![Bild](http://km34526-09.keymachine.de/ebay/maciste1.jpg)
Originaltitel: Zorro contro Maciste
Alternativtitel: Der Barbar von Santa Cruz
Herstellungsland: Italien
Erscheinungsjahr: 1962
Regie: Umberto Lenzi
Darsteller: Pierre Brice, Alan Steel, Moira Orfei, Massimo Serato, Grazia Maria Spina, Andrea Aurel, Aldo Bufi Landi, Nello Pazzafini u.a.
Inhalt:
"Die Geschichte führt uns ins Phantasiekönigreich Nogara, das irgendwie auffällige Ähnlichkeiten mit dem Spanien des 17. Jahrhunderts aufweist. Nach dem plötzlichen Ableben des Königs stellt sich die Frage um dessen Nachfolge, die eine der beiden Nichten des Monarchen antreten soll: Wird das Reich künftig von der schönen, blonden und gütigen Isabella oder von der schönen, dunklen und bösen Malva beherrscht werden? Die Antwort auf diese Frage findet sich im Testament des Monarchen, das jedoch erst von der Insel Guadarrama an den Königshof geschafft werden muß. Die von Machtgier getriebene Malva will nun – unterstützt vom fiesen Finsterling Garcia - das Dokument um jeden Preis zuerst in ihren Besitz bringen. Zu diesem Zweck heuert sie den starken Muskelmann Maciste an, der sich prompt auch treudoof auf den Job einläßt und sich auf den Weg zum Testament macht. Derweil ahnt die rechtmäßige Erbin Isabella schon das Schlimmste und bittet den getreuen Ramon um Hilfe, der ihr den Beistand des maskierten Fechtkünstlers und hauptberuflichen Rächers Zorro vermittelt (anders als der Zuschauer weiß Isabella übrigens nicht, daß Ramon und Zorro ein- und dieselbe Person sind). Zwischen den ungleichen Helden Zorro und Maciste kommt es nun zum Kampf..." [Quelle:wicked-vision.com]
Fazit:
Wieder recht witzig, wenngleich auch nicht ganz so spektakulär wie in seinen Solo-Auftritten, darf Maciste hier wieder Ketten brechen, armdicke Kitter biegen und mit (Styropor-)Felsbrocken um sich schmeißen. Schließlich aber mußte Pierre Brice auch Raum geboten bekommen, um sich in seiner Hauptrolle als Zorro entfalten zu können. Der Film ist unterhaltsam aber nicht besser als die anderen Maciste-Filme. Als Bewunderer der Kunst Umberto Lenzi's sollte man ihn allerdings in der Sammlung haben. Und wer sich einen Spaß daraus machen will, nach Nello Pazzafini zu suchen, wird auch bestens bedient. Der ist nämlich hier in einem Hitchcock-ähnlichen Kurzauftritt zu sehen.
![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)
6,5/10