Ich hab' ja noch THE MUNSTERS ungesehen rumstehen und würde mich da erst mal ranmachen.karlAbundzu hat geschrieben:Als Vorschlag für die Zwischenzeit, weil ich mir neulich selbst ein paar Folgen könnte:
DIE SHADOCKS. Immer wieder herrlich, die lustigen Vogelartigen zu beobachten.
Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41265
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Grace & Frankie

Grace und Frankie sind zwei neurotische Mittsechzigerinnen, deren Ehemänner sich outen und fortan gemeinsam zusammenleben wollen. Dadurch sind die beiden Frauen auf einmal gezwungen sich auf eigene Füße zu stellen und sich mit einer neuen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Leider ist die Serie so gar nicht lustig und zeigt zwei gutsituierte Familien, die sich für ach so tolerant und aufgeschlossen halten und dann entdecken müssen, dass sie es leider so gar nicht sind. Jedes Problem wird konsequent und eloquent zerredet und im Falle von Gracie und Frankie drehen sich die harmlosen Gags dann neben Homosexualität und das Älterwerden vor allem um Drogen, Alkohol und Tabletten und hinter der gutbürgerlichen Fassade lauern noch weitere Abgründe und trotzdem haben sich am Ende des Tages wieder alles lieb. Lahm, langweilig und warum es davon schon vier Staffel gibt, erschließt sich mir nicht so richtig. Wäre ich alt und konservativ würde ich das vielleicht anders sehen, aber bis dahin hab ich ja zum Glück noch etwas Zeit. Nach 3 Folgen ist jetzt auch Schluss.

