![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)
Den ersten nicht-starren Zombie lieferte ja bereits Herr Romero selbst in NIGHT OF THE LIVING DEAD. Der überhaupt allererste postklassische Zombie war bereits in der Lage einem rollenden Auto flinken Schrittes hinterher zu stürzen
![Klugscheiß :opa:](./../images/smilies/opa.gif)
Moderator: jogiwan
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
hierzu nun doch noch eine Ergänzung - man wird ja reiferbuxtebrawler hat geschrieben:In der Popkultur fand der Zombie doch schon immer statt, spätestens seit Romeros "Night of the Living Dead", oder? Auch "Infizierte" und wenig starre Zombies gab es vor "28 Days Later" schon.purgatorio hat geschrieben:Auch halte ich 28 DAYS LATER für eine elementare Zäsur im Zombiefilm-Kosmos. Hiermit beginnt der Zombie-Mainstream und die Ankunft des Motivs in der Pop-Kultur - möchte ich meinen![]()
Zumal der Zombie plötzlich kein Zombie mehr sein soll (
"Infizierter") und sich auch nicht mehr an die Gesetze der Leichenstarre halten will
![]()
Moment - da haste jetzt aber u.a. Lenzis "Großangriff der Zombies" unterschlagen. Und die sind auch schon gerannt.purgatorio hat geschrieben:Boyle führte den Infizierten als Zombievariation ein, der sich innerhalb des Genres und der nächsten paar Jahre als ebenbürtiges weil zeitgemäßes Motiv neben den Romero-Archetypus einreihen sollte.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Die werden im Film aber nicht als Zombies bezeichnet und wenn ich mich richtig an ein Interview mit Umberto erinnere, legt er ziemlichen Wert darauf, dass sie keine "Zombies" sind.*buxtebrawler hat geschrieben:Moment - da haste jetzt aber u.a. Lenzis "Großangriff der Zombies" unterschlagen. Und die sind auch schon gerannt.purgatorio hat geschrieben:Boyle führte den Infizierten als Zombievariation ein, der sich innerhalb des Genres und der nächsten paar Jahre als ebenbürtiges weil zeitgemäßes Motiv neben den Romero-Archetypus einreihen sollte.
Es sind eigentlich Vampire, wenn ich mich an dieses Interview mit Lenzi recht erinnere.DrDjangoMD hat geschrieben:Die werden im Film aber nicht als Zombies bezeichnet und wenn ich mich richtig an ein Interview mit Umberto erinnere, legt er ziemlichen Wert darauf, dass sie keine "Zombies" sind.*buxtebrawler hat geschrieben:Moment - da haste jetzt aber u.a. Lenzis "Großangriff der Zombies" unterschlagen. Und die sind auch schon gerannt.purgatorio hat geschrieben:Boyle führte den Infizierten als Zombievariation ein, der sich innerhalb des Genres und der nächsten paar Jahre als ebenbürtiges weil zeitgemäßes Motiv neben den Romero-Archetypus einreihen sollte.![]()