Seither mache ich einen Bogen um den Film. Hier zücke ich mal ausnahmsweise
die Karte "Zuviel des schlechten Geschmacks"!
![Angst :angst:](./../images/smilies/angst-emoticon.gif)
Moderator: jogiwan
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
quelle: wikipediahat geschrieben: Nelson de la Rosa (* 6. September 1968 bei San Miguel in der Provinz Santo Domingo; † 22. Oktober 2006 in Providence) war ein dominikanischer Schauspieler mit einer Körpergröße von 72 cm und einem Gewicht von ca. 10 kg. Er galt damit als der kleinste Schauspieler der Welt.
De la Rosa spielte in den 1980er Jahren in italienischen Horrorfilmen wie die Hauptrolle in Ratman (1988), bevor er Mitte der 1990er Jahre international bekannt wurde. In diesem Jahrzehnt war er Gaststar in Venevisions Fernseh-Show Sábado Sensacional in Venezuela und wurde später als Gast von Don Franciscos Show "Sábado Gigante" eingeladen (beides Univision-Shows). Die entstehende Popularität verbreitete sich auch in anderen spanischsprachigen Ländern wie beispielsweise Puerto Rico, Mexiko und Spanien.
Im Jahre 1996 hatte er eine kleine Rolle in der Hollywood-Neuverfilmung von Die Insel des Dr. Moreau, unter anderem an der Seite von Marlon Brando. Diese Rolle von de la Rosa soll die Inspiration für die Figur des Mini-Me in Austin Powers gewesen sein.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!