Mittlerweile bei Discogs in Genres wie Goth, Post-Punk, Death Rock, Cold Wave, New Wave, Alternative Rock (ein Begriff, der in Wahrheit erst in den Neunzigern erfunden wurde) oder Indie recht willkürlich einsortiert, hieß das damals schlicht WAVE. Entsprechend nannten diese entweder traurig oder abgeklärt schauenden jungen Leute mit den hochtoupierten Haaren und schwarzen Klamotten sich selbst WAVER. „Gruftis“ war ein von Außenstehenden erfundener Spottname.
Die Szene blieb der Allgemeinheit weitgehend verschlossen, selbst bekannte Aushängeschilder wie X Mal Deutschland waren im Ausland wesentlich erfolgreicher als bei uns. Wurden Veröffentlichungen in Fanzines oder Musikmagazinen überhaupt besprochen, stießen sie meist auf krasses Unverständnis. Den Punks fehlte der ‚politische Anspruch‘, „Joy Division-Kopie“ lautete das typische Urteil. Wahrscheinlich hatten sie schlicht nie von anderen Bands gehört.
![Kicher... :kicher:](./../images/smilies/kicher.gif)
Hier soll es um die Anfänge davor gehen.
Und nun die Zeitmaschine bestiegen, lieber Maulwurf und hinein ins (hoffentlich) Vergnügen!