Wieso, weshalb und warum? Woher kommt die Motivation? Der folgende Text trägt - so hoffe ich - zu einem besseren Verständnis bei.
Nach einigen Zwischenstopps, kleinen Missverständnissen als auch glücklichen Zufällen trafen wir letzten Samstag im Lager eines ebay-Händlers in GE ein. Dort wollte ich mir einen gebrauchten Denon-Verstärker für 60 Euro anschauen und ggf. kaufen. Wie aus dem Verkaufsangebot ersichtlich, an der Front leider ziemlich verkratzt, sodass ich mich stattdessen für einen wunderschönen gebrauchten Sony-Verstärker (Preis 70 Euro) entschied. Der Verstärker wurde angeschlossen und machte einen guten Eindruck - auch wenn türkische Folklore nicht wirklich meine Tasse Tee ist.
Inmitten des Lagers, inmitten von zahlreichen gebrauchten Boxen, Monitoren etc, standen einige ramponierte und funktionsunfähige Plattenspieler. Unter diesen befand sich allerdings auch ein Denon DP-300F. Defekte Scharniere, aber ansonsten Top-Zustand. Der Plattenspieler sah (ungeachtet des beschriebenen Defekts an der Klappe) nicht nur traumhaft schön aus, sondern harmonierte bestens mit dem Sony-Verstärker. „Wie viel soll er denn kosten?“ „Nun, ich müsste schon 150 Euro dafür bekommen.“ „Nee, lass´ mal“. Im Endeffekt konnten wir uns auf 100 Euro einigen. Kurze Rede – langer Sinn: Ich bin zurück! Back to the Roots! Es ist einfach nur geil! Ich habe einen Plattenspieler und einen Old-School-Verstärker. Die Plattenbörse in Dortmund findet zwar erst am 5. März statt, aber Vorfreude ist ja gemäß einer Kinderbuchautorin die schönste Freude. Und wo ich gerade beim Thema Freude bin: Einer der eingangs genannten Zufälle wollte unbedingt, dass das die erste LP ausgerechnet „Never mind the Bollocks“ heißt. Blaues Vinyl – wunderschön.
PS und zum besseren Verständnis: Ich habe mich ca. 1994 leider von meiner Vinyl-Sammlung getrennt und bin auf CD umgestiegen. Ein Fehler, den ich seit ein, zwei Jahren von Tag zu Tag mehr bereute.
![Trostspende :troest:](./../images/smilies/troest-emoticon.gif)