Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Kennt vielleicht jemand von euch den Film, bzw. kann einen DVD-Rip davon anfertigen. Irgendwie scheint niemand was von den Streifen gehört zu haben, dabei erfüllt er alle Vorraussetzungen um zumindest in unseren Kreisen populär zu sein: Poliziesco, von Girolami, mit dem Anthönchen, mit Marcel Bozzuffi, hat einen deutschen Titel, das Lexikon des internationalen Films mag ihn nicht (also ist er gut), er hat sogar einen DEUTSCHEN Wikipedia-Artikel, wieviel obskure Italofilme können das von sich behaupten?
Plus, wenn man den Originaltitel in Google eingibt und auf Bilder drückt, kommt dieses Pic, welches ich als das coolste Image aller Zeiten bezeichnen würde (habs nur unter Spoiler gesetzt weil es ziemlich lang zum laden braucht):
Doch, ist bekannt und wurde für sehr gut befunden. Bozzuffi ist 'ne Wucht und auch der de Teffè liefert gut. Den deutschen Ton würde ich mir sehr gern mal geben, was bis zu einer ordentlichen VÖ aber ein Wunschtraum bleiben wird. Derzeit muss ich mich daher mit der italienischen DVD mit englischen Untertiteln zufrieden geben. Die DVD-VÖ sieht allerdings Klasse aus.
Habe gerade einen Schmierzettel gefunden, auf dem ich mir folgende Punkte nach meiner letzten Sichtung (mit Untertiteln) notiert hatte:
+ Pluspunkte:
All-Star Besetzung:
M. Bozzuffi & E. Girolami als ermittelnde Polizisten. A. Steffen als reicher Vater, der sich rächen möchte. M. Vanni, der erschossen wird und später aber einfach wieder auftaucht. S. Patrizi (das Backpfeifengesicht aus der Viper, das begeistert vorschlägt, junge Damen mit Ästen zu penetrieren) wirkt wieder mal hochgradig unsympathisch.
…
Gelungen ist weiterhin, dass im Film 2 Banden agieren. Auf der einen Seite haben wir Tagediebe aus Sozialwohnungen. Auf der anderen Seite 3 Schnösel, 3 „rich kids“ die mal wieder „violent for kicks“ sind und Steffens Filmtochter umnieten. Zugegeben, dieses Gegenüberstellen ist etwas plakativ aber dennoch sehr amüsant anzuschauen. Die blutigen Spiele der Reichen sind außerdem relativ grafisch ausgefallen, was sich an blutigen Einschüssen und einer deftigen Goreszene (ich sage nur „Bus“!) zeigt.
- Minuspunkt:
Das Trio Bixio, Frizzi & Tempera hat einen schmissigen Score vorgelegt, der aber nur spärlich im Film zu hören ist. Hätte ich gerne öfter gehört. Ein häufigerer Einsatz von Musik hätte den Film noch besser gemacht.
Fazit: Ein guter und sehenswerter Genrevertreter von Castellaris Vater, der nicht ganz an die Glanztaten Di Leos und Lenzis herankommt.
[BBvideo][/BBvideo]
„Ist es denn schade um diesen Strohhalm, Du Hampelmann?“