Shelly der vielleicht emotionalsten Herausforderung ihres Lebens.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326401.html

The Alto Knights



Die beiden Mafiabosse Frank Costello und Vito Genovese (beide Robert De Niro) kämpfen im New York City von 1957 erbittert um die kriminelle Vorherrschaft in der Metropole. Auf den Straßen des Big Apple herrscht regelrechter Krieg zwischen den Beiden Mafia-Familien. Davon, dass Costello und Genovese einst tatsächlich beste Freunde waren, ist nicht mehr viel zu spüren. Eifersucht trieb einen Keil zwischen die beiden Männer, schwerere Vertrauensbrüche hämmerten ihn immer tiefer rein. Nach einem Mordanschlag auf Costello, den er verletzt überlebt, soll jedoch Schluss sein. Er will die organisierte Kriminalität hinter sich lassen. Doch die Mafia ist kein Job, bei dem man einfach kündigen und abhauen kann...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/307219.html

Niki de Saint Phalle



Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) schließlich, alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews (John Robinson) und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Statt einem Leben in Glanz und Glorie als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst – und stellt so schon bald die bisherigen Konventionen dieser Welt auf die Probe...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/311894.html

Das Licht



Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet glücklicherweise eine Anstellung als Haushälterin bei der zerrütteten Familie Engels in Berlin. Mit der Zeit nimmt Farrah eine immer größere Rolle im Leben der Eltern Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz) und der drei Kinder Frieda (Elke Biesendorfer), Jon (Julius Gause) und Dio (Elyas Eldridge) ein. Irgendwann ist ihr Einfluss so stark, dass die dysfunktionale Familie schließlich unweigerlich dazu gebracht wird, nach so langer Zeit endlich wieder zueinanderzufinden. Doch als Farrah der Familie ihr eigenes bewegtes wie dunkles Schicksal offenbart, wird alles auf den Kopf gestellt. Die Familie wird mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert und muss sich mit den eigenen, lange vergrabenen Geheimnissen auseinandersetzen. Inmitten dieser handfesten Krise erkennen sie, dass sie endlich reinen Tisch machen müssen und nur gemeinsam stark sein können.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318115.html

Imagine Dragons : Live From The Hollywood Bowl (with the LA Film Orchestra)
(Achtung: Erst ab 26.03.2025!)



Die weltweit bekannte und mit einem Grammy® ausgezeichnete Band Imagine Dragons hat das LA Film Orchestra engagiert, um ihre größten Hits und neuen Chartstürmer vor der Kulisse des legendären Hollywood Bowl zu spielen. Während eines fast zweistündigen Konzerts verschmilzt die Band ihren explosiven, kathartischen Sound mit wunderschönen, komplexen symphonischen Arrangements, die von über 50 Musikern auf der Bühne gespielt werden. Die einmalige Veranstaltung, die im Herbst 2024 aufgezeichnet wurde, brachte vielen jungen Fans ihre erste Orchesteraufführung überhaupt näher und bescherte älteren Fans einen unvergesslichen Abend. Das Set enthielt neu interpretierte Arrangements von Imagine-Dragons-Klassikern wie „Radioactive“, „Demons“ und „Believer“ und endete mit einem atemberaubenden Feuerwerk.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003309.html

Oy'una Geldik



Hidir Diri, der Kandidat der Regierungspartei, hat seine Konkurrenten besiegt und das Präsidentenamt übernommen. Kaum im Amt, sieht er sich mit einem erbitterten Machtkampf um Einfluss und Profit konfrontiert. Während die rechte Partei Forderungen stellt, die nicht zur Region passen, reagiert die Bevölkerung mit wachsenden Protesten auf gebrochene Versprechen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019697.html

Die Akademie



Jojos (Maja Bons) großer Traum ist es, endlich als erfolgreiche Künstlerin durchstarten zu können. Doch der Weg dorthin erweist sich als äußerst schwierig und kräftezehrend. Zwar schafft sie es, einen Platz in der Klasse des weltberühmten Professors Robert Copley (Jean-Marc Barr) zu ergattern, muss das Rampenlicht dort aber natürlich auch mit anderen extrem talentierten Künstler*innen teilen. So lernt sie auf die harte Tour, was es heißt, sich mit anderen einen Traum zu teilen und dass viele es nicht schaffen werden. Doch was kann sie tun, um sich hervorzutun? Und so manövriert sie sich durch das bunte Leben der Kunstwelt, mit all ihren Verlockungen und Absurditäten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000004718.html

Privileg



Henri Vogel lässt sich für diesen Dokumentarfilm bei der Frage über die Schulter blicken, was eine Geschlechtsangleichung bedeuten kann. Außerdem wird unter anderem der gesellschaftspolitische Blick auf trans* Personen beleuchtet und was ein Coming-out im privaten und erweiterten Umfeld bedeuten kann.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015233.html

Spuren von Bewegung vor dem Eis



Kurze Einblicke in lichtdurchflutete Räume. Die Bolex-Kamera surrt. Zwanzig Jahre nach der Schließung des 1971 gegründeten Schweizer Verlags Pendo wird dessen Geschichte personifiziert: Die Erbin Theresia Weigner und ihr Lebensgefährte umkreisen, untersuchen und verlieren dieses Erbe mit all seiner Last immer wieder aus den Augen. Hier werden Erinnerungsstücke aufgestapelt, gepflegt, verstaut. Bücher von Margarete Mitscherlich, Dorothee Sölle, Dom Hélder Câmara, Bildbände über Robert Lax oder das Sihltal. Nach und nach erhält das Archiv eine Struktur und wird zu einer simplen Wunderkammer.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327437.html#

Ninotschka sucht den Frühling
(Wiederaufführung)



Zur Erholung findet sich ein Fliegermajor (Jürgen Frohriep) in einem Kurort ein. Bei der Beobachtung seiner Umgebung fällt ihm auf, dass sich zwei der im Ort lebenden Kinder auf den Tod nicht ausstehen können, nämlich der Enkel des Hausmeisters und die Tochter der Stationsschwester. Durch seine geduldiges, freundliches Einwirken gelingt es ihm, Ninotschka (Catrin Hennig) und Waljerka (Andreas Schlarmann) zu Freunden zu machen. Und die müssen nun auch zusammenarbeiten: Denn der Major erkrankt schwer und nichts scheint ihm helfen zu können. Die beiden Kinder glauben fest daran, dass die ersten Zeichen des Frühlings auch dem todkranken Soldaten einen Neuanfang gewähren werden und wollen aus einer Zwiebel eine Tulpe züchten. Der Major, der sie bei ihrem kindlich-naiven Treiben beobachtet, fasst dabei neuen Lebensmut ...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/277671.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Ne Zha 2



