Labyrinth des Schreckens - Umberto Lenzi (1975)

Bava, Argento, Martino & Co.: Schwarze Handschuhe, Skalpelle & Thrills

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Dick Cockboner
Beiträge: 3617
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 18:30
Wohnort: Downtown Uranus

Re: Labyrinth des Schreckens - Umberto Lenzi (1975)

Beitrag von Dick Cockboner »

Gestern gesehen. Eijeijei & Uijuijui halten sich nach dem betrachten wohl die Waage. Ich wurde möglicherweise auf dem falschen Fuß erwischt und finde das Ganze hier eher furcht-&- sonderbar als Wunderbar. Filmisch betrachtet inszenierte Lenzi alles gewohnt souverän, aber inhaltlich... :palm:
Hier ergibt wenig, zu wenig, Sinn um mich zu fesseln. Jessasmaria&joseph is das alles konstruiert & dooof. Die Auflösung ist schenkelklopfing - galore
...
Das Setting in Warzelona ist recht erbaulich, der Rest ist labyrinthisch-schrecklich. Mit (sehr) viel Wohlwollen: unterer Durchschnitt.
“It’s hard to see things when you’re too close. Take a step back and look.”
Bob Ross
Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4106
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: Labyrinth des Schreckens - Umberto Lenzi (1975)

Beitrag von McBrewer »

Spielzeuch gefällig...?
FB_IMG_1639519479317.jpg
FB_IMG_1639519479317.jpg (249.89 KiB) 786 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40470
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Labyrinth des Schreckens - Umberto Lenzi (1975)

Beitrag von jogiwan »

Martine Brochard ist ja leider verschieden und daher ein trauriger Anlass, meinen Lieblings-Giallo in den Player zu schieben. Der sommerliche „Gatti Rossi in uns labirinto di vetro“ ist immer noch ein lustig-unterhaltsamer Nonsens-Giallo, bei dem es in seinem Verlauf wohl vorwiegend darum geht, so viele Verdächtige wie möglich zu erschaffen und die Aufmerksamkeit des Zuschauers immer weit weg vom tatsächlichen Mörder zu lenken. Das hätte es aufgrund des völlig haarsträubenden Motivs eigentlich gar nicht gebraucht und dank jenseitiger Dialoge und sonstigen Schrägheiten bleibt eifriges Kopfschütteln auch nicht aus. Irgendwie kommt einem der Streifen mit seiner Urlaubsthematik auch wie eine Soap vor, der seine Krimihandlung eher beiläufig erzählt. Da ein bissl Nostalgie, da ein bisschen Beziehungsprobleme und zwischendurch verliert immer wieder mal wer ein Auge. Der Streifen ist schon sehr spaßig und irgendwann muss ich wieder mal nach Batzelona und Sitges – so viel steht auch schon fest.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten