Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Moderator: jogiwan
- 
				dark_clouds
 - Beiträge: 91
 - Registriert: Do 25. Jan 2018, 16:07
 
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Ich weiß nicht, warum, aber der Film gehört mittlerweile zu meinen liebsten Spät-80er-Italohorrorfilmen. 
Früher fand ich den auch eher schwach, aber irgendwie hat sich das mit den Jahren geändert. Über allem liegt dieser typische Filmirage-Look, an dem ich mit den Jahren einfach Gefallen fand. Die Story ist ein zugegebenermaßen ziemlich kruder Mix aus Tierhorror, Zombiefilm, Slasher und Motiven der d'Amato-verwunschenes-Haus-Streifen, aber mir gefällt's irgendwo dann doch.
Die Musik finde ich teils wirklich gelungen (Soundtrack steht auch zu Hause), teils sehr cheesy. Aber Lara Wendel ist dabei, was den Film eh schon ein gutes Stück nach oben rückt.
Von dem hätte ich gerne eine HD-Fassung. Ich hoffe, da tut sich mal was in der Richtung.
			
			
									
						
										
						Früher fand ich den auch eher schwach, aber irgendwie hat sich das mit den Jahren geändert. Über allem liegt dieser typische Filmirage-Look, an dem ich mit den Jahren einfach Gefallen fand. Die Story ist ein zugegebenermaßen ziemlich kruder Mix aus Tierhorror, Zombiefilm, Slasher und Motiven der d'Amato-verwunschenes-Haus-Streifen, aber mir gefällt's irgendwo dann doch.
Die Musik finde ich teils wirklich gelungen (Soundtrack steht auch zu Hause), teils sehr cheesy. Aber Lara Wendel ist dabei, was den Film eh schon ein gutes Stück nach oben rückt.
Von dem hätte ich gerne eine HD-Fassung. Ich hoffe, da tut sich mal was in der Richtung.
- karlAbundzu
 - Beiträge: 10170
 - Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
 - Kontaktdaten:
 
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Was mir noch auffiel: war das die erste Computer animierte HC-Sexszene in einem Realfilm? 
Ornis PS: Im hiesigen Museum soll ein präperiertes Exemplar stehen, beim nächsten Besuch gucke ich mal danach.
			
			
									
						
							Ornis PS: Im hiesigen Museum soll ein präperiertes Exemplar stehen, beim nächsten Besuch gucke ich mal danach.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- karlAbundzu
 - Beiträge: 10170
 - Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
 - Kontaktdaten:
 
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Nachtrag: 
1.Im hiesigen Übersee-Museum habe ich den Elfenbeinspecht weder in der neuen ständigen Ausstellung noch im Schaumagazin bei den Spechten (da war kein einziger Haubenspecht) entdeckt. Falls er dort irgendwo nur als Balg vorhanden ist, ist da auch nicht schön, sondern platt.
2. Ich habe mich gefragt, ob das die erste computeranimierte HC-Sexszene in einem Realfilm war?
			
			
									
						
							1.Im hiesigen Übersee-Museum habe ich den Elfenbeinspecht weder in der neuen ständigen Ausstellung noch im Schaumagazin bei den Spechten (da war kein einziger Haubenspecht) entdeckt. Falls er dort irgendwo nur als Balg vorhanden ist, ist da auch nicht schön, sondern platt.
2. Ich habe mich gefragt, ob das die erste computeranimierte HC-Sexszene in einem Realfilm war?
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Okay, der Film hat scheinbar mehrere Väter. Einen überforderten Regisseur (Lattanzi) und einen routinierten Kameramann/Produzent (D'Amato), der dann übernahm. Der Beginn erinnert in seiner Unbeholfenheit dann tatsächlich an typisch deutsche Horror-Amateurproduktionen - gerade Ende der 80er/Anfang der 90er. Danach wird es dann aber besser und mit zunehmender Laufzeit sogar recht stimmugnsvoll. Leider killt die miese deutsche Pornosynchro einiges davon wieder - trotzdem im Nachhinein kein besonders guter, aber ein recht unterhaltsamer und an eigenen Stellen sogar hübsch atmosphärischer Film.
			
			
									
						
							Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
			
						***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- sid.vicious
 - Beiträge: 2641
 - Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
 - Wohnort: Bochum
 
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Ganz so shice ist der Film tatsächlich nicht, aber die deutsche Synchro zieht ihn ziemlich runter.
			
			
									
						
										
						- buxtebrawler
 - Forum Admin
 - Beiträge: 42648
 - Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
 - Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
 - Kontaktdaten:
 
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Ist mutmaßlich bereits am 30.11.2024 bei Nameless als Blu-ray/DVD-Kombination in verschiedenen Mediabooks erschienen:
Cover A finde ich in der OFDb nicht.

Cover B

Cover C, limitiert auf 333 Exemplare
Extras:
- Trailer (2:42 Min.)
- Trailer (4:3) (2:39 Min.)*
- 4:3-Fassung (91:55 Min.)
* möglicherweise ein Hidden Feature. Kommt nach der Auswahl des "Trailers" im Bonusmaterial.
Bemerkungen:
Deutschsprachige HD-Erstveröffentlichung im limitierten Mediabook. Die Bildqualität geht in Ordnung.
Trotz Angabe im Abspann "Ultra-Stereo" liegt sowohl die italienische als auch die deutsche Tonspur lediglich in 2.0 Mono vor.
Quelle: OFDb-Shop
Erscheint voraussichtlich am 28.03.2025 ebd. noch einmal auf Blu-ray in herkömmlicher Hülle:

Extras:
Trailer
4:3 Fassung
Bemerkung:
Limitiert auf 999 Stück
Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/6029,1 ... ing-Birds/
			
			
									
						
							Cover A finde ich in der OFDb nicht.

Cover B

Cover C, limitiert auf 333 Exemplare
Extras:
- Trailer (2:42 Min.)
- Trailer (4:3) (2:39 Min.)*
- 4:3-Fassung (91:55 Min.)
* möglicherweise ein Hidden Feature. Kommt nach der Auswahl des "Trailers" im Bonusmaterial.
Bemerkungen:
Deutschsprachige HD-Erstveröffentlichung im limitierten Mediabook. Die Bildqualität geht in Ordnung.
Trotz Angabe im Abspann "Ultra-Stereo" liegt sowohl die italienische als auch die deutsche Tonspur lediglich in 2.0 Mono vor.
Quelle: OFDb-Shop
Erscheint voraussichtlich am 28.03.2025 ebd. noch einmal auf Blu-ray in herkömmlicher Hülle:

Extras:
Trailer
4:3 Fassung
Bemerkung:
Limitiert auf 999 Stück
Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/6029,1 ... ing-Birds/
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Killing Birds - Claudio Lattanzi / Joe D'Amato (1987)
Naja, sonderlich toll ist der nun wirklich nicht und nach dem fulminanten Start passiert ja fast eine Stunde nichts außer irgendwelche Gespräche in leerstehenden Häusern. Irgendwann sind dann Untote oder ähnliches am Start und die Leutchen werden dezimiert. Die Figurenzeichnung ist lieblos, die Kulissen irgendwelche leerstehenden Häuser und der arme Herr Vaughn weiß wohl ebenfalls nicht, wie ihm in dieser lieblosen Produktion geschieht. Das Beste sind noch die Effekte.jogiwan hat geschrieben: ↑So 8. Jul 2018, 09:34 Auf „Killing Birds“ trifft im Großen und Ganzen eigentlich auch alles zu, was auf italienische Genreprodukte aus der Zeit so besonders oder eben auch so gewöhnlich machen und entweder man kann mit dieser Art selbstreferenzieller Horror-Schnellschuss-Produktionen etwas anfangen oder wird das alles furchtbar langweilig finden. Im Falle von „Killing Birds“ wird von Zombie, Haunted-House, Tier-Horror und Poltergeist einfach alles im Drehbuch-Mixer zusammengerührt und von junge, austauschbaren und zumeist unbekannten Jung-Darstellern dargeboten. Die Geschichte gewinnt ja kleinen Blumentopf und die meiste Zeit laufen unsere Akteure durch leere Zimmer, ehe einer nach dem anderen einer dunklen Macht zum Opfer fällt. Dabei gibt es jede Menge bekannt erscheinender Momente, die aus erfolgreicheren Filmen ausgeborgt wurden und ein haarsträubendes Ende, dass ja auch schon von unserem Salvschi lobend erwähnt wurde. Insgesamt betrachtet ist „Zombie 5“ auch sicher kein Highlight, aber Lara Wendel, ein paar reißerische Momente und eine durchwegs solide Atmosphäre machen aus „Killing Birds“ durchaus zu einem Streifen, den man sich mit entsprechender Erwartungshaltung durchaus angucken kann, ohne groß enttäuscht oder überrascht zu werden.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
			
						» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
