Definitiv!fritzcarraldo hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 00:15 Ob das nächste Forentreffen eine gute Plattform dafür wäre?
Kino-Erlebnisse
Moderator: jogiwan
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42682
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Kino-Erlebnisse
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5502
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kino-Erlebnisse
Jetzt erst wieder entdeckt.buxtebrawler hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 12:32Definitiv!fritzcarraldo hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 00:15 Ob das nächste Forentreffen eine gute Plattform dafür wäre?![]()
Das ist ja wohl keine Option mehr?!
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5502
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kino-Erlebnisse
Thema: Leute verlassen das Kino fluchtartig.
Gestern. Filmfestival Oldenburg.
19h. Aufführung des Films
GOOD BOY, einem Hundehorrorrilm, der auch so angekündigt war.
Volles Haus. Ausverkauft.
Nach und nach verlassen immer wieder Leute das Kino, was ob der Location (Theaterhof Oldenburg, sehr eng, Stühle wurde noch extra aufgestellt) sehr nervig ist
Nun muss man sagen, dass das FF Oldenburg immer mal wieder Genrefilme zeigt. Dies aber eher in den Spätvorstellungen. GOOD BOY läuft zwar auch z.B. beim Fantasy Filmfest, ist aber letztendlich nur sowas wie eine Fingerübung. Etwas unheimlich, aber nicht heftig und eigentlich auch eher ein Drama. Und wenn man nun in so etwas "hinein gerät", frage ich mich schon, ob diese Personen noch nie einen Horrorfilm sahen oder so etwas aus Gründen komplett ablehnen? (Oder waren es alles PETA Aktivist:Innen, die Tiere in Filmen ablehnen? )
Ich kenne sowas ja auch von "unseren" Sneak-Vorstellungen, aber 22 (!) Personen? Das ist Rekord!
(Danke an meine. übernächsten Sitznachbarn fürs Mitzählen!)
Gestern. Filmfestival Oldenburg.
19h. Aufführung des Films
GOOD BOY, einem Hundehorrorrilm, der auch so angekündigt war.
Volles Haus. Ausverkauft.
Nach und nach verlassen immer wieder Leute das Kino, was ob der Location (Theaterhof Oldenburg, sehr eng, Stühle wurde noch extra aufgestellt) sehr nervig ist
Nun muss man sagen, dass das FF Oldenburg immer mal wieder Genrefilme zeigt. Dies aber eher in den Spätvorstellungen. GOOD BOY läuft zwar auch z.B. beim Fantasy Filmfest, ist aber letztendlich nur sowas wie eine Fingerübung. Etwas unheimlich, aber nicht heftig und eigentlich auch eher ein Drama. Und wenn man nun in so etwas "hinein gerät", frage ich mich schon, ob diese Personen noch nie einen Horrorfilm sahen oder so etwas aus Gründen komplett ablehnen? (Oder waren es alles PETA Aktivist:Innen, die Tiere in Filmen ablehnen? )
Ich kenne sowas ja auch von "unseren" Sneak-Vorstellungen, aber 22 (!) Personen? Das ist Rekord!
(Danke an meine. übernächsten Sitznachbarn fürs Mitzählen!)
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Re: Kino-Erlebnisse
Da war ich auch! Bin aber nicht rausgegangen.fritzcarraldo hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 08:28 Thema: Leute verlassen das Kino fluchtartig.
Gestern. Filmfestival Oldenburg.
19h. Aufführung des Films
GOOD BOY, einem Hundehorrorrilm, der auch so angekündigt war.
Volles Haus. Ausverkauft.
Nach und nach verlassen immer wieder Leute das Kino, was ob der Location (Theaterhof Oldenburg, sehr eng, Stühle wurde noch extra aufgestellt) sehr nervig ist
Nun muss man sagen, dass das FF Oldenburg immer mal wieder Genrefilme zeigt. Dies aber eher in den Spätvorstellungen. GOOD BOY läuft zwar auch z.B. beim Fantasy Filmfest, ist aber letztendlich nur sowas wie eine Fingerübung. Etwas unheimlich, aber nicht heftig und eigentlich auch eher ein Drama. Und wenn man nun in so etwas "hinein gerät", frage ich mich schon, ob diese Personen noch nie einen Horrorfilm sahen oder so etwas aus Gründen komplett ablehnen? (Oder waren es alles PETA Aktivist:Innen, die Tiere in Filmen ablehnen? )
Ich kenne sowas ja auch von "unseren" Sneak-Vorstellungen, aber 22 (!) Personen? Das ist Rekord!
(Danke an meine. übernächsten Sitznachbarn fürs Mitzählen!)
Das war übrigens die Ankündigung im Programmheft:
Internationales Filmfest Oldenburg hat geschrieben:Eine unerwartete Diagnose beim Arzt wirf Todd völlig aus der Bahn. Zusammen mit seinem Hund Indy zieht er sich zur Selbstfindung in das alte Haus seines Großvaters zurück, obwohl ihn seine Schwester vor den kursierenden Spukgerüchten warnt. Fernab der Stadt, spürt Indy schon bald, dass hier einiges nicht mit rechten Dingen zugeht. Wenn er doch nur sein Herrchen warnen könnte.
Über drei Jahre brauchte Regisseur Ben Leonberg, um seinen eigenen Hund zum charismatischen Hauptdarsteller dieses einzigartigen Films zu machen. Über den gesamten Film bleibt die Kamera der Perspektive des unwiderstehlichen Vierbeiners treu und rückt menschliche Akteure nur selten ins direkte Blickfeld. So erwächst aus dem Experiment nicht nur eine exzellent verdichtete Bedrohung, sondern ein makelloses Lehrstück in Sachen Suspense. Indys Versuche, sein Herrchen zu beschützen, sind das aufregendste und emotionalste,
was uns das Kino seit langem beschert hat.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Re: Kino-Erlebnisse
Zwei Jahre nach diesem Post habe ich vor ein paar Minuten den Kalender von 1984 gefunden!!Maulwurf hat geschrieben: ↑Fr 18. Nov 2022, 16:50 Meinen ersten Videorecorder hatte ich als Leihgerät(!) so um 1988 rum. Bis dahin gab es in meiner Welt nur Fernsehen und Kino. Letzteres relativ häufig. In der Mitte der 80er bin ich einigermaßen oft ins Kino gegangen - In unserem örtlichen Programmkino war ich Mitglied, und habe für 5 Mark plus ein Bier für 2,30 zusammen also 7 Mark 30 einen Film gesehen. Und weil die ersten Vorstellungen schon um 16 oder 17 Uhr angingen, hatte man danach sogar noch was vom Abend.
Warum erzähle ich die ollen Kamellen? Weil ich auch ein paar Jahre Buch geführt habe! Ein Taschenkalender, am jeweiligen Tag Titel, Originaltitel, wo gesehen, Regisseur, Hauptdarsteller, Land und Jahr. Und weil ich die Kalender für 1985 und 1986 gerade wiedergefunden habe.![]()
Kino also. Große Leinwand. Manchmal auch ganz große Leinwand. Das Geratter des Projektors. Heimeliges Dunkel, in dem man sich im Sessel zusammenkauern und lachen und aufgeilen und erschrecken kann. Viele Leute, die sich noch nicht unterhalten oder ihre Handys dauerbenutzt haben, sondern ins Kino gegangen sind um sich einen Film anzuschauen. Was war zwischen dem 6. Januar und dem 28. Dezember 1985 in Maulwurfshausen im Kino geboten? In chronologischer Reihenfolge ...
Duell in der Sonne
Komödie des Grauens (Price/Lorre/Karloff/Rathbone, und überhaupt keine Erinnerung mehr)
Erotische Geschichten aus 1001 Nacht
Diva
Für eine Handvoll Dollar
Passage to Marseille (Bogart und Lorre in einem Abenteuerfilm von Michael Curtiz)
Der Clou (18.01.)
Unheimliche Schattenlichter (20.01.)
Leichen pflastern seinen Weg (21.01.)
Liquid Sky (22.01. und es hat hinterher geschneit und die Stadt war wie ausgestorben)
Vom Winde verweht (23.01.)
Der wildeste Westen (Bruno Bozetto)
Pandora und der fliegende Holländer (Ava Gardner und James Mason)
Danton (Depardieu in einem Film von Wajda)
Lebendig begraben (Corman)
Carmen Jones (der einzige Film meines Lebens, wo ich den Kinosaal mittendrin verlassen habe)
Auf Liebe und Tod (Truffaut)
Dirty Harry kehrt zurück
Nimm die Moneten und hau ab (15.02.; Woody Allen von 1969)
Die Ritter der Kokosnuss (16.02.)
Kentucky Fried Movie (18.02.)
1941 - Wo, bitte, geht's nach Hollywood (19.02.)