Nach den Ereignissen des ersten Films werden die Seelen von Ne Zha (Stimme im chinesischen Original: Lü Yanting) und Ao Bing (Han Mo) zwar bewahrt, ihre physischen Körper jedoch bald zerstört. Tai Yi Zhen Ren (Zhang Jiaming) plant, ihre Körper mithilfe des Siebenfarbigen Lotus neu zu gestalten, stößt dabei jedoch auf zahlreiche Schwierigkeiten. Was wird aus Ne Zha und Ao Bing?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017478.html

Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache



Einst war Vincent (Ed Harris) als Krimineller unterwegs. Doch heute sehnt er sich nach nichts so sehr, wie nach einem ruhigen Leben in Frieden zusammen mit seiner Frau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem gemeinsamen Sohn DJ (Miles J. Harvey). Der ist jedoch nun mit der Schule fertig und will bald aufs College gehen. Also fahren die drei noch einmal einen Sommer lang in den Urlaub, verbringen gemeinsame Zeit in einer Hütte. Doch das Familienidyll wird jäh getrübt, als Vincents enterbter Sohn Rocco (Lewis Pullman) plötzlich mit seiner Ex-Frau Ruth (Jennifer Coolidge) auftaucht. Die beiden behaupten, auf der Flucht vor den Gangstern Lefty (Bill Murray) und Lonnie (Pete Davidson) zu sein. Und so drängt Vincents Vergangenheit wieder in die Gegenwart...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/316308.html

Beating Hearts



Gefühle, die auf dem Papier der 1980er Jahre in Nordfrankreich aus verschiedensten Gründen angeblich nicht sein dürfen: Clotaire (François Civil) ist in Jackie (Adèle Exarchopoulos) verliebt. Doch er stammt aus schwierigen Verhältnissen und sie aus behütetem Elternhaus in gehobener Klasse. Als Clotaire sich jedoch eine kriminellen Straßenbande anschließt, scheint zwischen beiden etwas zu zerbrechen. Den Nagel in den Sarg rammt schließlich Clotaires Inhaftierung – jedoch zu Unrecht und aufgrund einer Tat, die er nie begangen hat. Der Kontakt zu Jackie reißt endgültig ab. Erst Jahre später sehen sich die beiden wieder – und Clotaire muss sich entscheiden, ob er die Liebe oder Rache wählt...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/221617.html

Haps



Der unauffällige Kleinkriminelle Alexander Rothstein (Constantin von Jascheroff) wird wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe in einem der härtesten Gefängnisse Deutschlands verurteilt. Zurück bleibt seine schwangere Frau (Xenia Assenza), während er hinter Gittern ums Überleben kämpft. Gezeichnet von Geldnot und Angst, schließt er sich dem skrupellosen kurdischen Gangsterboss Mazlum (Cem Öztabakci) an. Gemeinsam bauen sie ein raffiniertes Drogennetzwerk auf, das weit über die Gefängnismauern hinausreicht. Anfangs läuft alles reibungslos, und das Geschäft floriert. Doch je tiefer Rothstein in die Machenschaften von Gewalt und Verrat eintaucht, desto gefährlicher wird seine Lage. Intrigen und Machtspiele bedrohen nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Familie.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/304079.html

L2: Empuraan



Stephen Nedumpally (Mohanlal) führt ein Doppelleben als Khureshi Ab’raam, berüchtigter Anführer eines globalen Verbrechenssyndikats.

Fortsetzung des Films Lucifer aus dem Jahr 2019.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000010114.html

The Woman In The Yard



Ramona (Danielle Deadwyler) ist schwer krank und muss sich obendrein auch noch komplett alleine um ihren 14 Jahre alten Sohn Ben (Peyton Jackson), die sechs Jahre alte Tochter Annie (Estella Kahiha) und das abgelegene Farmhaus auf dem Land, in dem die drei zusammen leben, kümmern. Als eines Tages plötzlich eine geheimnisvolle, komplett in Schwarz gekleidete Frau (Okwui Okpokwasili) vor der Tür erscheint, muss Ramona allen Mut zusammennehmen und ihre letzten Kraftreserven aktivieren. Denn die Frau hat es auf das Leben ihrer Kinder abgesehen und nur Ramona ist da, um sie vor dieser finsteren Bedrohung zu beschützen.

Der Horrorfilm basiert auf dem literarischen Werk von Stephen E. Miller, das von den dunklen Zeiten im Jahr 1954 in North Carolina erzählt, wo der amtierende Sheriff Q.P. Waldeau eine Reihe von Rassenmorden untersucht, die den sozialen Wandel in den Vereinigten Staaten verändert haben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/315370.html

Funny Birds - Das Gelbe vom Ei



Die 20-jährige Studentin Charlie (Morgan Saylor) kehrt auf die Farm ihrer Familie in Virginia zurück, um ihrer kränkelnden Mutter zu helfen. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben: Charlie studiert Finanzwesen, während Laura (Andrea Riseborough) eine Hühnerfarm betreibt. Nach langer Abwesenheit taucht Solange (Catherine Deneuve), Lauras Mutter und Charlies Großmutter, auf der Farm auf. Sie ist Französin, Feministin und exzentrisch. Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tochter noch ein Kind war, und sie haben sich nie viel wiedergesehen. Wird es diesen drei Frauen, die scheinbar nichts verbindet, gelingen, miteinander zu leben?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/308841.html

Rafadan Tayfa: Kapadokya



Rafadan Tayfa reisen nach Nevşehir, um an der „Kappadokien-Rätseljagd“ teilzunehmen, die im Rahmen des Weinlesefestivals stattfindet. Doch was als spannender Wettkampf beginnt, nimmt für Hayri (Stimme im türkischen Original: Levent Kol) eine unerwartete Wendung: Sein Weg kreuzt sich mit mysteriösen Agenten, die fieberhaft nach einem geheimnisvollen Topf suchen. Als Hayri den Topf vor den Agenten in die Hände bekommt, wird er zur Zielscheibe ihrer Jagd. Zunächst zweifelt die Crew an der Existenz der Agenten und der Bedeutung des Topfes. Doch während sie tiefer in die Rätseljagd eintauchen, entdecken sie eine Verbindung zwischen den besuchten Orten und dem vermeintlich gewöhnlichen Fundstück. Es stellt sich heraus, dass der Topf die Asche des sagenumwobenen Smaragdphönix birgt – ein Relikt von unermesslicher Bedeutung. Die Freunde müssen nun nicht nur das Rätsel lösen, sondern auch den Topf vor den Agenten schützen, um ein noch größeres Geheimnis zu bewahren.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016877.html

SEVENTEEN [RIGHT HERE] WORLD TOUR IN CINEMAS
(Achtung: Erst ab 02.04.2025!)



