Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Darsteller: Paul Naschy, Jack Taylor, María Silva, Helga Liné
Story:
Paul Naschy has a duel role as Amenhotep/Assad Bey, an ancient egyptian mummified Pharaoh, and the high priest who brought him back to life. In order For Amenhotep to achieve immortality, Assad Bey has to kidnap nubile young virgins in Victorian London for blood sacrifices. (quelle: imdb.com)
Im alten Ägypten treibt ein sadistischer Pharao sein Unwesen. Während einer seiner Orgien wird er von einem Untergeben vergiftet. Anfang diesen Jahrhunderts wird sein Grab entdeckt und die Mumie in ein Museum nach London gebracht. Bald schon taucht ein geheimnisvoller Ägypter auf, der dem alten Pharao wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Die Mumie verschwindet aus dem Museum und schon bald werden auch zahlreiche junge Frauen vermißt...
Mumienfilme sind zumeist eine etwas trockene Angelegenheit, die weniger mit Horror, sondern etwas mehr mit Romantik zu tun haben. Ausnahmen bestätigen hier aber die Regel. „The Mummy’s Revenge“ dürfte, neben „Dawn of the Mummy“, zu den blutigsten Filmen dieses Subgenres gehören und auch zu den Besten. Naschys Mumie hat nun überhaupt nichts mit den üblichen, tragisch Verliebten gemein. Nein, sie war schon zu Lebzeiten ein lüsternder Sadist und dies hat sich nach 2000 Jahren Ruhe auch nicht geändert. Somit ist dem blutigen Treiben keine Grenzen gesetzt. Zudem wurde der Streifen von Carlos Aured souverän und sehr kurzweilig in Szene gesetzt und auch Jack Taylor macht als Held eine recht gute Figur. Gute Figuren haben auch, wie bei Naschy selbstverständlich, die leckeren weiblichen Darstellerinnen. Angeblich soll es neben der weit verbreiteten „soften“ Fassung noch eine „harte Fassung“ geben, die zwar nicht mit mehr Blut, wohl aber mit mehr nackter Haut aufwarten kann.
Edit 2012: Den Satz "„The Mummy’s Revenge“ dürfte, neben „Dawn of the Mummy“, zu den blutigsten Filmen dieses Subgenres gehören und auch zu den Besten." würde ich heute nur noch im ersten Teil unterschreiben. Natürlich ist Karl Freunds "The Mummy" das Beste, was es auf dem Gebiet gibt.
Früher war mehr Lametta
*************************************************************************************** Filmforum Bremen Weird Xperience
da kann ich mich nur anschließen: Atmosphärischer und überraschend blutiger Mumienfilme. Die spanische DVD ist sehr fein. Wahrscheinlich gab es auch von LA VANGANZA DE LA MOMIA eine etwas freizügigere Fassung, die aber als verschollen gilt. Ich habe zwei Stills, die zwar deutlich mehr Haut zeigen als im Film zu sehen ist, aber so arg saftig sind die auch nicht.