Die Wendeltreppe (22.02.)
Der Mann der vom Himmel fiel (24.02.)
Der Mann der niemals aufgibt (25.02.)
Macbeth (26.02.; Polanski)
Die Marx-Brothers auf See
Tote tragen keine Karos
Sein oder nicht sein (Mel Brooks)
Christine (John Carpenter)
Das Fenster zum Hof
Le Bal (Ettore Scola, Eröffnung des Atrium-Kinos in der Nürnberger Südstadt und freier Eintritt)
Casablanca
Der Unerbittliche (Dirty Harry 3)
Im tiefen Tal der Superhexen
Excalibur
Talon - Das Zauberschwert (zusammen mit Excalibur als Double Feature)
Faster, Pussycat, kill, kill!
Der Mann, der zuviel wusste (die 1956er Fassung)
Vertigo - Aus dem Reich der Toten
Frankenstein Junior
Frühling für Hitler (Mel Brooks)
Abwärts (Carl Schenkel)
The Dead Zone (Stephen King, und meine Begleitung hat sich hinterher nicht mehr in ihre Wohnung getraut und hat lieber bei ihren Eltern übernachtet)
Super (Udo Lindenberg)
Schach dem Teufel (John Huston, erst vor ein paar Wochen wieder gesehen, und null Erinnerung gehabt)
Begierde (Tony Scott)
4 für ein Ave Maria
Animal crackers (Marx Brothers)
Straßen in Flammen (23.07.)
Daffy Duck und die Nazis (Warner Anti-Nazi-Compilation; 24.07.)
Krieg der Eispiraten (27.07.)
Haben und Nichthaben (Der Film, bei dem Bogart und Bacall sich kennengelernt haben; 28.07.)
Allegro non troppo (Bruno Bozetto; 30.07.)
Jubilee
Spellbound - Ich kämpfe um Dich (Hitchcock)
Der unsichtbare Dritte (14.08.)
Sabotage (Hitchcock; 16.08.)
Immer Ärger mit Harry (17.08.)
Der Texaner (Clint Eastwood)
Der Mann aus San Fernando (zusammen mit Der Texaner im Double Feature; 18.08.)
Das Leben des Brian (20.08.)
Malpertuis (Deutsche Synchro; 21.08.)
Rebecca (23.08.)
Der Mieter (Polanski; 25.08.)
Cocktail für eine Leiche
Indiana Jones und der Tempel des Todes
African Queen
Mit Vollgas nach San Fernando (Eastwood)
Trost (ein türkisches Arthouse-Drama)
Leichen pflastern seinen Weg (ich habe damals JEDE Aufführung im Großraum gesehen!)
2 ritten nach Texas (Laurel & Hardy)
Casablanca
Repo Man (natürlich das Original von Alex Cox, Soundtrack von Iggy Pop)
Buckaroo Banzai - Die achte Dimension
Was sie schon immer über Sex wissen wollten ...
Taxi Driver
Es war einmal in Amerika
Höhenkoller
Die Marx-Brothers im Kaufhaus
1984 (die 1984er Version von Michael Radford)
Für eine Handvoll Dollar
Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen (18.12.)
Dr. Seltsam, oder wie ich die Bombe lieben lernte (21.12.)
Dark Star (Carpenter; 22.12.)
Dune - Der Wüstenplanet (David Lynch; 23.12.)
Der Mafu-Käfig (24.12.; Weihnachtsfeier im Kino mit freiem Eintritt)
Unter dem Vulkan (der einzige wahre Halloween-Film von John Huston am 30.12.)
Was für ein aufregendes Kino-Jahr!!
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
(Bert Rebhandl)
Re: Kino-Erlebnisse
Sehr schöne Liste..Maulwurf hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 16:28
Zwei Jahre nach diesem Post habe ich vor ein paar Minuten den Kalender von 1984 gefunden!!Um meinen Wahn zu illustrieren, habe ich ein paar Mal die entsprechenden Datümer dazugeschrieben ...
Duell in der Sonne
Komödie des Grauens (Price/Lorre/Karloff/Rathbone, und überhaupt keine Erinnerung mehr)
Erotische Geschichten aus 1001 Nacht
Diva
Für eine Handvoll Dollar
Passage to Marseille (Bogart und Lorre in einem Abenteuerfilm von Michael Curtiz)
Der Clou (18.01.)
Unheimliche Schattenlichter (20.01.)
Leichen pflastern seinen Weg (21.01.)
Liquid Sky (22.01. und es hat hinterher geschneit und die Stadt war wie ausgestorben)
Vom Winde verweht (23.01.)
Der wildeste Westen (Bruno Bozetto)
Pandora und der fliegende Holländer (Ava Gardner und James Mason)
Danton (Depardieu in einem Film von Wajda)
Lebendig begraben (Corman)
Carmen Jones (der einzige Film meines Lebens, wo ich den Kinosaal mittendrin verlassen habe)
Auf Liebe und Tod (Truffaut)
Dirty Harry kehrt zurück
Nimm die Moneten und hau ab (15.02.; Woody Allen von 1969)
Die Ritter der Kokosnuss (16.02.)
Kentucky Fried Movie (18.02.)
1941 - Wo, bitte, geht's nach Hollywood (19.02.)
Die Wendeltreppe (22.02.)
Der Mann der vom Himmel fiel (24.02.)
Der Mann der niemals aufgibt (25.02.)
Macbeth (26.02.; Polanski)
Die Marx-Brothers auf See
Tote tragen keine Karos
Sein oder nicht sein (Mel Brooks)
Christine (John Carpenter)
Das Fenster zum Hof
Le Bal (Ettore Scola, Eröffnung des Atrium-Kinos in der Nürnberger Südstadt und freier Eintritt)
Casablanca
Der Unerbittliche (Dirty Harry 3)
Im tiefen Tal der Superhexen
Excalibur
Talon - Das Zauberschwert (zusammen mit Excalibur als Double Feature)
Faster, Pussycat, kill, kill!
Der Mann, der zuviel wusste (die 1956er Fassung)
Vertigo - Aus dem Reich der Toten
Frankenstein Junior
Frühling für Hitler (Mel Brooks)
Abwärts (Carl Schenkel)
The Dead Zone (Stephen King, und meine Begleitung hat sich hinterher nicht mehr in ihre Wohnung getraut und hat lieber bei ihren Eltern übernachtet)
Super (Udo Lindenberg)
Schach dem Teufel (John Huston, erst vor ein paar Wochen wieder gesehen, und null Erinnerung gehabt)
Begierde (Tony Scott)
4 für ein Ave Maria
Animal crackers (Marx Brothers)
Straßen in Flammen (23.07.)
Daffy Duck und die Nazis (Warner Anti-Nazi-Compilation; 24.07.)
Krieg der Eispiraten (27.07.)
Haben und Nichthaben (Der Film, bei dem Bogart und Bacall sich kennengelernt haben; 28.07.)
Allegro non troppo (Bruno Bozetto; 30.07.)
Jubilee
Spellbound - Ich kämpfe um Dich (Hitchcock)
Der unsichtbare Dritte (14.08.)
Sabotage (Hitchcock; 16.08.)
Immer Ärger mit Harry (17.08.)
Der Texaner (Clint Eastwood)
Der Mann aus San Fernando (zusammen mit Der Texaner im Double Feature; 18.08.)
Das Leben des Brian (20.08.)
Malpertuis (Deutsche Synchro; 21.08.)
Rebecca (23.08.)
Der Mieter (Polanski; 25.08.)
Cocktail für eine Leiche
Indiana Jones und der Tempel des Todes
African Queen
Mit Vollgas nach San Fernando (Eastwood)
Trost (ein türkisches Arthouse-Drama)
Leichen pflastern seinen Weg (ich habe damals JEDE Aufführung im Großraum gesehen!)
2 ritten nach Texas (Laurel & Hardy)
Casablanca
Repo Man (natürlich das Original von Alex Cox, Soundtrack von Iggy Pop)
Buckaroo Banzai - Die achte Dimension
Was sie schon immer über Sex wissen wollten ...
Taxi Driver
Es war einmal in Amerika
Höhenkoller
Die Marx-Brothers im Kaufhaus
1984 (die 1984er Version von Michael Radford)
Für eine Handvoll Dollar
Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen (18.12.)
Dr. Seltsam, oder wie ich die Bombe lieben lernte (21.12.)
Dark Star (Carpenter; 22.12.)
Dune - Der Wüstenplanet (David Lynch; 23.12.)
Der Mafu-Käfig (24.12.; Weihnachtsfeier im Kino mit freiem Eintritt)
Unter dem Vulkan (der einzige wahre Halloween-Film von John Huston am 30.12.)
Was für ein aufregendes Kino-Jahr!!
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Re: Kino-Erlebnisse
und so eine bunte Mischung!

it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