Erlebt die mitreißenden Highlights der SEVENTEEN [RIGHT HERE] WORLD TOUR auf der großen Leinwand – beginnend mit dem spektakulären Auftaktkonzert in Goyang! Von der speziellen Konzertversion von „Fear“ bis zu exklusiven Live-Performances wie „LOVE, MONEY, FAME (feat. DJ Khaled)“ und „Ash“ wird die komplette Setlist in voller Länge gezeigt – so, wie sie nur live auf der Tour zu erleben ist. Taucht ein in die unverwechselbare Magie der drei legendären SEVENTEEN-Units – Hip-Hop Unit, Performance Unit und Vocal Unit – und genießt eine Show voller energiegeladener Performances und ikonischer Songs, die SEVENTEEN in all ihren Facetten präsentiert. Ein einzigartiges Erlebnis, geschaffen von SEVENTEEN, für SEVENTEEN und mit SEVENTEEN – jetzt auf der großen Leinwand!

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000020852.html

Royal Ballet & Opera Live im Kino: Turandot
(Achtung: Erst ab 01.04.2025!)



Die schöne, aber eiskalte Prinzessin Turandot stellt ihren Freiern eine tödliche Herausforderung: Nur wer drei Rätsel löst, darf sie heiraten – wer scheitert, verliert sein Leben. Doch als ein unbekannter Prinz erscheint, gerät die Ordnung am Hof ins Wanken, denn ihm gelingt, was noch keinem gelungen ist. Giacomo Puccinis letzte Oper „Turandot“ wird live in die deutschsprachigen Kinos übertragen. Die weltbekannte Sopranistin Sondra Radvanovsky verkörpert die unnahbare Prinzessin, während der südkoreanische Tenor SeokJong Baek als Calaf zu hören ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003755.html

Sikandar
(Achtung: Erst ab 29.03.2025!)



Ein unerschrockener junger Mann will sich nicht länger mit der um sich greifenden Korruption abfinden und für sein Volk kämpfen, das endgültig genug Ungerechtigkeiten erfahren hat.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000004755.html

Mond



Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger) wird angeheuert, um drei wohlhabende jordanische Schwestern zu trainieren. Doch irgendetwas stimmt nicht. Ihr angeblicher Traumjob wird immer beunruhigender, als sie herausfindet, dass die isolierten jungen Frauen unter ständiger Überwachung stehen und kein ernsthaftes Interesse an dem Sport zeigen. Warum wurde sie wirklich eingestellt?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318938.html

The End



Die Klimakatastrophe hat aus dem Planeten Erde längst einen nahezu unbewohnbaren Fleck Erde im Universum gemacht. Als die Umwelt vor einem guten Vierteljahrhundert kollabierte, flüchteten Mutter (Tilda Swinton), Vater (Michael Shannon) und Sohn (George MacKay) – und zwar unter die Erdoberfläche. Dort hat sich die Familie einen luxuriösen Bunker eingerichtet und harrt dort nun der Dinge. Routine und Rituale sollen die drei davor bewahren, in den paranoiden Wahnsinn abzudriften. Doch dann klopft plötzlich ein fremdes Mädchen (Moses Ingram) an und setzt den hauchdünnen Firnis der familiären Idylle gehörig unter Spannung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/296949.html

I Like Movies



Burlington, Kanada, 2003: Der filmbegeisterte Teenager Lawrence (Isaiah Lehtinen) hat ein klares Ziel – die Filmschule der New York University. Doch die hohen Studiengebühren stellen eine Herausforderung dar. Um Geld zu verdienen, nimmt er eine Stelle in der Videothek „Sequels“ an. Dort trifft er auf seine ältere Vorgesetzte Alana (Romina D’Ugo), mit der sich eine komplexe Freundschaft entwickelt. Während Lawrence sich zunehmend in seine cineastischen Ambitionen verbeißt, entfremdet er sich von seinem besten Freund Matt (Percy Hynes White) und seiner alleinerziehenden Mutter Terri (Krista Bridges). Mit dem nahenden Schulabschluss häufen sich bittere Erkenntnisse – und er muss sich fragen, ob er nicht selbst der größte Stolperstein auf seinem Weg ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/306962.html

Stasi FC



Als 1978 Erich Mielke, Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn ab sofort soll sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernehmen. Dies ist der Beginn einer denkwürdigen Ära voll von raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/290013.html

Röbi geht



Robert Widmer-Demuth, liebevoll „Röbi” genannt, ist ein Mann, der sein Leben der Unterstützung anderer gewidmet hat und nun mit derselben Hingabe seinen letzten Weg geht. Er weiß, dass sein Tod bevorsteht. Doch anstatt sich dem Unvermeidlichen zu widersetzen, akzeptiert Röbi sein Schicksal und verliert dabei nicht die Liebe zum Leben. Gemeinsam mit einer kleinen Filmcrew öffnet er sein Zuhause und sein Herz. Der Dokumentarfilm begleitet ihn auf einer emotionalen Reise durch seine Erinnerungen, seine Begegnungen mit Freund*innen, Spaziergänge mit seinem Hund und die tiefe Verbindung zu seiner Familie. Dabei widmet er sich den existenziellen Fragen, die sich am Ende eines Lebens stellen. Der Film bietet einen Einblick, der den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens versteht.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000009195.html

C Takımı 2



Team C, das vor dem Factoring-Agenten Orhan aus Istanbul nach Elazığ geflüchtet ist, reist nach Kastamonu, um an der Beerdigung von Necmi Baba teilzunehmen. Dort erwartet sie ein neues Abenteuer: die Erfüllung von Necmi Babas Testament. Während sie sich erneut in zahlreiche Schwierigkeiten verstricken, werden ihre Freundschaft und Loyalität auf die Probe gestellt. Doch inmitten der Herausforderungen erleben sie auch eine Reihe skurriler und turbulenter Ereignisse, die ihr Abenteuer mit einer Prise Humor würzen.

Fortsetzung der türkischen Komödie „C Takımı“.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000007345.html

Schatten der Nacht



Der junge Offizier Sinan (Ahmet Rıfat Sungar) steht vor einer schweren Aufgabe: Sein eigener Bruder Kenan (Berk Hakman) soll wegen staatskritischer Äußerungen vor ein Militärgericht gestellt werden, und ausgerechnet Sinan erhält den Befehl, ihn dorthin zu bringen. Die beiden Brüder, die den Verlust ihres Vaters noch immer verarbeiten, begeben sich auf eine gemeinsame Reise durch eine angespannte, politisch zerrissene Türkei. Während Sinan für seine Loyalität zum Staat steht, sieht Kenan die Dinge anders und konfrontiert ihn mit kritischen Fragen zur Rolle des Militärs und der Freiheit. Als in der Nacht des Putsches ihre Werte und Überzeugungen auf die Probe gestellt werden, müssen die Brüder entscheiden, ob ihre familiäre Bindung die politischen und persönlichen Konflikte überdauern kann – und ob sie ein weiteres Opfer für ihre Überzeugungen bringen wollen.

Quelle https://www.filmstarts.de/kritiken/1000008216.html

Simon Of The Mountain



Der 21-jährige Simón (Lorenzo Ferro) fühlt sich in seinem eintönigen Alltag gefangen und sehnt sich nach Veränderung. Diese findet er, als er eine unerwartete Freundschaft mit Pehuén (Pehuén Pedre) und Colo (Kiara Supini), zwei Kindern mit Behindering, schließt. Durch ihre unkonventionelle Sicht auf die Welt zeigen sie ihm, wie man die einfachen Freuden des Lebens wertschätzen kann. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die für sie nicht gemacht zu sein scheint, und schaffen ihre eigenen Regeln für Liebe, Glück und das, was wirklich zählt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000000604.html

Y2K



Im letzten Jahr des alten Millenniums stehen die Highschoolfreunde Eli (Jaeden Martell) und Danny (Julian Dennison) vor einem entscheidenden Problem: Sie haben keinen Plan, wie sie die Silvesternacht verbringen sollen. Besonders für Eli steht viel auf dem Spiel – er will unbedingt seinen Schwarm Laura (Rachel Zegler) um Mitternacht küssen. Als sie erfahren, dass Laura auf der Party von Soccer Chris (The Kid Laroi) ist, schließen sie sich kurzerhand der feiernden Menge an. Doch der Abend nimmt eine düstere Wendung: Kaum dass Laura und Chris sich um Punkt zwölf küssen, fällt der Strom aus – und plötzlich gibt es einen Toten. Noch schlimmer: Die gesamte Elektronik spielt verrückt. Von Spielzeugautos über Videorekorder bis hin zu Mikrowellen und Tamagotchis – alles wird zur tödlichen Bedrohung. Aus einer unvergesslichen Party wird ein aberwitziger Kampf ums Überleben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/314817.html

Kein Wort für die Liebe



Julia (Tabea Kötter), eine ehrgeizige Journalismusstudentin, genießt ihr scheinbar perfektes Leben, bis ein tragischer Verkehrsunfall ihren Freund Henrik aus dem Leben reißt. Der Verlust stürzt sie in tiefe Trauer, aus der sie nur schwer wieder herausfindet. Ihre Freundin Larissa (Caroline Kötter), eine junge Erzieherin, versucht, Julia neuen Lebensmut zu geben. Schließlich überredet sie Larissa, eine Auszeit auf einem abgelegenen Gestüt auf dem Land zu nehmen, weit entfernt von den schmerzhaften Erinnerungen. Auf dem idyllischen Hof, umgeben von majestätischen Pferden, begegnet Julia Mathias (Nils Rohwedder), einem jungen Mann, der taub ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Kommunikationsweisen entwickelt sich eine besondere Verbindung zwischen den beiden. Doch Julias Unsicherheit und die Herausforderungen, die ihre Gefühle mit sich bringen, drohen immer wieder, ihrer aufkeimenden Beziehung im Weg zu stehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017900.html

Hüpfen, Fliegen, Träumen



Dieses Programm aus fünf kurzweiligen Geschichten steckt voller Bewegung. Ob auf dem Wasser, in der Luft, auf Schienen oder mitten im Wald – niemand bleibt lange an Ort und Stelle. Doch Vorsicht: Nicht jede Kanu-Tour verläuft wie geplant, und auch Jagdabenteuer nehmen unerwartete Wendungen. Neben tollpatschigen Erwachsenen und beeindruckenden Landschaften sorgt eine geheimnisvolle Holzkiste für Überraschungen. Ihr Inhalt? So spektakulär, dass selbst Elefanten abheben!

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000020226.html

Lesvia
(Achtung: Erst ab 01.04.2025!)



Seit den 1970er Jahren ist die griechische Insel Lesbos zu einem Zufluchtsort für Lesben aus aller Welt. Im Küstendorf Eressos, dem Geburtsort der antiken Dichterin Sappho, entstand über die Jahrzehnte eine lebendige Gemeinschaft, in der Frauen offen und frei leben und lieben konnten. Heute prägen eine Lesbenbar, mehrere von Frauen geführte Hotels und Restaurants sowie ein Strand, der exklusiv von Frauen besucht wird, das Dorfleben. Doch nicht immer verlief das Zusammenleben konfliktfrei. Während viele Einheimische die Frauen im Laufe der Jahre akzeptierten und unterstützten, kam es auch zu Spannungen mit konservativen Dorfbewohner:innen, die sich von der wachsenden Gemeinschaft bedroht fühlten. Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst auf Lesbos aufgewachsen ist, beleuchtet vier Jahrzehnte dieser einzigartigen Geschichte. Sie erzählt von Liebe, Zusammenhalt und Herausforderungen – und davon, was es bedeutet, einen Ort zu finden, an dem man sich endlich selbst akzeptiert fühlt.

Quellen: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000008894.html

Call Me Agnes



Agnes (Agnes Geneva), eine indonesische Transfrau, hat sich in den Niederlanden ein neues Leben aufgebaut. Zwischen Badmintonspielen mit ihren queeren Freunden und dem gemeinsamen Betrieb eines indonesischen Restaurants mit ihrer besten Freundin Rini (Mak Rini) genießt sie ihren Alltag in Frieden. Doch dieser gerät ins Wanken, als ihr jüngerer Bruder Indra (Gianluca Koeswanto) unerwartet aus Timor eintrifft – auf der Suche nach seinem älteren Bruder Hans. Agnes steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie ihr wahres Ich weiterhin verbergen oder ihm die Wahrheit sagen? Die Chance auf Versöhnung ist greifbar, doch sich ihrem Bruder zu offenbaren, stellt sich als weit schwieriger heraus, als sie es sich je vorgestellt hat.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000014798.html

Out



Tom (Bas Keizer) und Ajani (Jefferson Yaw Frempong-Manso), zwei junge queere Männer, kehren ihrem konservativen Heimatdorf den Rücken, um in Amsterdam ein neues Leben zu beginnen. Dort hoffen sie nicht nur, ihren Traum vom Filmemachen zu verwirklichen, sondern auch eine Gemeinschaft zu finden, die sie bedingungslos akzeptiert. In der lebendigen Queer-Szene der Stadt entdecken sie Freundschaft, Freiheit und zugleich neue Herausforderungen. Während sie sich im pulsierenden Nachtleben treiben lassen – zwischen ausgelassenen Partys, wilden Limousinenfahrten und dampfenden Saunabesuchen – wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Doch können Liebe und Vertrauen inmitten all der Verlockungen und Versuchungen Bestand haben?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000006863.html

C Takımı



Eine Gruppe von Schulfreunden aus den 1990ern trifft sich 30 Jahre später wieder und erlebt lustige Abenteuer.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/319159.html

Hinter den Farben
(Achtung: Erst ab 30.03.2025!)



Drei Tage lang ist Micha im Hohlraum hinter einem Wasserfall gefangen, nachdem ihn eine starke Strömung beim Bergsport dorthin gezogen hat. Durch den Schleier aus fallendem Wasser sieht er, wie die Bergwacht nach zwei Tagen vergeblicher Suche aufgibt – für die Außenwelt bleibt er unsichtbar. Acht Menschen erzählen seine Geschichte aus der Ich-Perspektive, verknüpfen sie mit ihren eigenen Extremerfahrungen und lassen den Wasserfall zum Sinnbild völliger Machtlosigkeit werden. Doch während sie erzählen, entsteht eine kollektive Erfahrung von Selbstermächtigung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021802.html

Borbaad
(Achtung: Erst ab 01.04.2025!)



Angetrieben von den tiefsitzenden Narben eines gebrochenen Herzens begibt sich Ariyan Mizra (Shakib Khan) auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen Nitu (Idhika Paul) – die Frau, die er für sein Elend verantwortlich macht.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021661.html

Alter! Wie viele Premieren kann man in eine Kinowoche pressen?! :doof:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Ein Minecraft Film



Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/227463.html

Eden



In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Zunächst kämpfen sie mit den rauen Naturbedingungen, lernen jedoch schnell, sich anzupassen. Die anfängliche Feindschaft zwischen den beiden Paaren wandelt sich allmählich in ein vorsichtiges Annähern. Doch das Gleichgewicht wird gestört, als die selbsternannte Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der Insel auftaucht. Sie bringt zwei Liebhaber mit und verfolgt ehrgeizige Pläne, ein Luxushotel zu errichten. Dabei nutzt sie jede Gelegenheit, um die anderen Bewohner gegeneinander auszuspielen und sie zur Aufgabe zu bewegen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/309985.html

Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can't Sing
(Achtung: Erst ab 05.04.2025!)



In einem Plattenladen in Shibuya hört die Oberschülerin und Musikerin Ichika Hoshino (Stimme im Original: Ruriko Noguchi) einen Song von Hatsune Miku (Saki Fujita), den sie noch nie zuvor gehört hat. Dabei begegnet sie einer unbekannten Version von Miku, die Schwierigkeiten hat, mit ihrer Musik Menschen zu erreichen. Entschlossen, ihr zu helfen, setzt Ichika alles daran, Miku dabei zu unterstützen, die Herzen der Menschen mit ihren Liedern zu berühren.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000013140.html

Ich will alles. Hildegard Knef



Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln – selbst nach Niederlagen, Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sie verkörperte Attraktivität und strahlte eine besondere Ausstrahlung aus. Ihr unerschütterlicher Wille, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln, zeugte von ihrer inneren Stärke und ihrem Streben nach Wachstum. Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317386.html

Mit der Faust in die Welt schlagen



Die Brüder Tobias (Camille Moltzen) und Philipp (Anton Franke) wachsen in einem ostsächsischen Dorf auf. Während die Hitze hier im Sommer kaum auszuhalten ist, lässt der Frost im Winter die Straßen aufbrechen. Ihre Eltern bauen ein Haus, was für die Geschwister so etwas wie der Wendepunkt ihres Lebens sein könnte. Wären da nicht die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, die noch immer in ihrer Provinz zu finden sind. Für Philipp und Tobias wird die Perspektivlosigkeit von Tag zu Tag größer. In Dresden kommt es zu nationalistischen Aufmärschen und in ihrem Ort sollen Flüchtlinge aufgenommen werden - was das Fass schließlich zum Überlaufen bringt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht sich der andere ein Ventil für seine Wut ...

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/307364.html

Stelios



Stelios Kazantzidis (Christos Mastoras), ein pontisches Flüchtlingskind, kämpft sich durch ein Leben voller Widrigkeiten und entdeckt dabei seine außergewöhnliche Begabung für Musik. Während er sich mit Talent und Widerstandskraft einen Platz in der griechischen Musikwelt erarbeitet, muss er sich den Herausforderungen seiner Beziehungen, inneren Sehnsüchten und den Erwartungen seiner treuen Fangemeinde stellen. Sein Weg wird zur bewegenden Geschichte eines Mannes, dessen Stimme eine ganze Generation prägte und Hoffnung schenkte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016781.html

The Assessment



In einer nahen Zukunft, in der Elternschaft streng reglementiert ist, müssen Mia (Elizabeth Olsen) und ihr Ehemann Aaryan (Himesh Patel) eine umfassende Eignungsprüfung durchlaufen, bevor ihr Kinderwunsch genehmigt wird. Die ihnen zugewiesene Gutachterin Virginia (Alicia Vikander) begleitet sie sieben Tage lang und unterzieht sie einer Reihe anspruchsvoller Tests. Mit ihrer kühlen und distanzierten Art bringt sie das Paar an seine emotionalen Grenzen. Während die Prüfungen zunehmend ihre Beziehung belasten, wachsen Zweifel an Virginias Absichten und an der Glaubwürdigkeit des gesamten Systems.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327320.html

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt



Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja (Amanda Jansson) ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne (Linus Troedsson) zu heiraten. Gemeinsam ziehen sie auf die abgeschiedene Insel Stormskär, wo der Alltag von den unbarmherzigen Kräften der Natur und harter Arbeit bestimmt wird. Inmitten der Einsamkeit lernen sie, miteinander zu leben, Vertrauen aufzubauen und schließlich echte Liebe füreinander zu empfinden. Mit den Jahren wachsen ihre Zuneigung und ihr gegenseitiger Respekt, während Maja eine innere Stärke entwickelt, die sie durch die Herausforderungen ihres neuen Lebens trägt. Selbst als der Åland Krieg drohend über ihnen schwebt, gelingt es Maja, ihre Unabhängigkeit zu behaupten und ihre eigene Stimme zu finden.

Basiert auf der Romanreihe der Autorin Anni Blomqvist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/308496.html

Victoria muss weg



Hedvig (Mille Sophie Rist Dalhaug) und Henrik (Sverre Thornam) sehen nur eine Lösung für ihr Problem: Ihre neue Stiefmutter Victoria (Ine Marie Wilmann) muss weg. Perfektionistisch und auf makellose Social-Media-Ästhetik bedacht, stellt sie ihr Leben mit strengen Regeln auf den Kopf – und der konfliktscheue Vater steht stets auf ihrer Seite. Ein Comic liefert die Idee: Ein Auftragskiller soll Victoria aus dem Weg räumen. Geld ist kein Hindernis, also engagieren die Geschwister Carl (Leo Ajkic) – groß, kräftig und aus dem Balkan. Dass er keineswegs jemanden töten will, ignorieren sie einfach. Während ihr absurder Plan Gestalt annimmt, gerät die scheinbar heile Familienwelt in eine skurrile Schieflage.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000006765.html

