Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Yes, Sir , ich bin böse
Nein, wirklich krasse Sache, gab hier doch ziemlich viel Sirenen und ich hoff, es wird aufgeklärt
Unfassbar, zu was manche fähig sind Kaum ist hier Schützenfest in einem Stadtteil der Stadt mit dem komischen Namen, dessen Name anderswo Empörung auslösen kann, kommt es oft zu solchen Schlagzeilen mit Vergewaltigung und Mord
Der Mann stehe unter dringendem Tatverdacht, seine 72 Jahre alte Ehefrau getötet und die Leiche zerstückelt zu haben, teilte die Polizei Stade (Niedersachsen) am Samstagabend mit. Anschließend soll er die Leichenteile an verschiedenen Orten in Brand gesetzt haben, um das Verbrechen zu vertuschen. Autofahrer hatten am Freitagabend am Straßenrand bei Goldbeck im Landkreis Stade die brennenden Leichenteile entdeckt. Nindorf, der Wohnort der Getöteten, liegt nur wenige Kilometer entfernt von den Fundorten.
Die Frau war am späten Nachmittag von ihren Verwandten als vermisst gemeldet worden. Mit Hilfe der Rechtsmediziner sei es gelungen, die Identität der Getöteten zweifelsfrei festzustellen, teilte die Polizei weiter mit. So kamen die Fahnder dem 79 Jahre alten Ehemann auf die Spur. Der Mann schwieg nach seiner Festnahme zu den Vorwürfen. Seine Vernehmung zog sich bis in die späten Abendstunden hin. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte die Polizei zunächst nicht mehr Einzelheiten bekanntgeben.
Am Freitagabend hatte ein Autofahrer die Beamten alarmiert. Beim Vorbeifahren war ihm das Feuer im Unterholz nahe des Örtchens Goldbeck aufgefallen - als er anhielt und nachschaute, machte er die grausige Entdeckung. Etwa eineinhalb Stunden später meldete ein zweiter Autofahrer den Fund weiterer brennender Körperteile am Rande eines Weges, etwa drei Kilometer entfernt vom ersten Fundort. Die Polizei hatte am Samstag nach weiteren Leichenteilen gesucht. Bei der Fahndung waren auch Hubschrauber mit Wärmebildkameras sowie Leichenspürhunde eingesetzt worden.