jogiwan hat geschrieben: ↑Fr 4. Jun 2021, 10:52
Illegale Downloads gibt es ja schon seit dem kompletten Internet-Zeitalter und wenn ich mir Filme gucken vorher schon keinen Cent wert war, dann zahle ich auch keinen Gebühr für den Streaming-Dienst. Und Leute, die keine 10 Euro für Streaming ausgeben wollen, kaufen sich erst recht keine DVD zum höheren Preis und haben das System auch schon bislang nicht unterstützt. Als Film- und Serienfan leben wir in goldenen Zeiten mit einem kompletten Überangebot, aber zum Meckern gibt es offensichtlich immer noch genug.
Sehe ich größtenteils auch so. Was ich aber auch noch sehe ist, dass mit der steigenden Anzahl der Streaming-Anbieter, die Anzahl derjenigen, die auf illegale Alternativen ausweichen (um deren Angebote schauen zu können) steigen wird. Und ob die dann irgendwann denken: Mein legales Netflix-Abo könnte ich eigentlich auch knicken, das bleibt abzuwarten. Wobei ich aber auch nicht denke, dass wir hier von der Masse sprechen.
Wir haben Amazon Prime, Netflix und Disney+ (kurze Zeit auch mal einen reinen Kinderkanal im Probeabo, weil da die neuste Ninjago-Staffel lief). Zusammen mit den Öffentlich-Rechtlichen Mediatheken ist das ein Angebot, welches ich mein Leben nicht Ansatzweise nutzen kann. Da kommt mir kein vierter Anbieter mehr ins Haus. Wenn allerdings z.B. bei Sky eine vierte Twin-Peaks-Staffel laufen würde, dann würde ich die gerne sehen und gebe zu, da bei der dritten mich auch nach Alternativen umgeschaut zu haben. Letztendlich habe ich da dann Sky-Ticket genutzt, aber das auch nur mit viel Zähneknirschen. Langfristig binden würde ich mich da nirgendwo.
Das Hauptproblem sehe ich eher für die Kreativen. Mal ganz ehrlich: Wer kennt denn/schaut die Serien, die nicht auf den großen Drei laufen? Ich hätte z.b. auch gerne "Hausen" geguckt. Aber das lief aber auf Sky. Und was bei Joy, Magenta.TV oder wie sie alle heißen gezeigt wird, weiß ich gar nicht. Interessiert mich auch nicht, da ich die Dienste eh nicht nutzen werde.