Verschiedene Interpreten
CD - 2000

Neo-Klassik. Klingt erstmal komisch - Klassik ist klar, Musik aus früheren Jahrhunderten, oft genug zum Leute erschrecken. Neue Klassik? Stockhausen, oder was?
Das Geheimnis liegt in der Erfindung des preisgünstigen Synthesizers. Vor allem im Gothic-Umfeld haben viele junge Menschen sich vermutlich gedacht, dass immer nur Krach Schepper Fürchterlich auf Dauer nicht die Lösung ist, vor allem wenn man eh zur Melancholie neigt, haben sich einen Synthesizer besorgt, und malträtieren nun die sogennanten Pads, die vorprogrammierten Geigen.
Nein, ganz so schlimm ist es wirklich nicht. Im Gegenteil ist der Begriff Neo-Klassik, diesem Sampler folgend, ein sehr weitgefasster Begriff. STOA klingt tatsächlich sehr klassisch (im klassischen Sinne), DIE VERBANNTEN KINDER EVAS erzeugen die üblichen musikalischen Gegenstücke zu Caspar David Friedrich, BLACK TAPE FOR A BLUE GIRL sind im Ambientbereich unterwegs, und EXOVEDATE klingen irgendwie nach Cold Meat Industry. Dazwischen kann es auch mal folkig werden oder avantgardistisch, aber eines eint die Stücke bei aller Unterschiedlichkeit, nämlich dass es ernste und getragene Musik ist, die eine, je nach Ausrichtung, mal verträumte und mal gotisch-düstere Stimmung zaubert. Etwas für ruhige Abende, allein mit einer Flasche Beerenwein ...
Stoa - Stoa
WeltenBrand - Fovea Diaboli