Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Darsteller: Karin Well, Gianluigi Chirizzi, Mariangela Giordano, Simone Mattioli, Antonella Antinori, Roberto Caporali, Peter Bark, Claudio Zucchet, Anna Valente u. A.
Story:
Im Landhaus eines reichen Industriellen treffen sich eine Anzahl Leute zu einem fröhlichen Wochenende. Doch das Grauen schlägt sie bald in seinen Bann. Als die Nacht hereinbricht, kommt eine Horde schrecklicher Wesen aus der Dunkelheit: Zombies, die panische Furcht verbreiten und schauderhafte Verbrechen begehen. Die Gruppe versucht sich zu schützen ... doch vergeblich. Mit unvorstellbarer Grausamkeit schlagen die lebenden Toten zu! Es gibt kein Entrinnen!
"Die Rückkehr der Zombies" hat mir bei der ersten Sichtung eigentlich nicht so gut gefallen. Ich glaub, ich sollte dem Film daher noch einmal eine zweite Chance gönnen. Glaube mich nur zu erinnern, dass der schon arg geschmacklos daherkommt und die Darsteller selten doof agieren. Aber egal, so wollen wir das schlussendlich auch sehen! Aber hat dieser Peter Bark auch bei "wenn die Gondeln Trauer tragen" mitgespielt?
Der Film ist einfach herrlich bescheuert und macht jede Menge Spass!
Die Rückkehr der Zombies
Ein Professor forscht in einer alten Grabstätte, offensichtlich stört er dadurch die Ruhe der Toten. Ergo tauchen diese unmittelbar auf um den Burschen zu killen. Diese Vorgänge spielen sich in der Nähe eines kleinen Schlosses auf dem Lande ab. Der Besitzer, seine Freundin, deren missratener Sohn und zwei weitere Pärchen, wollen dort ein paar schöne Tage verbringen. Doch während bei den Herrschaften die Hormone kochen, kriechen überall Untote aus ihren Ruhestätten hervor...
Dieser Streifen ist ein besonders schmackhafter Beitrag zur Zombiewelle der späten Siebziger/frühen Achtziger. Die Möpse hüpfen, das Mettgut quillt, ein Sinn ist nicht erkennbar. Die Zombies sehen so bescheuert aus, dass es schon wieder klasse ist. Der Soundtrack besteht aus billigem Elektronik-Geschwurbel, genau meine Kragenweite. Warum die Zombies plötzlich da sind? Naja, der Prof. murmelt ein paar bedeutungsschwangere Sätze, das muss zur Begründung reichen! Wen kümmert das schon? Die Leistungen der Darsteller reichen von ordentlich bis albern. Peter Bark stellt alle anderen Mitwirkenden in den Schatten, gegen ihn sind selbst die Zombies echte Schönheiten!
Zu den Zombies gibt es noch eine Besonderheit zu vermelden. Sie zeigen sich recht intelligent, gehen sogar mit Taktik vor um an ihr Fresschen zu kommen. Es ist eine wahre Freude, die vergammelten Gestalten mit Sensen, Äxten und sonstigen Mordwerkzeugen hantieren zu sehen.
Beste Unterhaltung. Sinnlos, geschmacklos und niveaulos. Die "Ösi" von DVD XT-Video bietet den Film uncut und in durchaus ordentlicher Qualität.
Sehr angenehm! Dicke 8/10
***
Fast bin ich dazu geneigt, sogar noch ein halbes -vielleicht ein ganzes- Pünktchen draufzupacken. Mir hat diese Sause riesigen Spass bereitet. Man sollte aber zwei ausgeprägte Vorlieben mitbringen um den Film wirklich geniessen zu können:
1. Eine starke Zuneigung zu Zombies!
2. Eine Vorliebe für groben Unfug!
Die Dame, welche die Mutter von Peter Bark spielt, ist mir angenehm in Erinnerung. Pure Geilheit.
jogiwan hat geschrieben:"Die Rückkehr der Zombies" hat mir bei der ersten Sichtung eigentlich nicht so gut gefallen. Ich glaub, ich sollte dem Film daher noch einmal eine zweite Chance gönnen. Glaube mich nur zu erinnern, dass der schon arg geschmacklos daherkommt und die Darsteller selten doof agieren. Aber egal, so wollen wir das schlussendlich auch sehen!
All das trifft doch auch auf Zombie Holocaust zu - und das ist wenn ich recht erinnere dein Lieblings-Zombieschinken.
Zweite Chance, Herr Jogiwan!
Appena possibile.
ich kenn den ja leider nur auf Englisch! Die deutsche Fassung bietet ja sicher noch ein paar Extra-Lacher. Bei Zombie-Holocaust macht die englische Variante ja auch nur halb soviel Spass!