AUSWERTUNG: PERSÖNLICHES FILMJAHR 2013
2013 war "Jahr # 2" im Erzgebirge, welches sich zwar als reich an Bergmanns- und Schnitzkultur erwies, jedoch als arm an Filmkultur, da viele kleine Dorf- und Kleinstadtkinos die Digitalumstellung nicht geschafft haben und für 35mm offenbar kein Publikum vorhanden ist (da ich als Einzelperson ja nicht als Publikum zähle). Schlechte Ausgangsbedingungen für einen Cineasten! So zeichnet sich mein Kinojahr lediglich durch zwei Besuche im weit entfernten Freiberg und Chemnitz sowie das Forentreffen in Magdeburg aus, was unterm Strich ganze 5 (!) Langfilme und einen Kurzfilm (NON BUSSARE ALLA PORTA DEL DIAVOLO von Sospetto) im ursprünglich dafür vorgesehenem Rahmen ergibt. Eine traurige Bilanz. So wurden also der OFdb-Shop und Amazon meine besten Freunde, was Lücken schloss, ausgiebige Retrospektiven ermöglichte und längst Vergessenes zu Tage förderte – um im Bergmann-Slang zu bleiben. Entsprechend bezieht sich mein Jahresrückblick auf das gesamte Spektrum filmischen Konsums 2013 und ist nicht ausschließlich auf Jahresveröffentlichungen zu beschränken, wie man das in anderen Rückblicken häufig findet. Dafür ging zu viel an mir vorbei.
1. ZAHLEN UND STATISTIKEN
In der nachfolgenden Auswertung ist alles unterhalb der 45 Min. Laufzeit nicht einbezogen, wodurch sämtliche Serien, diverse TV-Dokus, Cartoons und Kurzfilme aus der Zählung ausgeschlossen werden. Ich glaube, dass dies der nicht vorhandenen Übersicht dienlich ist.
Abendfüllende Filme insgesamt:
Januar (21), Februar (27), März (21), April (30), Mai (33), Juni (31), Juli (41), August (27), September (13), Oktober (36), November (22), Dezember (34) >
summa summarum: 336
Verhältnis Neusichtung zu Erneutsichtung:
Januar (14:7), Februar (25:2), März (13:8), April (23:7), Mai (32:1), Juni (22:9), Juli (27:14), August (18:9), September (7:6), Oktober (33:3), November (13:9), Dezember (20:14) >
Gesamtverhältnis: 247:89
2. JAHRESHIGHLIGHTS NACH GENRES UND BEGEBENHEIT
Kinohighlight des Jahres:
FORENTREFFEN in Magdebürg mit DAWN OF THE DEAD, THE RIFFS 3 – DIE RATTEN VON VON MANHATTAN und VIRUS – DIE HÖLLE DERLEBENDEN TOTEN von 35 mm – traumhaft!
EVIL DEAD (EVIL DEAD, USA 2013, Regie: Fede Alvarez) – im Kino schwer unterhaltsam!
Exploitation-Bomben des Jahres:
INSEL DER VERDAMMTEN (TURKEY SHOOT, Australien 1981, Regie: Brian Trenchard-Smith)
DER TIGER VON OSAKA (0-ka no onna: Akai wappa, Japan 1974, Regie: Yukio Noda)
MAD FOXES – Feuer auf Räder (LOS VIOLADORES, Spanien, Schweiz 1981, Regie: Paul Grau)
(S)Exploitation des Jahres:
BARE BEHIND BARS – Mädchen schutzlos hinter Gittern (A PRISÃO, Brasilien 1980, Regie: Oswaldo De Oliveira)
Recht schlecht, aber mit der wohl prägnantesten Tagline aller Zeiten:
2000 WOMEN TRAPPED IN A LESBIAN HELL!
Nunploitation des Jahres:
UNMORALISCHE NOVIZINNEN – BEHIND CONVENT WALLS (INTERNO DI UN CONVENTO, Italien 1977, Regie: Walerian Borowczyk) - Dieser war allerdings auch der einzige Nunploitation des Jahres
Trash-Kracher des Jahres:
RAT SCRATCH FEVER (RAT SCRATCH FEVER, USA 2011, Regie: Jeff Leroy)
SUMURU – DIE TOCHTER DES SATANS (THE MILLION EYES OF SUMURU, Großbritannien 1967, Regie: Lindsay Shonteff)
Diese Filme schneidern dem Wahnsinn ein Leibchen!
Die besten Poliziescos des Jahres:
RACKET (IL GRANDE RACKET, Italien 1976, Regie: Enzo G. Castellari)
WILD DOGS (CANI ARRABBIATI, Italien 1974, Regie: Mario Bava)
Bester (Italo-)Western:
FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (PER UN PUGNO DI DOLLARI, Italien, Deutschland, Spanien 1964, Regie: Sergio Leone) - Immerhin: Als nicht-Western-Freund habe ich bestimmt eine Handvoll Western gesehen in diesem Jahr
Actionkracher (neu):
DREDD (DREDD 3D, Großbritannien, Südafrika, USA 2012, Regie: Pete Travis)
Actionkracher (alt):
PHANTOM KOMMANDO (COMMANDO, USA 1985, Regie: Mark L. Lester)
Doku des Jahres:
MARINA ABRAMOVIĆ: THE ARTIST IS PRESENT (MARINA ABRAMOVIĆ: THE ARTIST IS PRESENT, USA 2012, Regie: Matthew Akers, Jeff Dupre)
Wiederentdeckungen des Jahres:
DIE NACHT DER CREEPS (NIGHT OF THE CREEPS, USA 1986, Regie: Fred Dekker)
BILL & TED’S VERRÜCKTE REISE DURCH DIE ZEIT (BILL & TED’S EXCELLENT ADVENTURE, USA 1989, Regie: Stephen Herek)
Kultigste Albernheit:
DER BISS DER SCHLANGENFRAU (THE LAIR OF THE WHITE WORM, Großbritannien, USA 1988, Regie: Ken Russell)
Kuriosum des Jahres:
IM BANNE DER ROULADENKÖNIGIN (IM BANNE DER ROULADENKÖNIGIN, Deutschland 2012, Regie: Gilbert Rödiger, Sven Wittek)
Kurzfilm des Jahres:
BRUTAL RELAX (BRUTAL RELAX, Spanien 2010, Regie: Adrián Cardona, Rafa Dengrá, David Muñoz)
3. JAHRESHIGHLIGHTS INSGESAMT (Guilty Pleasures, Klassiker, Bekanntes)
DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS (CREATURE FROM THE BLACK LAGOON, USA 1954, Regie: Jack Arnold)
METROPOLIS (METROPOLIS, Deutschland 1927, Regie: Fritz Lang)
STIRB LANGSAM (DIE HARD, USA 1988, Regie: John McTiernan)
SUSPIRIA (SUSPIRIA, Italien, Deutschland 1977, Regie: Dario Argento)
FOUR LIONS (FOUR LIONS, Großbritannien 2010, Regie: Christopher Morris)
EIN KIND ZU TÖTEN… (¿QUIÉN PUEDE MATAR A UN NIÑO?, Spanien 1976, Regie Narciso Ibáñez Serrador)
DIE VÖGEL (THE BIRDS, USA 1963, Regie: Alfred Hitchcock)
BRÜGGE SEHEN… UND STERBEN? (IN BRUGES, Großbritannien, USA 2008, Regie: Martin McDonagh)
BAD TASTE (BAD TASTE, Neuseeland 1987, Regie: Peter Jackson)
WOODOO – Die Schreckensinsel der Zombies (ZOMBI 2, Italien 1979, Regie: Lucio Fulci)
LEERGUT – VRATNÉ LAHVE (VRATNÉ LAHVE, Tschechische Republik, Großbritannien 2007, Regie: Jan Sverák)
DIE NACHT DER REITENDEN LEICHEN (LA NOCHE DEL TERROR CIEGO, Spanien, Portugal 1971, Regie: Amando de Ossorio)
4. FILMISCHE FRECHEITEN DES JAHRES
2-HEADED SHARK ATTACK (2-HEADED SHARK ATTACK, USA 2012, Christopher Ray)
SUPERSHARK (SUPER SHARK, USA 2011, Regie: Fred Olen Ray)
KILLER TONGUE (LA LENGUA ASESINA, Spanien, Großbritannien 1996, Regie: Alberto Sciamma)
EINE JUNGFRAU IN DEN KRALLEN VON FRANKENSTEIN (LA MALDICIÓN DE FRANKENSTEIN, Spanien, Frankreich 1972, Regie: Jesus Franco)
LIVE FEED (LIVE FEED, Kanada 2006, Regie: Ryan Nicholson)
WICKED LAKE (WICKED LAKE; USA 2008, Regie: Zach Passero)
ILSA: SHE WOLF OF THE SS (ILSA: SHE WOLF OF THE SS, USA, Deutschland 1975, Regie: Don Edmonds)
THRON DES FEUERS – THE THRONE OF FIRE (IL TRONO DI FUOCO, Italien 1982, Regie: Franco Prosperi)
5. VERÖFFENTLICHUNGEN, WEISHEITEN UND ZITATE
Veröffentlichung des Jahres:
die Giallo-Edition aus dem Hause Film Art!
Filmbuch des Jahres:
Natürlich > Vom Fressen und Gefressenwerden. Kinematografische Rezeption und Re-Inszenierung des wilden Kannibalen, Marburg 2013.
+ Filmbuchvolltreffer des Jahres: DESTROY ALL MOVIES für satte 17 EUR statt für 180 EUR.
Filmzitat des Jahres:
„Wenn ich jetzt nur einen Schnurrbart hätte, den ich zwirbeln könnte!“ aus: SUPERSHARK (SUPER SHARK, USA 2011, Regie: Fred Olen Ray)
Dank an die SchleFaZ-Reihe von Herrn Kalkofe und Herrn Rütten
…und das Zitate-Highlight aus dem letzten Film des Jahres:
Terence Hill fährt als adretter Engländer seinen Freunden zu Pferde mit einem Fahrrad davon. Einer stellt daraufhin fest: „Das Ding läuft ganz schön schnell, oder?“ Woraufhin ein anderer antwortet: „Ja! Und kacken muss es nie, ich beobachte das schon den ganzen Morgen!“ aus: VERFLUCHT, VERDAMMT UND HALLELUJA (E POI CHIAMARONO IL MAGNIFICO, Italien, Frankreich, Jugoslawien 1972, Regie: Enzo Barboni)
6. AUSBLICK - Kleiner Auszug großer Erwartungen an 2014:
THE GREEN INFERNO
THE EXPENDABLES 3
DAWN OF THE PLANET OF THE APES
GODZILLA
THE STRANGE COLOUR OF YOUR BODYS TEARS
Lars von Triers NYMPH()MANIAC in der Hardcore-Fassung
WITCHING & BITCHING
THE RAID 2: BERANDAL
THE DEAD 2: INDIA
MAKKHI … etc. ich sehe im kulturfreien Erzgebirge ohnehin im Veröffentlichungsjahr nur die Hälfte davon
Ein umfangreiches Jahr ist nun vergangen, darum: Blick voraus!
![Bild](http://img823.imageshack.us/img823/4641/yw0d.jpg)