![Bild](http://i48.tinypic.com/n4dqgj.jpg)
Die Neuauflage des großformatigen Buches »Für ein paar Leichen mehr - Der Italo-Western von seinen Anfängen bis heute« berichtet über das wohl einflussreichste und erfolgreichste Filmgenre, das es in Italien je gegeben hat.
Die Rede ist von den über 400 verschiedenen Western, die zum Großteil in der Zeit von 1963 - 1975 in den spanischen Sand- und Hügellandschaften und in der Umgebung von Rom entstanden sind. Der Band erzählt die Geschichte des Italo-Western, angefangen von den Frühwerken wie z.B. »Die letzten zwei vom Rio Bravo« (Regie: Mario Caiano), über die einflussreichsten Filme wie »Für eine Handvoll Dollar« (Regie: Sergio Leone) und »Django« (Regie: Sergio Corbucci) und über die Revolutionswestern und Großproduktionen wie »Töte, Amigo« (Damiano Damiani) und »Spiel mir das Lied vom Tod« (Regie: Sergio Leone) bis hin zu den Spätwestern wie »Verdammt zu leben - verdammt zu sterben« (Regie: Lucio Fulci) und »Keoma« (Regie: Enzo G. Castellari). Natürlich dürfen auch die Comedy-Western wie »Vier Fäuste...
Autor: Ulrich P. Bruckner
Verlagsinformation :
Verlag Schwarzkopf + Schwarzkopf
Sprachausgabe Deutsch
600 Seiten
EAN 9783896027054
ISBN 3896027050