Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Alles, was nichts oder nur am Rande mit Film zu tun hat

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von sid.vicious »

Mein LED-TV ist schon einige Jahre alt und der USB-Anschluss kann meinen USB-Stick nicht erkennen. 8 GB kann er, aber 128 GB packt er nicht. :troest:

Nun suche ich einen DVD-Player, dessen USB-Anschluss in der Lage ist, einen 128 GB USB Stick zu erkennen und die darauf gespeicherten MP4 Videos abzuspielen.

In der BDA lässt sich – bei Sony zumindest – nichts dazu finden. Falls jemand Erfahrungen hat, welcher DVD-Player meinen Wünschen gerecht wird…
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von buxtebrawler »

Statt zu einem DVD- würde ich zu einem Blu-ray- oder UHD-Player oder zu einer PlayStation greifen. Die sind meines Wissens alle abwärtskompatibel.

Was den Stick angeht: Das hängt i.d.R. weniger mit der Stick-Kapazität als mit dessen Formatierung zusammen. Ältere Hardware erkennt oftmals nur FAT32-formatierte Sticks. Kannst du in Windows beim Formatieren auswählen. Nachteil ist lediglich, dass Dateien >4 GB nicht auf einem FAT32-formatierten Stick gespeichert werden können.

Eine weitere Alternative wäre es, deinen Computer mit der Glotze zu verbinden und die Dateien auf dem Computer abzuspielen, z.B. per HDMI-Kabel aber ans Fernsehgerät zu übertragen.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3362
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von Maulwurf »

Genauso wie der Bux denke ich auch, dass es nicht am USB-Stick, sondern am verwendeten Dateisystem liegt. Mit meinen Festplatten habe ich beim direkten Anschluss an den Fernseher das gleiche Problem. Der Fernseher kann nur FAT32, und damit keine grossen Dateien. Die neueren Festplatten haben FAT64 oder dieses modernere Kürzel, das kann der Fernseher aber nicht.
buxtebrawler hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 11:31 Eine weitere Alternative wäre es, deinen Computer mit der Glotze zu verbinden und die Dateien auf dem Computer abzuspielen, z.B. per HDMI-Kabel aber ans Fernsehgerät zu übertragen.
Damit habe ich extrem durchwachsene Erfahrungen gemacht. Ruckelnde Bildübertragung und ein Bild das wirkt wie gezoomt - Schön geht anders. Ich habe mir für meinen Fernseher, immerhin auch schon 12 Jahre alt, neulich einen Fire Stick gekauft. Seitdem kann ich Netflix und YouTube und bin soweit schon mal sehr glücklich. Angeblich hat der Stick 8 GB Speicher, genügend für einen Film. Allerdings konnte mein PC den Stick (noch) nicht erkennen. Aber ich bin dran, weil ich das für die beste Lösung halte: Film von Festplatte auf Stick kopieren, Stick an USB-Anschluss an Fernseher, glücklich sein. Ich werde berichten ...
Was ist die Hölle? Ein Augenblick, in dem man hätte aufpassen sollen, aber es nicht getan hat. Das ist die Hölle ...
Jack Grimaldi
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von sid.vicious »

buxtebrawler hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 11:31 Statt zu einem DVD- würde ich zu einem Blu-ray- oder UHD-Player oder zu einer PlayStation greifen. Die sind meines Wissens alle abwärtskompatibel.

Was den Stick angeht: Das hängt i.d.R. weniger mit der Stick-Kapazität als mit dessen Formatierung zusammen. Ältere Hardware erkennt oftmals nur FAT32-formatierte Sticks. Kannst du in Windows beim Formatieren auswählen. Nachteil ist lediglich, dass Dateien >4 GB nicht auf einem FAT32-formatierten Stick gespeichert werden können.

Eine weitere Alternative wäre es, deinen Computer mit der Glotze zu verbinden und die Dateien auf dem Computer abzuspielen, z.B. per HDMI-Kabel aber ans Fernsehgerät zu übertragen.
PS3 und PS4 sind hier. Die PS3 erkennt zwar zumindest einen 8 GB-Stick (FAT 32), aber nicht dessen Inhalt (MP4 Dateien aus der Mediathek).

Die 128 GB Sticks sind mit exFAT formatiert. Die erkennt sie Playstation gar nicht.
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von buxtebrawler »

sid.vicious hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 16:48 PS3 und PS4 sind hier. Die PS3 erkennt zwar zumindest einen 8 GB-Stick (FAT 32), aber nicht dessen Inhalt (MP4 Dateien aus der Mediathek).
Du weißt, dass du bei der PS3 den Stick einstecken, zu "Video" und dort zum Stick navigieren und dann das grüne Symbol auf dem Controller drücken musst, um "Alle Inhalte anzeigen" auswählen zu können? Dann sollten die MP4-Dateien erscheinen und du solltest sie abspielen können.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von sid.vicious »

buxtebrawler hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 17:05
sid.vicious hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 16:48 PS3 und PS4 sind hier. Die PS3 erkennt zwar zumindest einen 8 GB-Stick (FAT 32), aber nicht dessen Inhalt (MP4 Dateien aus der Mediathek).
Du weißt, dass du bei der PS3 den Stick einstecken, zu "Video" und dort zum Stick navigieren und dann das grüne Symbol auf dem Controller drücken musst, um "Alle Inhalte anzeigen" auswählen zu können? Dann sollten die MP4-Dateien erscheinen und du solltest sie abspielen können.
Danke für die Infos. Natürlich habe ich die grüne Taste nicht beachtet. :oops: Der 8 GB Stick konnte nun mit Hilfe der Grünen angezeigt werden.

Der 128 GB-Stick allerdings nicht. Formatierung exFAT. Da hatte die PS3 überhaupt keinen Bock drauf.

Also irgendwie mit FAT32 formatieren. Ich habe mehrere Tools genutzt. Manche wollten, dass ich ein Abo abschließe, andere haben die Umformatierung erst gar nicht gestartet. Der Stick sei ja in Betrieb. Ne, war er nicht...

Letztendlich hilft ein Programm mit Namen IM-Magic Patition Resizer. Denn nach der FAT32-Formatierung und dem Test mit drei Filmen - alles gut!

Nochmals Danke für die Unterstützung. :thup:
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von buxtebrawler »

sid.vicious hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:11 Danke für die Infos. Natürlich habe ich die grüne Taste nicht beachtet. :oops: Der 8 GB Stick konnte nun mit Hilfe der Grünen angezeigt werden.

Der 128 GB-Stick allerdings nicht. Formatierung exFAT. Da hatte die PS3 überhaupt keinen Bock drauf.

Also irgendwie mit FAT32 formatieren. Ich habe mehrere Tools genutzt. Manche wollten, dass ich ein Abo abschließe, andere haben die Umformatierung erst gar nicht gestartet. Der Stick sei ja in Betrieb. Ne, war er nicht...

Letztendlich hilft ein Programm mit Namen IM-Magic Patition Resizer. Denn nach der FAT32-Formatierung und dem Test mit drei Filmen - alles gut!

Nochmals Danke für die Unterstützung. :thup:
Sehr gern. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
Aber sollte es nicht mit Windows-Bordmitteln möglich sein, einen Stick umzuformatieren? :-?
(Rechtsklick auf den Stick im Explorer -> Formatieren...)
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von sid.vicious »

buxtebrawler hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:15
sid.vicious hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:11 Danke für die Infos. Natürlich habe ich die grüne Taste nicht beachtet. :oops: Der 8 GB Stick konnte nun mit Hilfe der Grünen angezeigt werden.

Der 128 GB-Stick allerdings nicht. Formatierung exFAT. Da hatte die PS3 überhaupt keinen Bock drauf.

Also irgendwie mit FAT32 formatieren. Ich habe mehrere Tools genutzt. Manche wollten, dass ich ein Abo abschließe, andere haben die Umformatierung erst gar nicht gestartet. Der Stick sei ja in Betrieb. Ne, war er nicht...

Letztendlich hilft ein Programm mit Namen IM-Magic Patition Resizer. Denn nach der FAT32-Formatierung und dem Test mit drei Filmen - alles gut!

Nochmals Danke für die Unterstützung. :thup:
Sehr gern. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
Aber sollte es nicht mit Windows-Bordmitteln möglich sein, einen Stick umzuformatieren? :-?
(Rechtsklick auf den Stick im Explorer -> Formatieren...)
Schön wäre es gewesen. Aber unter Windows 10 wie Windows 11 wurde mir für die USB-Sticks nur NTFS und exFAT angeboten. :(
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Filme über den USB-Anschluss eines DVD-Players schauen

Beitrag von buxtebrawler »

sid.vicious hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:38 Schön wäre es gewesen. Aber unter Windows 10 wie Windows 11 wurde mir für die USB-Sticks nur NTFS und exFAT angeboten. :(
Ah, verstehe :idea:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten