Mit eiserner Faust.
La Morte accarezza a mezzanotte
(Death walks at midnight) (1972)
Regie: Luciano Ercoli
Mit:
Nieves Navarro aka Susan Scott
Simón Andreu
Peter Martell
Claudie Lange
Carlo Gentili
Valentina (Susan Scott), Topmodel in Mailand, hat ein Fotoshooting mit einem (Sensation-)Journalisten und seinem Team. Dabei testet sie eine neue Droge, was keine gute Idee ist. Denn ab jetzt hat sie Halluzinationen über einen irren Killer, der mit einem eisernen Dornenhandschuh eine Frau auf bestialische Weise tötet. Niemand glaubt ihr. Die Polizei teilt ihr zwar mit, dass es solch einen ungewöhnlichen Mord gegeben hat, der Täter aber gefasst wurde. Außerdem sind Opfer und Täter nicht die Personen aus ihren Visionen.
Eins vorweg. Seit gestern ist mir klar, falls es in ein paar Jahren Touristen-Zeitreisen geben sollte, dann buche ich gleich eine Fahrt in das Mailand Anfang der 70er. Klamotten, Bars, Style, Bauten, Innenarchitektur, Kippen und J&B. Einmal hin alles drin.
Ich muss zugeben, dass ich im Giallo-Genre nun wirklich nicht so bewandert bin. Zu Videotheken-Zeiten ging das alles eher an mir vorbei und zugegebenermaßen interessierte mich vieles nicht so sehr. Umso schöner ist es, vieles jetzt in meinem biblischen Alter nachholen zu können. Ich versuche seither, ein wenig hinter das "Giallo-Geheimnis", falls es denn eins gibt
![Kicher... :kicher:](./../images/smilies/kicher.gif)
, zu kommen. Und ich habe das Gefühl, DEATH WALKS AT MIDNIGHT könnte mich dem Ganzen ein bisschen näher gebracht haben.
Die Ausstattung hatte ich schon erwähnt. Der Rest ist auch auf ganz hohem Niveau. Susan Scott durchläuft diese Tortur mit einer Mischung aus Abscheu, Neugier und sogar Coolness. Der mysteriöse Plot wurde dann auch zu meiner Zufriedenheit beendet. Ich habe mich danach aber doch gefragt, ob es durch den Drogenkonsum am Anfang eine weitere Metaebene geben könnte. Ich versuche gerade nicht zu spoilern, deswegen beende ich diesen Gedankengang und freue mich auf eine Zweitsichtung des Ganzen. Irgendwann.
Jetzt schaue ich erstmal im Internet nach 70er-Jahre Möbeln, Lampen und Klamotten.