Pandoras Vermächtnis



Durch Filme wie „Die Büchse der Pandora" von 1929 zählt Georg Wilhelm Pabst zu den prägendsten Filmemachern des deutschen Kinos. Von seiner Frau Trude Pabst ist hingegen nur selten die Rede. Dabei war sie selbst eine Riesin künstlerischen Ausdrucks, hielt permanent ihre Erlebnisse fest, verschriftlichte Träume und formulierte Gedanken aus. Diesen bisher nie öffentlich gewordenen Texten widmet sich dieser Dokumentarfilm und wirft damit auch ein neues Licht auf Georg Wilhelm Pabst.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018624.html

Meine letzte Nacht mit einem Vampir



Die Welt von Françoise (Léonie Dahan-Lamort) ist unfreiwillig klein. Denn als Schülerin eines katholischen Internats muss sie sich jeder Menge strenger Regeln und drakonischer Strafen unterwerfen. Freiheit bleibt ein Traum. Doch eines Nachts bringt ihr der Traum noch mehr: den eigenen Tod. Von dieser schrecklichen Vision getrieben, beschließt Françoise, sich nicht länger unterdrücken zu lassen und endlich aus ihrem katholischen Gefängnis auszubrechen. Mit ihrer Freundin Delphine (Lilith Grasmug) schleicht sie sich aus dem Internat hinaus in den Wald, wo sie in einer alten Villa in ein opulentes Kostümfest stolpern – und eigenartig anziehende Gestalten kennenlernen...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/300708.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Seit gestern (sorry...) in hiesigen Lichtspielhäusern:

Moon, der Panda




Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325691.html

The Amateur



Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändiger Wut beschließt er letztendlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/313550.html

Dog Man: Wau gegen Miau



Dog Man (Stimme im englischen Original: Peter Hastings), der neueste vierbeinige Superheld, ist auf einer Mission: Er will die Stadt beschützen und Verbrechern das Handwerk legen – wenn er sich nicht gerade von einem Eichhörnchen ablenken lässt. Während er versucht, seinem Vorgesetzten zu beweisen, dass er der richtige Hund für den Job ist, stellt sich ihm sein erster großer Widersacher in den Weg: Petey the Cat (Pete Davidson; deutsche Synchonstimme: Marcel Collé). Petey hat sich klonen lassen, um doppelte Schurkenkraft zu erlangen. Doch das Experiment verläuft anders als geplant: Statt eines fiesen Doppelgängers entsteht Kleiner Petey (Lucas Hopkins Calderon; Moritz Ost) – ein süßes Kätzchen, das sich ausgerechnet mit Dog Man anfreundet. Als der Kleine jedoch von einem noch gefährlicheren Feind entführt wird, bleibt Dog Man und Petey keine Wahl: Sie müssen ihre Rivalität zu den Akten legen und sich gemeinsam in die Spur bgeben, um den kleinen Katzenklon zu retten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/296648.html

Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn



Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/316795.html

Feier zum 75. Geburtstag von André Rieu: Mein Leben, ein Traum
(Achtung: Erst ab 12.04.2025!)



André Rieu feiert seinen 75. Geburtstag mit einer besonderen Bootsparty durch seine Heimatstadt Maastricht – begleitet von seinem Johann-Strauss-Orchester. Das exklusive Kino-Special ehrt seinen Kindheitstraum, ein eigenes Orchester zu gründen und damit die Welt zu bereisen. Gezeigt werden einige seiner eindrucksvollsten Auftritte rund um den Globus sowie unvergessliche Momente der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Orchester. Viele der Konzertaufnahmen aus *The Dream Continues* sind erstmals im Kino zu sehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000014219.html

Louise und die Schule der Freiheit



Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Dort angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/311443.html

The Chosen: Das letzte Abendmahl



Jesus (Jonathan Roumie) reitet als König in die heilige Stadt, wo er aber feststellen muss, dass das Haus seines Vaters von einem Ort des Gebets in einen korrupten Markt verwandelt wurde. Als der jüdische Hohepriester gegen den angehenden Messias intrigiert, dreht Jesus den Spieß um und schlägt als Erster zu.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015911.html

Das große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger



Die beiden lebenslangen Freunde Henri (Gérard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) leben auf einer kleinen Insel in der Bretagne und finden heraus, dass einer der Einwohner den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alten Schurken machen sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sichern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, dass dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschließen sie, mit Hilfe des gesamten Dorfes einen großen Lottobetrug zu veranstalten, um seinen Platz einzunehmen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317094.html

Parthenope



In der italienischen Küstenstadt Neapel übt die junge Parthenope (Celeste Dalla Porta) mit ihrer faszinierenden Aura eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf eine nicht gerade kleine Reihe von Männern aus und bringt nicht wenige von ihnen an den gefühlten Rand des Wahnsinns. Doch anstatt sich in den Irrungen und Wirrungen der Liebe zu verlieren, widmet sich die charismatische Anthropologin den wirklich großen Fragen der menschlichen Existenz nach Wissen, Liebe, Leben und Tod. Irgendwo auf ihrer Reise zwischen lockerer Lebenskünstlerin und entschlossener Wissenschaftlerin begegnet Parthenope den unterschiedlichsten Menschen. Dabei legt sie immer großen Wert darauf, niemals ihre Unabhängigkeit aufzugeben. Das vielschichtige Neapel wird so zu einem Spiegel dieser Menschen, in dem sich tiefe Sehnsucht, brennendes Verlangen, traurige Einsamkeit und innere Konflikte gleichzeitig beobachten lassen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317554.html

Ice Aged



Jedes Jahr treffen sich betagte Sportler bei den Weltmeisterschaften im Hobbyeiskunstlauf in Oberstdorf. Bis es zum herbeigesehnten Auftritt vor Publikum kommt, wartet jedoch ein hartes Jahr voller Training in den heimischen Eishallen. Die Filmemacherin Alexandra Sell hat die Senioren in dieser Zeit begleitet und versucht zu ergründen, warum die Best Ager die Strapazen auf sich nehmen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/278919.html

Przepiękne!
(Achtung: Erst ab 11.04.2025!)



Sechs außergewöhnlichen Heldinnen in unterschiedlichen Lebensabschnitten suchen jede auf ihre eigene Weise nach Glück und Erfüllung. Während sie mit Herausforderungen, Sehnsüchten und Wendepunkten konfrontiert werden, versuchen sie, ihren Platz im Leben zu finden und im Einklang mit sich selbst zu leben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016334.html

Tay 3: Endülüs



In einer stürmischen Nacht spielt das junge Fohlen Riyah vergnügt im Licht der Blitze, bis ein Einschlag ihn und seine Freunde – ein Maultier und eine Wüstenmaus – in ein unerwartetes Abenteuer reißt. Als ein getroffener Apfelbaum umstürzt, offenbart sich ein mysteriöses Loch, das sie ins Jahr 940 nach al-Andalus katapultiert. Dort begegnen sie Lübna, einer hochbegabten Mathematikschülerin, die sich ihren Platz im Palast verdient hat, doch durch die Eifersucht ihrer Klassenkameradin Dürre um ihre Anerkennung gebracht wird.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021758.html

