Die heiße Nacht der Killer - Juan Bosch (1974)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18419
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Die heiße Nacht der Killer - Juan Bosch (1974)

Beitrag von Onkel Joe »

Bild

Originaltitel: La Muerte llama a las diez

Herstellungsland: Italien / Spanien / 1974

Regie: Juan Bosch

Darsteller: Gillian Hills, Ángel del Pozo, Carlos Otero, Orchidea de Santis, Bruno Corazzari, Stelio Candelli, Silvia Solar u. A.

Story:

Eine junge Frau wird in eine Reihe mysteriöser Ereignisse verwickelt, bei denen auch ihr Geliebter, Reporter in Vietnam, doch plötzlich in London auftauchend, eine Rolle spielt. Es geht um eine große Summe Geld, die sich angeblich in ihrem Besitz befindet.
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Nello Pazzafini
Beiträge: 4721
Registriert: Di 16. Feb 2010, 18:50
Wohnort: Roma
Kontaktdaten:

Re: Die Heiße Nacht der Killer - Juan Bosch

Beitrag von Nello Pazzafini »

leider leider war der einfach schlecht und langweilig......
Bild

"Ein Grab im K-Gebiet wünscht dir Dein Ugo"
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8501
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Die Heiße Nacht der Killer - Juan Bosch

Beitrag von sergio petroni »

Um es vorweg zu nehmen: Leider wirklich kein Oberklasse-Giallo.
Dennoch wird dem Giallo-Fetischisten genug geboten um zumindest mal ein
Auge zu riskieren. ;)

Wir schreiben die frühen Siebziger. London swingt, die Röcke sind kurz, sehr kurz... :mrgreen:
Die Zeichnerin Peggy (Gillian Hills) arbeitet bei einer Zeitung in London und wohnt in einer
Wohnung im vierten Stock eines Appartmentkomplexes. Ihr Freund Michael ist als Kriegs-
reporter in Vietnam unterwegs. Ihr Chef Ronald (Stelio Candelli) ist scharf auf die attraktive
Peggy und stellt ihr nach. Doch Peggy will ihrem Michael treu bleiben und vermietet lieber
einen Teil Ihrer Wohnung an einen Bekannten einer Bekannten um über die Runden zu kommen.

Als hätte Peggy mit dem Haushälterehepaar und dem schrägen Nachbarn Mr. Lewis (Carlos Otero)
nicht genug skurrile Mitbewohner, stellt sich ihr neuer Untermieter auch als zwielichtige und
lichtscheue Gestalt vor. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Die Liste der Opfer wird länger und länger.
Aber wer jagt wen und vor allen Dingen warum?

Die Außenaufnahmen wurden in London gedreht, die im Innenbereich in Barcelona. Die klassischen
Giallo-Versatzstücke (mysteriöse Geschehnisse, schwarze Handschuhe, blutige Morde, attraktive und
zeigefreudige Darstellerinnen) samt einem jazzigen Sound finden hier allesamt ihre Verwendung.
Leider wurde zuwenig das Gesamtbild berücksichtig und deshalb vermag die Mixtur nicht komplett
zu überzeugen.
5,5/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42086
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Die heiße Nacht der Killer - Juan Bosch (1974)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 18.07.2025 bei Giallo Cult auf DVD:

Bild
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40273
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Die heiße Nacht der Killer - Juan Bosch (1974)

Beitrag von jogiwan »

Recht durchschnittlicher Giallo aus italienisch-spanischer Ko-Produktion mit einigen bekannten Gesichtern und einer Geschichte, die nie wirklich spannend daherkommt. Zeichnerin Peggy meint ihren Freund in London gesehen zu haben, der eigentlich als Reporter in Vietnam weilen sollte und wird daraufhin gleich von mehreren ominösen Figuren verfolgt. Dabei gibt es etwas London-Flair, viel hübsche Lampen, merkwürdiges Klingel-Verhalten, kuriose Figuren und etwas Schmodder und nackte Haut. Der Plot stand hingegen wohl weniger im Fokus und plätschert etwas unmotiviert vor sich hin, wobei man das dem Film nicht unbedingt ankreiden möchte. Auch so lässt sich „Die heiße Nacht der Killer“ schon gut schauen und bietet genug Schauwerte um die knapp 86 Minuten gut vergehen zu lassen. Die neue deutsche DVD, deren Herkunft man wohl besser nicht genauer hinterfragen sollte bietet solides DVD-Bild und dient mir als temporäres Upgrade zur bisher kursierenden VHS-Fassung, bis vielleicht irgendwann mal international was Hübscheres kommen sollte. Meine letzte Sichtung ist Jahrzehnte her und das Wiedersehen hat mir durchaus Freude bereitet.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten