Naja, so richtige Begeisterung wollte sich ja bei mir nicht wirklich einstellen. Die Idee mit den zwei Monster-Omis, die es ihren geldgierigen Nachkommen mal so richtig zeigen, ist zwar lustig, aber im Grunde könnte der Streifen genausogut "Dämonen 3" heißen. Die Effekte sind recht gut gemacht, aber für das Prädikat Fun-Splatter ist mir die Sache trotz einiger schwarzhumoriger Momente doch auf Dauer zu wenig lustig und die Charaktere größtenteils zu nervig. Die erste halbe Stunde ist eher öd und auch das anschließende Katz-und-Maus-Spiel hat man in anderen Filmen schon besser gesehen. Kann man als Monsterfilm schon gucken, aber ein Party-Highlight ist der belgische Streifen imho dann eher nicht. Zumindest wohl auf keiner Party, die ich veranstalten würde. 5/10
Nun zum Fassungs-Wirrwarr: die neue Scheibe aus dem Hause XT bietet drei Schnittfassungen von "Rabid Grannies". Die erste Fassung ist die Original, die hier auch bekannt sein dürfte und die über eine mittelmäßige Bildqualität verfügt. Der 2012-Recut hingegen bietet den ganzen Schmodder, aber es fehlen ein Großteil der Handlungsszenen, sodass das Teil dann nur noch knapp 65 Minuten geht. Diese Fassung wurde wohl außerdem von den Produzenten angefertigt und die (angeblich) restaurierten Bilder mit Blau- und Sepia-Farbfilter versehen. Der ebenfalls bislang verfügbare Troma-Cut ist der offizielle Directors-Cut, der mehr Handlungsszenen bietet, aber im Gore doch recht radikal beschnitten ist. Zu besseren Anschauungszwecken hab ich es mir nicht nehmen lassen, ein paar Vergleichsbilder für meine Lieben hier anzufertigen:
1. Classic Version (81:57 o.A.) / 2. 2012-Recut (65:16 o.A.) / 3. Troma-Cut (85:38 o.A.)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/121007/temp/yig9s6ta.jpg)
FEHLT in dieser Fassung!
![Bild](http://s7.directupload.net/images/121007/temp/nuzvjnft.jpg)
FEHLT in dieser Fassung!
![Bild](http://s14.directupload.net/images/121007/temp/qmy23ihy.jpg)