Another German Tank Story



Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Besonders Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) erkennt die Gelegenheit, ihre Heimat auf die Touristenkarte zu setzen und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weiß anfangs niemand. Inzwischen kehrt Bert (Roland Bonjour), ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin, nach Jahren der Abwesenheit zurück und hofft, von den amerikanischen Gästen zu profitieren. Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi im Verborgenen die Beerdigung alter Ideale – und ihre eigenen noch dazu. Währenddessen träumt der naive Nachbar Wolffi davon, in Hollywood entdeckt zu werden. Als plötzlich der Strom ausfällt, droht das ambitionierte Projekt in Wiesenwalde zu scheitern.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/307395.html

Bazooka



Der Polizist Benjamin Joshua (Gautham Menon) und der Geschäftsmann Antony John (Mammootty) schließen sich zusammen, um einen Serienmörder zu fassen. Doch dieser scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Rätsel um Rätsel kommen sie ihm immer näher, doch was verbirgt sich wirklich hinter dem skrupellosen Fremden, der augenscheinlich gern Spielchen spielt?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325792.html

Akaal: The Unconquered



Punjab in den 1840er Jahren: Sardar Akaal Singh (Gippy Grewal) und sein Dorf sind nach dem Tod von Maharaja Ranjeet Singh (Raj Hundal) einem rachsüchtigen Angriff von Jangi Jahan und seinen Truppen ausgesetzt. Inmitten gebrochener Waffenstillstände und eskalierender Spannungen müssen sich die furchtlosen Sardars gegen eine überwältigende Übermacht behaupten, um ihr Land zu schützen. Werden sie sich gegen diesen furchterregenden Feind durchsetzen?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018239.html

Der Wald in mir



Jan (Leonard Scheicher) ist Biologiestudent mit Leib und Seele. Seine Wohnung ist vollgestellt mit Aquarien und Terrarien. Seine Liebe zu Tieren ist tiefer als zu manchen Menschen. Bis er eines Tages auf Alice (Lia von Blarer) trifft, eine radikale Umweltaktivistin, die seine Begeisterung für Tiere teilt. Doch dann rauscht Jan in eine schizophrene Krise ab, die sein gesamtes Leben durcheinanderbringt und alles in einem Chaos aus Liebe und Wahn zu münden scheint.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325500.html

Jaat



In einem abgelegenen Küstendorf terrorisiert der skrupellose Verbrecher Ranatunga (Randeep Hooda) die Einheimischen. Die zufällige Begegnung eines Fremden (Sunny Deol) mit seinen Männern deckt das Leid der Dorfbewohner auf. Als er die tief verwurzelte Korruption erkennt, nimmt er die Sache selbst in die Hand. Bewaffnet mit Wahrheit und Gerechtigkeit bricht er zur finalen Konfrontation mit Ranatunga auf.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000013876.html

Good Bad Ugly



Ein gefürchteter Mafiaboss (Ajith Kumar) will seinem blutigen Erbe entkommen und sich ein neues Leben zusammen mit seiner Familie aufbauen. Doch die Schatten seiner Vergangenheit lassen ihn nicht so einfach los. Alte Feinde und ungelöste Konflikte zwingen ihn, sich erneut der Gewalt zu stellen. Zwischen Vergeltung, Ehre und dem hohen Preis der einstigen Macht muss er entscheiden, welchen Weg er wirklich gehen will.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018180.html

Im Haus meiner Eltern



Im Haus seiner Eltern führt Sven (Jens Brock) ein zurückgezogenes Leben in völliger Isolation. Seit Jahrzehnten bleibt er vom Familienleben abgeschottet und zieht sich immer weiter in seine eigene Welt zurück. Was in ihm vorgeht, bleibt für alle ein ungelöstes Rätsel. Die Familie hat sich stillschweigend mit dieser Situation arrangiert, geprägt von einem fragilen Gleichgewicht aus Schweigen und Duldung. Holle (Jenny Schily), Svens Schwester, konnte diese Stagnation nie vollständig akzeptieren. Doch statt das Thema weiterhin anzusprechen, richtet sie ihren Fokus auf ihre neue Berufung als Geistheilerin und wagt Schritte in Richtung Selbstverwirklichung. Die brüchige Harmonie zerbricht jedoch, als ihre Mutter Elisabeth (Ursula Werner) unerwartet ins Krankenhaus kommt. Holle sieht sich nun mit dem verschlechterten Zustand ihres Bruders konfrontiert. Trotz seiner Sturheit und dem Widerstand ihrer Eltern will sie ihm helfen. Während ihre anderen Geschwister sich abwenden, erkennt Holle, dass noch eine viel größere Herausforderung auf sie zukommt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017195.html

Alappuzha Gymkhana



Eine Gruppe von Jugendlichen aus Alappuzha versucht, nach nicht bestandener Abschlussprüfung über die Sportquote an einem College aufgenommen zu werden. Mit viel Glück schaffen sie es, einige lokale Boxwettbewerbe zu bestehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016476.html

Primadonna - Das Mädchen von morgen



In den 1960er Jahren ist das für eine junge Frau wie Lia (Claudia Gusmano) in vielen Köpfen nicht vorgesehen: Sie will vom Helfen ihrer Mutter Sara (Manuela Ventura) im Haushalt eigentlich gar nichts wissen. Viel lieber steht die selbstbewusste Sizilianerin neben ihrem Vater Pietro (Fabrizio Ferracane) auf dem Feld. Mafiososohn Lorenzo (Dario Aita) findet das anziehend und beginnt, mit Lia zu flirten. Als sie jedoch kein Interesse an ihm bekundet, überschreitet Lorenzo eine Grenze. Die Folge: Der Tradition nach muss Lia nun eigentlich eine sogenannte Wiedergutmachungsehe eingehen, um ihre Ehre zu bewahren. Doch das kommt nicht in ihre Tüte. Stattdessen pocht sie auf gerechte Strafe und zeigt Lorenzo wegen Vergewaltigung an...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/312038.html

Siam Diary - Ein Film über das Reisen



Ein cineastisches Tagebuch einer Reise durch das Land des Lächelns – ein persönlicher Film über die Faszination und Widersprüche des Reisens. Er erzählt vom Aufbruch, vom Fremdsein und vom Staunen, von Begegnungen, der Liebe und der Freiheit. Zwischen der Schönheit der Natur und der Würde des Menschen entfaltet sich eine Reflexion über das Unterwegssein und die Suche nach Bedeutung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021254.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41265
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Drop - Tödliches Date



Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihremErpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327242.html

Blood & Sinners



1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326355.html

Warfare



Am 19. November 2006 wird ein Platoon junger Navy Seals in den Irak entsandt, um das Haus einer einheimischen Familie zu besetzen und ein aufständisches Gebiet zu sichern. Anfangs verläuft die Mission reibungslos: Sie bringen die Bewohner unter Kontrolle und richten sich strategisch im zweistöckigen Gebäude ein, um die Umgebung zu überwachen. Doch als eine bewaffnete Gruppe Männer auftaucht, eskaliert die Situation. Eine Granate detoniert im Haus, gefolgt von einer Bombe, die zwei Soldaten schwer verletzt. Eingeschlossen in dem Gebäude kämpfen die jungen Männer ums Überleben, während der Druck der Angreifer unaufhörlich steigt. Ihre einzige Hoffnung liegt in der Unterstützung, die sich jedoch nur langsam ihren Weg zu ihnen bahnt. Unter ständiger Bedrohung versuchen sie verzweifelt, die beiden Verletzten am Leben zu halten, während die Zeit gegen sie arbeitet.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326528.html

Was Marielle weiß



Julia (Julia Jentsch) und Tobias (Felix Kramer) stehen vor einer überraschenden Herausforderung, als ihre Tochter Marielle (Laeni Geiseler) plötzlich telepathische Fähigkeiten entwickelt. Sie kann hören und sehen, was ihre Eltern tun, selbst wenn sie nicht im selben Raum sind. Diese außergewöhnliche Fähigkeit führt zu einer Reihe von peinlichen, absurden und oft unvorhersehbaren Situationen. In ihrer Bemühung, Marielle zu verstehen und ihre Gabe zu kontrollieren, müssen sich Julia und Tobias nicht nur mit ihren eigenen Geheimnissen und Unsicherheiten konfrontieren, sondern auch die Grenzen in ihrer Beziehung hinterfragen. Unbequeme Wahrheiten kommen ans Licht und das Familiengefüge steht auf dem Prüfstand.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017164.html

Oslo-Stories: LIEBE



Marianne (Andrea Bræin Hovig) ist im Grunde eine sachlich und rational denkende Ärztin, die jedoch nur wenig mit klassischen Beziehungsmodelle anfangen kann. Ganz ähnlich geht es Tor (Tayo Cittadella Jacobsen), einem einfühlsamen Krankenpfleger, der sich ebenfalls nicht an so manche gesellschaftliche Norm gebunden fühlt. Eines Abends treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre, wo sie rasch in ein tiefgründiges und überraschend offenes Gespräch eintauchen. Tor erzählt Marianne von seinen nächtlichen Fahrten mit der Fähre, die er bewusst für flüchtige Begegnungen mit Männern nutzt. Er schildert unter anderem seine Erlebnisse mit spontaner Intimität. Seine unkonventionelle Herangehensweise an Nähe und Beziehungen fasziniert Marianne. Sie beginnt sich zu fragen, ob auch sie sich auf eine derartige Form der Intimität einlassen könnte – eine, die frei von Erwartungen und Verpflichtungen ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/308472.html

Neil Young : Coastal



Neil Youngs Ehefrau, die Schauspielerin Daryl Hannah, hat den kanadischen Musiker bei seiner ersten Konzerttournee nach der Corona-Pandemie mit der Kamera begleitet, um aus nächste Nähe nicht Blicke von Backstage bis Tourbus, sondern auch auf die Konzerte selbst und Youngs eigensinnigen Dialog mit seinem Publikum zu gewähren.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000020601.html

Ernest Cole: Lost And Found



Ein Dokumentarfilm über das Leben und die Arbeit von Ernest Cole, einem der ersten schwarzen freischaffenden Fotografen in Südafrika, dessen frühe Bilder, die zum Zeitpunkt ihrer ersten Veröffentlichung schockierend waren, der Welt das Leben der Schwarzen unter der Apartheid vor Augen führten. Cole floh 1966 aus Südafrika und lebte in den USA im Exil, wo er ausgiebig in New York City und im amerikanischen Süden fotografierte. Er war fasziniert von der Art und Weise, wie sich dieses Land von der segregierten Kultur seines Heimatlandes unterschied. In dieser Zeit veröffentlichte er seinen bahnbrechenden Fotoband „House of Bondage", in dem er die Apartheid anprangerte. Obwohl seine Arbeit in Südafrika verboten wurde, festigte Cole im Alter von 27 Jahren seinen Platz als einer der großen Fotografen seiner Zeit. Nach seinem Tod wurden mehr als 60.000 seiner 35-Millimeter-Filmnegative überraschend in einem Banktresor in Stockholm, Schweden, entdeckt. Die meisten hielten sie für immer für verloren, vor allem die Tausenden von Bildern, die Cole in den USA aufgenommen hatte. Der Film erzählt seine eigene Geschichte durch seine Schriften, die Erinnerungen derjenigen, die ihm am nächsten standen, und durch die Linse seiner kompromisslosen Arbeit und stellt einer neuen Generation einen bedeutenden schwarzen Künstler vor.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/316222.html

Kesari Chapter 2: The Untold Story Of Jallianwala Bagh
(Achtung: Erst ab 18.04.2025!)



Biopic über den indischen Juristen und Politiker Chettur Sankaran Nair (Akshay Kumar). Dieser war an der Aufarbeitung des Jallianwala-Bagh-Massakers maßgeblich beteiligt, bei dem 1919 in der indischen Stadt Amritsar hunderte von gewaltlosen Demonstranten von britischen Soldaten erschossen wurden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021664.html

Xoftex



Schon viele Jahre lang fristen Nasser (Abdulrahman Diab) und sein Bruder Yassin (Osama Hafiry) ihr Dasein in einem Geflüchtetenlager im Norden Griechenlands. Immer noch warten die beiden Brüder mit palästinensisch-syrischen Wurzeln darauf, dass über ihren Antrag auf Asyl entschieden wird. Um den tristen Alltag aufzulockern, schreiben die beiden unter anderem Sketche und filmen die anschließend. Doch ihren Wunsch, ihr Ziel verlieren sie dabei nie aus den Augen: Schweden. Dort wollen sich die Brüder eine Zukunft aufbauen. Doch Nasser kommt mit dem langen Warten immer weniger klar und sucht schließlich nach anderen Ausflüchten...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/276405.html

Hochstapler und Ponys



Nachdem Justine (Kathrin Laser) ihr Filmstudium abgeschlossen hat, wagt sie den großen Schritt von Berlin über den großen Teich nach Hollywood, um dort ihr Glück zu suchen. Ihr Ex-Freund Casper (Timo Jacobs) bleibt alleine zurück in Berlin. Ohne große Ambitionen, aber aus reiner Langeweile, schreibt er kurzerhand ein Drehbuch und schickt es Justine nach Kalifornien. Eine Antwort bleibt aus. Stattdessen ist später plötzlich ein Film für den Europäischen Filmpreis nominiert, der klar auf Caspers Drehbuch basiert. Hat Justine den Stoff dreist geklaut? Casper macht sich zusammen mit seinem Kumpel Max (Max Bertani) auf, um der Sache auf den Grund zu gehen...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015243.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten