Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18261
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Onkel Joe »

Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:00 Oh no… :-o

https://www.hessenschau.de/kultur/fbw-i ... t-100.html
Ich wüsste nicht wer darauf achtet das die irgendwas als "Besonders Wertvoll" bezeichnen.
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6305
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Reinifilm »

Onkel Joe hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:12
Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:00 Oh no… :-o

https://www.hessenschau.de/kultur/fbw-i ... t-100.html
Ich wüsste nicht wer darauf achtet das die irgendwas als "Besonders Wertvoll" bezeichnen.
Bisher hat dieses Prädikat allerdings auch darüber bestimmt, ob ein deutscher Titel Filmförderung erhält oder nicht - und aus meiner Sicht dafür mit gesorgt, dass der deutsche Genrefilm fast vernichtet wurde.
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18261
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Onkel Joe »

Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:18
Bisher hat dieses Prädikat allerdings auch darüber bestimmt, ob ein deutscher Titel Filmförderung erhält oder nicht - und aus meiner Sicht dafür mit gesorgt, dass der deutsche Genrefilm fast vernichtet wurde.
Bekommen Filme nicht schon vorab also bevor überhaupt gedreht wurde Filmförderung?
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6305
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Reinifilm »

Onkel Joe hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:21
Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 01:18
Bisher hat dieses Prädikat allerdings auch darüber bestimmt, ob ein deutscher Titel Filmförderung erhält oder nicht - und aus meiner Sicht dafür mit gesorgt, dass der deutsche Genrefilm fast vernichtet wurde.
Bekommen Filme nicht schon vorab also bevor überhaupt gedreht wurde Filmförderung?
Das ist korrekt - aber das Prädikat sorgt für zusätzliche Vorteile:
„Prädikatsfilme genießen Vergnügungssteuer-Ermäßigungen und können besonders gefördert werden (Referenzförderung).“
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsch ... tung_(FBW)
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18261
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Onkel Joe »

Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 07:50
Das ist korrekt - aber das Prädikat sorgt für zusätzliche Vorteile:
„Prädikatsfilme genießen Vergnügungssteuer-Ermäßigungen und können besonders gefördert werden (Referenzförderung).“
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsch ... tung_(FBW)
Ob Mario Kassar das wegen Rambo 3 wusste?

:lol:
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6305
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von Reinifilm »

Onkel Joe hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 10:05
Reinifilm hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 07:50
Das ist korrekt - aber das Prädikat sorgt für zusätzliche Vorteile:
„Prädikatsfilme genießen Vergnügungssteuer-Ermäßigungen und können besonders gefördert werden (Referenzförderung).“
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsch ... tung_(FBW)
Ob Mario Kassar das wegen Rambo 3 wusste?

:lol:
:lol: :lol: :lol:
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2551
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

buxtebrawler hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:21 ...
Zu guter Letzt: Beim genannten Beispiel handelt es sich um einen DDR-Film. Teil der DDR-Kultur war, wie Farfalla schon schrieb, ein unverklemmterer, unverkrampfterer Umgang mit dem eigenen Körper und mit Nacktheit als in der religiöser geprägten BRD. Wenn BRD-Institutionen nun an DDR-Kulturgut die Schere ansetzen, empfinde ich das als respektlosen Affront. Klar wird immer wieder, gerade von Fernsehsendern, an Filmen herumgeschnippelt, aber das macht’s nicht besser.

Insofern kann ich Farfallas Empörung nachvollziehen und spreche ich mich ebenfalls gegen diese Form der Zensur aus.
Danke, wenigstens einer, der meine Wut kapiert hat. :prost:
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39621
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Neuigkeiten zu Indizierungen, Zensur & Co.

Beitrag von jogiwan »

der nächste Fulci rehabilitiert...
schnittberichte.com hat geschrieben: Ein Zombie hing am Glockenseil von Lucio Fulci ist nicht mehr indiziert

Nach §131 StGB beschlagnahmter Horrorfilm auf Antrag von der BzKJ-Liste gestrichen

Der legendäre Splatterfilm Ein Zombie hing am Glockenseil (1980, international bekannt als City of the Living Dead) von Lucio Fulci zählt sicher zu den bekanntesten Opfern deutscher Zensur. 1983 wurde das gekürzte EuroVideo/Bavaria-Tape von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) indiziert und 1986 dann auch nach §131 StGB (Gewaltverherrlichung) beschlagnahmt. Zwischenzeitlich hatte 1984 die reißerische ZDF-Doku Mama, Papa, Zombie wohl auch einiges für die Bekanntheit des Streifens getan.

Es folgte dann eine unglaubliche Welle an Indizierungen schon in den 80ern bis zum Jahre 2018. Vor allem in Deutschland kam der Film in teils putzigen Titelvariationen und damit einhergehend nachgekürzten Filmfassungen wie Ein Toter hing am Glockenseil oder Eine Leiche hängt am Glockenseil von weiteren Labels immer wieder neu heraus - wobei diese für die Prüfstelle aber immer noch zu viel explizites Material zeigten. Insgesamt sage und schreibe 14 weitere Beschlagnahmen wurden im Laufe der Jahrzehnte ausgesprochen.

In unserem Archiv kann man natürlich noch die ursprüngliche Entscheidungsbegründung zur Indizierung nachlesen: Der Film sei "geeignet, Kinder und Jugendliche sozialethisch zu desorientieren", wirke "in erheblichem Masse (sic!) verrohend", "besteht aus einer Anneinanderreihung von Brutalitäten grausamster Art" und wäre "systhematisch (sic!) auf die genüssliche Ausmalung von Tötungsmethoden ausgerichtet". Auch den Beschluss zur Beschlagnahme vom Amtsgericht München können wir zur Lektüre anbieten, hier wurde nur die Kürzung einer einzigen Szene gefordert. Die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) 2007 abgegebene Begründung zur Folgeindizierung ist ebenfalls interessant.

In der uns nun vorliegenden und auf den 28. Januar 2025 datierten Kurzinfo der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) wurde neben der Listenstreichung von The Texas Chainsaw Massacre: The Beginning nun eine wahre Flut an Veröffentlichungen von Ein Zombie hing am Glockenseil mit diversen Alternativtiteln gelistet. Auch hier handelt es sich um Listenstreichungen gemäß §18 Abs. 7 Satz 1 JuschG in Verbindung mit § 21 Absatz 5 Nummer 2 JuSchG, also eine Befreiung vor Ablauf der 25-Jahres-Frist auf Antrag eines Rechteinhabers. Welche Videos, DVDs und Blu-rays genau genannt wurden, kann man auf unserer Titelseite nachlesen. Wichtig jedenfalls: Neben dem ursprünglich indizierten und beschlagnahmten Bavaria-Tape sind auch die ungeschnittenen DVDs von Astro und XT Video sowie die US-Blu-ray von Blue Underground befreit.

Der Weg für eine allem Anschein nach geplante Neuauflage im breiten Markt ohne die Einschränkungen der Indizierung/Beschlagnahme ist also hier wohl frei. Wie bei etlichen ähnlichen Fällen in den letzten Jahren (siehe z. B. Tenebre oder Der Teufel tanzt weiter) ist zu vermuten, dass die Rehabilitierung des Films über Anträge auf Listenstreichungen bei der BzKJ möglich wurde, weil man vom zuständigen AG informiert wurde, dass die Akten zur Beschlagnahme zwischenzeitlich vernichtet wurden. Wenn dazu mehr bekannt wird sowie die entsprechende Entscheidungsbegründung vorliegt, geben wir natürlich ein Update.
quelle: https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21955
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten