Hier ein leckerer Tropfen aus dem äußersten Norden Frankreichs:


Moderator: jogiwan
ja stimmt, da müsste ich mal vorbei. Zu Fuß leider doch ein bisschen Weg, vor dem ich mich ohne Gepäck auch nicht scheue (ausser beim mittlerweile überstandenem Hexenschuß). Störtebeker habe ich schon alle durch und fand die meisten auch sehr lecker. Leider zwingt mich meine geizige Krankenkasse zu Sparmaßnahmen, aber dicken Kopf durch ASTRA hab ich nie, aber jeder verträgt anders. Wenn ich mich umbringen will, dann ist eh OETTINGER das Beste bzw. es reicht um mal wieder einen fetten Kater zu erlebenBonpensiero hat geschrieben:In Buxtebude gibt es doch HOL'AB-Märkte. Die haben in der Regel immer eine recht gute Auswahl. Zahlreiche feine Sachen aus dem Frankenland und Bayern. Da finde ich immer einige gute Helle und Weizen. Andere Regionen sind aber auch mit leckeren Brauerprodukten dabei.dr. freudstein hat geschrieben:ja eine Bezugsquelle wäre wirklich interessantwürde gern mal was neues ausprobieren als immer nur ASTRA oder ALTENMÜNSTER
Marktkauf habt ihr doch auch. Da hab ich auch schon Spezialitäten rausgezogen. Dazu haben die meist auch Störtebeker-Bier, das man eh mal quer durchtesten sollte.
Und nach Astra kann es ja nur noch lecker werden. Altenmünster macht allerdings gute Sachen!
Allenfalls indirekt! Weil man vom Bier ne Wampe bekommt (wie ich leider selbst an mir erfahren muss) und dann beim Sitzen einen krummen Rücken hat. Aber im Ernst: Ohne Bier ist das Leben doch kaum noch zu ertragen...dr. freudstein hat geschrieben:Leider schimpfen auch die Ärzte, anscheinend ist Bier auch verantwortlich für Rücken- und Hüftschmerzen. Das wusste ich bislang nicht.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Mann, das hört sich ja alles so schmackhaft an, da bekomme ich trotz der frühen Morgenstund'Bonpensiero hat geschrieben:Ayinger Bräuweisse
Granatenweizen aus dem bayerischen Aying. Ach, wat is das lecker. Hell und trübe im Glas mit schönem, festen Schaum oben druff. Geschmack erst malzig-hefig, dann kommt die Banane durch. Seeeehr heeeefig. Erfrischend, auch dank der lustig perlenden Kohlensäure! 9/10 Points!
Flötzinger Bräu Hell
Aus dem schönen Rosenheim. Ein leckeres Helles!
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Nun gut, Aufmachung finde ich schon mal Klasse, der Union Jack geht immer. Rule Pritanja! Bio noch dazu. Das würde auch Charles dem alten Tampon gefallen! Also ab in den Kelch damit. Schöner weiße Krone, die allerdings auch wieder schnell dahin ist. Das Bier steht trübe und kupferfarben im Glas. Sieht lecker aus. Warm ist es hier. Heute 28 Grad gehabt. Also schnell antrinken. Schön malziger Einstieg mit einem einem Hauch von Frucht. Ist das Beere? Etwas Aprikose dazu? Mist, mir hängt das eben genossene Entrecôte inklusive einem Berg von Zwiebeln noch nach und vernebelt meine Sinne. Egal, gute Kombination zum Bier! Bei den Literflaschen kann ich dem Geschmack ja noch ein wenig nachgehen. Bis dahin aber eine klare Empfehlung. Tolles Bier, wie eigentlich alles aus der Gasthausbrauerei!…an honor to the King of Hanover ascending the British throne to reign the United Kingdom of Great Britain.
Im Jahr 1714 wurde der König von Hannover zeitgleich zum König des englischen Weltreichs ernannt. Zur Feier des 300. Jubiläums der Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien, haben wir dieses ganz besondere Pale Ale kreiert. Es erinnert an die Zeit des frühen 18. Jahrhunderts, als das Pale Ale (o.a. Helles Ale) erstmals in England erwähnt wurde.
Zum aufwändigen Herstellungsverfahrens dieser Spezialität haben wir zwei verschiedene Bio-Malze, drei verschiedene Bio-Aromahopfensorten aus der Hallertau, eine extra entwickelte Kalthopfung und einen speziellen Hefestamm verwendet. Das Ergebnis ist ein Pale Ale mit einer großartigen Aromenvielfalt.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!