Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Alles aus Italien, was nicht in die anderen Themenbereiche gehört.

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40273
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von jogiwan »

Maddalena

01.jpg
01.jpg (70.26 KiB) 430 mal betrachtet
Originaltitel: Maddalena

Alternativtitel: The Devil in Maddalena

Herstellungsland: Italien, Jugoslawien / 1971

Regie: Jerzy Kawalerowicz

Darsteller:innen: Lisa Gastoni, Eric Woolfe, Ezio Marano, Ivo Garrani

Story:

Bei Silvester-Feierlichkeiten trifft die offenherzige und lebensfrohe Maddalena zufällig auf einen Priester, mit dem sich wenig später von der Party flüchtet. Die Begegnung der Beiden bleibt jedoch nicht ohne Folgen und während die umtriebige Frau zunehmend Gefallen an dem verschlossenen Priester findet, beginnt dieser zunehmend an seiner Berufung zu zweifeln. Der Priester lässt sich versetzen, wird jedoch von Maddalena verfolgt, die sich in schwierigen Zeiten Liebe und Vergebung erhofft. Während Maddalena aus ihren Gefühlen kein Geheimnis macht, beginnt auch der Priester sich mehr und mehr zu öffnen und es beginnt ein Spiel der Leidenschaften, dem jedoch kein gutes Ende vorausbestimmt ist.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40273
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von jogiwan »

Wunderbar sperriger und vielseitig interpretierbarer Streifen von Regisseur Jerzy Kawalerowicz, der in italienisch-jugoslawischer Koproduktion einen erotischen Arthouse-Streifen geschaffen hat, wie er wohl nur Ende der Sechziger bzw. Anfang der Siebziger entstehen konnte. Lisa Gastoni spielt die freigeistige Maddalena, die ihr Leben und ihre Erotik in vollen Zügen genießt und mit dunklen Haaren und blonder Perücke als Verführerin und Getriebene zwei Seiten einer unberechenbaren Frau portraitiert. Ihr gegenüber steht Eric Woolfe mit seinem wunderbar traurigen Gesicht, der sich als melancholischer Priester auf ein gefährliches Spiel der Gefühle einlässt und letzten Endes auch die Konsequenzen dafür trägt. Dazu etwas gesellschaftliche Kritik, viel schöne Bilder, eine in viele Richtungen tendierende Geschichte mit Religionsbezug und ein magisch-hypnotischer Soundtrack von Ennio Morricone, der mit „Comme Maddalena“ und „Chi Mai“ zwei seiner imho besten Werke zu dem Streifen beisteuert, wobei zweiteres ja auch für „Der Profi“ verwendet wurde. Alles ganz toll, alles anders, als man es sich vielleicht erwarten würde, ist „Maddalena“ ein Fest für Augen und Sinne und fern von üblichen Sehgewohnheiten oder Zuschauererwartungen. Eine schöne Entdeckung.

it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42086
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von buxtebrawler »

Hui, da haste ja was ausgegraben. Scheint zumindest hierzulande kaum jemand zu kennen. Welche Fassung hast du gesehen und kannst du sie empfehlen?
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40273
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von jogiwan »

buxtebrawler hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 08:57 Hui, da haste ja was ausgegraben. Scheint zumindest hierzulande kaum jemand zu kennen. Welche Fassung hast du gesehen und kannst du sie empfehlen?
2020 ist der Streifen von einem Label namens One-7-Movies mit nicht ganz so schönen Cover erschienen, was wohl die Nachfolge von Mya Communications ist. Die Blu-Ray hat ein schönes Bild, ist codefree und bietet den Streifen wahlweise in Englisch oder Italienisch, jedoch ohne Untertitel. Bonus gibt es auch keinen, nicht einmal einen Trailer. Ich habe die Anschaffung nicht bereut.

maddalena.jpg
maddalena.jpg (144.16 KiB) 419 mal betrachtet
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42086
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von buxtebrawler »

jogiwan hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 09:15 2020 ist der Streifen von einem Label namens One-7-Movies mit nicht ganz so schönen Cover erschienen, was wohl die Nachfolge von Mya Communications ist. Die Blu-Ray hat ein schönes Bild, ist codefree und bietet den Streifen wahlweise in Englisch oder Italienisch, jedoch ohne Untertitel. Bonus gibt es auch keinen, nicht einmal einen Trailer. Ich habe die Anschaffung nicht bereut.
Danke für die Infos!
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3749
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Maddalena - Jerzy Kawalerowicz (1971)

Beitrag von Maulwurf »

Hui, über die Info freue ich mich ebenfalls. Auf der Röhre habe ich vor vielen Jahren versucht den Film zu sehen - Italienisch mit polnischen Untertiteln. Nach der Hälfte habe ich aufgegeben, obwohl mir gefallen hatte was ich sah(!). Aber ein dialoglastiger Film in dieser sprachlichen Kombination taugt nur bedingt ...

Muss her :D
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Antworten