Grace und Frankie sind zwei neurotische Mittsechzigerinnen, deren Ehemänner sich outen und fortan gemeinsam zusammenleben wollen. Dadurch sind die beiden Frauen auf einmal gezwungen sich auf eigene Füße zu stellen und sich mit einer neuen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Leider ist die Serie so gar nicht lustig und zeigt zwei gutsituierte Familien, die sich für ach so tolerant und aufgeschlossen halten und dann entdecken müssen, dass sie es leider so gar nicht sind. Jedes Problem wird konsequent und eloquent zerredet und im Falle von Gracie und Frankie drehen sich die harmlosen Gags dann neben Homosexualität und das Älterwerden vor allem um Drogen, Alkohol und Tabletten und hinter der gutbürgerlichen Fassade lauern noch weitere Abgründe und trotzdem haben sich am Ende des Tages wieder alles lieb. Lahm, langweilig und warum es davon schon vier Staffel gibt, erschließt sich mir nicht so richtig. Wäre ich alt und konservativ würde ich das vielleicht anders sehen, aber bis dahin hab ich ja zum Glück noch etwas Zeit. Nach 3 Folgen ist jetzt auch Schluss.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
- Lobbykiller
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Vorsicht Falle 01 (GER 24.3.1964)
-> Die allererste Vorsicht Falle-Folge, hier noch schwarzweiss. 3 Filmbeiträge: Währungsschwindel, Entschuldungsbetrug & Blitzableiterbetrug sowie der allererste Betrugstest, hier noch von Eduard Zimmermann höchstselbst durchgeführt, später dann ja von einem gewissen Bernd Schröder.
Mit eine der am längsten laufenden Sendungen im Deutschen TV (37 Jahre), deren Filmbeiträge hier natürlich noch einen wesentlich gemütlicheren Charme hatten, als die späten Folgen. Schauspielermäßig wirkt hier der Onkel von Mathias Schweighöfer, Joachim, mit. Wer von denen das allerdings war, entzieht sich meiner Kenntnis.
-> Die allererste Vorsicht Falle-Folge, hier noch schwarzweiss. 3 Filmbeiträge: Währungsschwindel, Entschuldungsbetrug & Blitzableiterbetrug sowie der allererste Betrugstest, hier noch von Eduard Zimmermann höchstselbst durchgeführt, später dann ja von einem gewissen Bernd Schröder.
Mit eine der am längsten laufenden Sendungen im Deutschen TV (37 Jahre), deren Filmbeiträge hier natürlich noch einen wesentlich gemütlicheren Charme hatten, als die späten Folgen. Schauspielermäßig wirkt hier der Onkel von Mathias Schweighöfer, Joachim, mit. Wer von denen das allerdings war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
So, bin mit AMERICAN GODS durch.
Gefiel mir ausgesprochen gut und ich bin rigendwie traurig, dass es jetzt erst einmal vorbei ist (eine 2. Staffel ist aber angekündigt). Visuell ist die Serie ziemlich beeindruckend, die Story weiterhin geheimnisvoll - auch wenn man nach der letzten Folge die meisten Grundlagen hat, um verstehen zu können, was da passiert. Ganz grandios waren die beiden Folgen, in denen der Hauptdarsteller gar nicht auftauchte, sondern die sich ganz auf "die tote Ehefrau" konzentrierten - bzw. in "A Prayer For Mad Sweeny" (für mich die beste Folge) - sich mit (Ihrer? Oder der einer Vorfahrin? Man weiß es nicht - die Hauptfigur der Folge, Essie MacGowan, wird jedenfalls auch von der wundervollen Emily Browning
gespielt) Vergangenheit auseinandersetzten. Das Finale ist auch gelungen. Ich hoffe mal in der zweiten Staffel kommt man etwas mehr von "Mr. World" (dem neuen Gott der Globalisierung) zu sehen, den Crispin Glover ganz wunderbar spielt.
Das Thema "Alte Götter" gegen "Neue Götter" finde ich spannend und sehr gut umgesetzt. Auf FB kritisiert ein bekannter Professor Doktor, ihm wäre das alles zu ironisch und zu sehr mit einem Augenzwinkern umgesetzt. Mag stimmen, fand ich aber gerade gut, dass man da nicht so todernst dran geht. Ich habe auf jeden Fall zwar viel schmunzeln können, aber"veralbernd" fand ich die Serie überhaupt nicht. Einziger Kritikpunkt: Peter Stormare als Czernobog war schon extrem klischeehaft ausgefallen und die "Vulcan"-Episode fand ich auch weniger gelungen, da zu übertrieben.
Gefiel mir ausgesprochen gut und ich bin rigendwie traurig, dass es jetzt erst einmal vorbei ist (eine 2. Staffel ist aber angekündigt). Visuell ist die Serie ziemlich beeindruckend, die Story weiterhin geheimnisvoll - auch wenn man nach der letzten Folge die meisten Grundlagen hat, um verstehen zu können, was da passiert. Ganz grandios waren die beiden Folgen, in denen der Hauptdarsteller gar nicht auftauchte, sondern die sich ganz auf "die tote Ehefrau" konzentrierten - bzw. in "A Prayer For Mad Sweeny" (für mich die beste Folge) - sich mit (Ihrer? Oder der einer Vorfahrin? Man weiß es nicht - die Hauptfigur der Folge, Essie MacGowan, wird jedenfalls auch von der wundervollen Emily Browning

Das Thema "Alte Götter" gegen "Neue Götter" finde ich spannend und sehr gut umgesetzt. Auf FB kritisiert ein bekannter Professor Doktor, ihm wäre das alles zu ironisch und zu sehr mit einem Augenzwinkern umgesetzt. Mag stimmen, fand ich aber gerade gut, dass man da nicht so todernst dran geht. Ich habe auf jeden Fall zwar viel schmunzeln können, aber"veralbernd" fand ich die Serie überhaupt nicht. Einziger Kritikpunkt: Peter Stormare als Czernobog war schon extrem klischeehaft ausgefallen und die "Vulcan"-Episode fand ich auch weniger gelungen, da zu übertrieben.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- karlAbundzu
- Beiträge: 9784
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Kommt die eigentlich irgendwann auch physisch raus?
Und: Kennst Du die Romanvorlage von Gaiman?
Ich fand die Kritik von Pr Dr auch ein wenig merkwürdig. Klar kann einen das ständige Rum-Ironisieren auf den Sack gehen, vor allem, wenn es zu einem überheblichen Selbstzweck wird, der sich über die Sache stellt. Das passiert tatsächlich bei manchen Gaiman Comics. Aber gerade bei Götterwelten sehe ich gar keinen anderen Weg.
Und: Kennst Du die Romanvorlage von Gaiman?
Ich fand die Kritik von Pr Dr auch ein wenig merkwürdig. Klar kann einen das ständige Rum-Ironisieren auf den Sack gehen, vor allem, wenn es zu einem überheblichen Selbstzweck wird, der sich über die Sache stellt. Das passiert tatsächlich bei manchen Gaiman Comics. Aber gerade bei Götterwelten sehe ich gar keinen anderen Weg.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- Lobbykiller
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Vorsicht Falle 02 (GER 25.8.1964)
-> Auch in der zweiten Folge leitet Eduard das Experiment, diesmal in einer Sparkassen-Filiale.
-> Auch in der zweiten Folge leitet Eduard das Experiment, diesmal in einer Sparkassen-Filiale.
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
- Lobbykiller
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Hulk 05x03 - Kriegsträume (USA 1981) R: Michael Vejar
-> In dieser Serie sprach Hartmut Neugebauer nicht nur das Intro, sondern übernahm auch immer wieder selbst Sprechrollen, so auch in dieser Folge.
Die Strassen von San Francisco 05x13 - Der Gangstervater (USA 1977) R: Walter Grauman
Die Strassen von San Francisco 05x14 - Wer tötete Helen French? (USA 1977) R: Allen Reisner

-> In dieser Serie sprach Hartmut Neugebauer nicht nur das Intro, sondern übernahm auch immer wieder selbst Sprechrollen, so auch in dieser Folge.
Die Strassen von San Francisco 05x13 - Der Gangstervater (USA 1977) R: Walter Grauman
Die Strassen von San Francisco 05x14 - Wer tötete Helen French? (USA 1977) R: Allen Reisner

Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
- sergio petroni
- Beiträge: 8434
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
"Die Straßen von San Francisco" würden mich auch mal wieder reizen.....
alleine schon der Soundtrack!
alleine schon der Soundtrack!
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- Lobbykiller
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Ja, und der ist ja leider bis auf das Title Theme immer noch unreleased. Da müsste mal eins der Soundtrack-Labels versuchen, an die Archive ranzukommen.sergio petroni hat geschrieben:"Die Straßen von San Francisco" würden mich auch mal wieder reizen.....
alleine schon der Soundtrack!
Und auf DVD in Deutschland gibts nach wie vor nur die ersten beiden Staffeln, wegen eines Rechtestreits sind bisher keine weiteren VÖs in Sicht. Da muss man leider auf die TV-Aufnahmen zurückgreifen.
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
- Lobbykiller
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welche Serie(nfolge) habt ihr zuletzt gesehen?
Invasion von der Wega 01x07 - Die Insekten (USA 1967) R: Paul Wendkos
-> Die 2. der 20 deutsch synchronisierten Folgen (von 43). Die SF-Serie basiert auf einer Idee von Larry Cohen und strahlt eine konstante unheimliche Bedrohung aus. Die Musik ist von Dominic Frontiere.
A Quinn Martin Production. 4 Akte plus Epilog.

-> Die 2. der 20 deutsch synchronisierten Folgen (von 43). Die SF-Serie basiert auf einer Idee von Larry Cohen und strahlt eine konstante unheimliche Bedrohung aus. Die Musik ist von Dominic Frontiere.
A Quinn Martin Production. 4 Akte plus Epilog.

Zuletzt geändert von Lobbykiller am So 2. Jul 2017, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets