![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Hier schon mal zwei Beiträge von mir:
- "Faces in the Crowd" - Erntet einen Verriss nach den Anderen, ich find ihn super!
- "Sunny" - Wird von vielen als extremer Langeweiler empfunden, ich mag den ungemein.
Moderator: jogiwan
MOOOOOMENT - ich bin demnächst Ü40 (purgatorio hat geschrieben:ohhhh - hier geht einiges! Das beginnt ja schon bei der Wahl des Gesprächspartners, denn wenn ich hier in diesem Forum schreiben würde, dass ich CRANK für einen hektischen und hyperaktiven Spiegel der Post-Millenium-Pop-Kultur halte, wird gerade ein auf ruhige Erzählstruktur fixierter Ü30er vehement wiedersprechen wollen.
Wer will denn da widersprechen? Ob man es mag, steht dann auf einem anderen Blatt. Und ich muss sagen, ich mochte den ersten "Crank" da als Quasi-Experimentalfilm recht gerne und ich bin Ü40!purgatorio hat geschrieben:dass ich CRANK für einen hektischen und hyperaktiven Spiegel der Post-Millenium-Pop-Kultur halte, wird gerade ein auf ruhige Erzählstruktur fixierter Ü30er vehement wiedersprechen wollen.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Ist das so zu verstehen, dass die Regisseure den Film bewusst als solchen "Spiegel" gestaltet haben oder dass der Film dies unfreiwillig reflektiert?purgatorio hat geschrieben:dass ich CRANK für einen hektischen und hyperaktiven Spiegel der Post-Millenium-Pop-Kultur halte
Dieser Menge an populärkulturellen Zitaten würde ich jetzt kein Versehen andichten wollen. Obwohl selbstredend auch die profitorientierte Intention einer Bündelung möglichst vieler "krasser", "kranker" und "abgefahrener" Elemente in einem filmischen Speed-Trip einen versehentlichen Spiegel seiner Zeit generieren kann. Gänzlich ohne Intentionen wird's beim durch und durch stimmigen CRANK aber nicht gewesen sein... behaupte ich. Möglich ist beides - und immerhin wird ja der Film bei seinem Zielpublikum doch nur als hübsche Summe seiner Teile gefeiert (hab ich im Kaufhaus selbst erlebt - Stereotypen juchee, sie leben!). Darüber hinaus kann der aber wesentlich mehr. Ja gut, Philosophie-Modus wieder ausAdalmar hat geschrieben:Ist das so zu verstehen, dass die Regisseure den Film bewusst als solchen "Spiegel" gestaltet haben oder dass der Film dies unfreiwillig reflektiert?purgatorio hat geschrieben:dass ich CRANK für einen hektischen und hyperaktiven Spiegel der Post-Millenium-Pop-Kultur halte